PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Composite-HF-Wandler aus Videorecorder



Pablo Marschmallow
06.07.2015, 16:42
Hallo Leute,

ich habe aus einem alten Videorecorder den HF-Modulator ausgebaut, weil ich einen Wandler basteln möchte um eine PAL oder NTSC-Signal auf alte Fernseher zu zaubern.
Ich wollte mich bei meinem aufbau an Karl Klomps RF-Modulator halten, weil ich wenige, schnell, einfach und kostengünstig realisierbare Schalteungen gefuden habe. LINK: http://www.karlklomp.nl/mda/other.html

Jetzt ist mein Modulator leider anders eschriftet und hat sehr viele Pins, und auch eine suchen nach den Datenblättern brachte keine Ergebnisse...

Würde mich freuen wenn jemand helfen würde die Abkürzungen zu erraten oder am besten etwas weiß. Folgende Abkürzungen standen auf der Platine, an den Stellen wo der modulator eingelötet war:


BB
A.IN
MB
SCL
VIN
TU


AGC
GND
ARS
SCL
SDA
BM
BP

BT
IP
IF OUT


BG/LL'
L/L'
A.OUT
SIF
AFT
V.OUT

Würde mich auch über weitere Tips oder tolle Links freuen ;)

i_make_it
06.07.2015, 17:23
Video in - V.OUT
Video out - VIN
Adio in - A.IN
Audio out - A.OUT
Serial control port data clock (I²C)- SLC
I²C Data - SDA
Automatic Gain Control - AGC
Base Band (modulator) - BB
Tapping Unit - TP
Balanced Modulator - BM
Banppass - BP
Sound Intermediate Frequency - SIF

ohne Gewähr

nikolaus10
07.07.2015, 09:37
Hallo

Gib doch bitte mal die Bezeichnug deines Bausteins an.

Wenn dein Tuner/Modulator unbekannt ist musst du leider das Blechgehaeuse offnen und nachschauen was fuer ein Tuner oder Modulator Chip eingebaut ist.
Dann mithilfe des dazugehoerenden Datenblattes die I2C Register herausfinden.
Der RF-Modulator war aber bei einigen aelteren und preiswerten Videorecorder diskret aufgebaut. Probieren.
Hat der Modulartor eine von aussen einstellbare Kanalauswahl?

73