PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LED Wechsler



menotu
28.06.2015, 20:42
Hallo ich habe noch eine Schaltungsfrage, geht aber um eine Leuchte des Kombiinstruments meines Autos.
Wenn man den Tempomaten einschaltet aber inaktiv lässt, leuchtet eine LED in grün, wenn man den Tempomanten dann aktiviert, soll diese grüne LED ausgehen!

Wie mache ich das???

Denn das Kombiinstrument (http://www.300mclub.org/forums/viewtopic.php?f=57&t=32847)wurde ab Werk nicht voll bestückt, es ist ein Sockel für eine weitere LED vorhanden, die leuchtet, wenn der Tempomat erst richtig aktiviert ist. Die Schaltung zu dieser LED ist schon nachgerüstet und funktioniert auch, aber die grüne LED soll auf jeden Fall ausgeschaltet werden, damit die Farbe der anderen LED zur Geltung kommt - und das tut sie derzeit nicht. Habe nur keinen Plan wie man das machen könnte, außer mit nem Relais....
Ich weiß, dass es Bicolor LEDs mit 3 Pins gibt, die möchte ich aber nicht erst besorgen müssen.

Tempomat aus: LED1 aus, LED2 aus.
Tempomat an: LED1 an, LED2 aus
Tempomat aktiv: soll: LED1 aus, LED2 an ist: LED1 an, LED2 an

12VDC

Peter(TOO)
28.06.2015, 22:44
Hallo,

Naja, da müsste man etwas mehr über die bestehende Ansteuerschaltung wissen.
Zumindest die Spannungsverhältnisse zu den jetzigen Zuständen.

Mit einem zusätzlichen Transistor könnte man dann LED1 ausschalten.

Also rück mal damit raus, was da Schaltungsmässig nachgerüstet wurde.

MfG Peter(TOO)

menotu
28.06.2015, 23:30
Siehe die roten Kästchen, zwei Widerstände und ein NEC D882 habe ich eingelötet, damit die "Cruise Set" Lampe leuchten kann.
Spannung High 12VDC und Low 0V.

Peter(TOO)
29.06.2015, 01:46
Hallo.

Siehe die roten Kästchen, zwei Widerstände und ein NEC D882 habe ich eingelötet, damit die "Cruise Set" Lampe leuchten kann.
Das passt nicht zusammen!
Im Artikel ist der BCX5x angegeben, das ist ein PNP-Transistor.
Der D882 ist aber ein NPN-Transistor.


Spannung High 12VDC und Low 0V.

Welche Spannung?
Man kann da ja an unterschiedlichen Orten messen!
Und bei welchem Pegel leuchtet die LED?

MfG Peter(TOO)

menotu
29.06.2015, 09:14
Ok habe mich geirrt, es ist auf jeden Fall ein PNP den ich aus meiner Bestandsliste gelöscht habe, ich kann ihn gerade nicht benennen. Ich werde mir den Typ nochmal anschauen wenn ich das Gehäuse wieder öffne um den "Wechsler" einzubauen.

Was soll ich noch mitteilen, das ganze funktioniert auf jeden Fall, die LED für cruise set leuchtet auch, aber jetzt muss die andere halt nur noch ausgehen.
Ich denke aber ganz ehrlich, dass die bisherigen Angaben doch ausreichend sein sollten.
Am Sockel liegen gewöhnliche +12VDC an, wenn die entsprechenden Lämpchen leuchten sollen, wennse dunkel sind, liegt nichts an. Was soll man da noch angeben?

Ich brauche ganz einfach nur etwas, was wie ein Relais arbeitet, und den Schaltkreis für LED1 öffnet, wenn LED2 leuchtet. Ich möchte nur nichts klickendes hinterm Kombiinstrument. Ich bin mir sicher, das es sogar recht simpel ist, ich bin aber eher der Relais Typ und bin nicht mit Transistoren Wissen beschenkt.

PICture
29.06.2015, 11:19
Hallo!

Umschalten von zwei LEDs (LED1 und LED2) mit unterschiedlichen Farben (Durchlasspanungen U1 < U2) und gemeinsamen Vorwiderstand Rv mit einem Reedrelais (T) http://www.pollin.de/shop/dt/ODUzOTU2OTk-/Bauelemente_Bauteile/Mechanische_Bauelemente/Relais_Zugmagnete/Reedrelais_GUeNTHER_3570_1331_123_12_V_1_Schliesse r.html wäre so am einfachsten:

VCC
+
|
+--+--+
| |
| o |
T |=|> |
| o |
------>| |<------
A | | A
U1 | V -> V -> | U2
| LED1 - - LED2 |
------>| |<------
+--+--+
|
.-.
| | Rv
| |
'-'
|
===
GND

(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)