PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4CH Wireless Relay ansteuern



menotu
28.06.2015, 12:50
hallo habe da so ein 4CH 315Mhz Modul (http://www.ebay.de/itm/161407637545?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT)das bei High 5V anbietet, daran habe ich solch Relay Module (http://www.ebay.de/itm/181638957525?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT) angeschlossen.

Leider arbeitet das nicht so wie es soll.
Solange ich die Taste auf der FFB drücke soll halt das Relay High durchschalten.
Es schaltet auf den ersten Tastendruck aber High BIS ich eine der anderen Tasten drücke.
Woran kann das liegen? Der Optokoppler ist ein 817C
30369



Da dies also nicht so funktionierte wie ich es gerne hätte habe ich die Relays ausgelötet und direkt angeschlossen, sprich zB D0 (Low 0V, High 5V) an die Spule und Masse dran, aber sobald ich dann auf die Fernbedienung drücke, liegen an der Spule nur noch 1,9V an, ich denke da ist der Widerstand der Spule zu groß?!


Was mache ich falsch?
Würde mir am Liebsten die Auslöterei sparen, gerade weil ich da 10 Stück von den Relais Modulen hier liegen habe.
Kann mir aber einfach nicht erklären, warum die Module so blöd reagieren

Hubert.G
28.06.2015, 14:48
Ohne die Schaltung des 4CH-Modul zu kennen, kann ich dazu nichts sagen. Es wird aber wohl eine Art Flip-Flop drinnen sein.
Direkt das Relais anschalten wird nicht gehen da es zu viel Strom benötigt, darum auch der Transistor.
Du macht also wahrscheinlich nichts falsch, nur das Modul macht nicht das was du willst.

Peter(TOO)
28.06.2015, 19:08
Hallo,

Da dies also nicht so funktionierte wie ich es gerne hätte habe ich die Relays ausgelötet und direkt angeschlossen, sprich zB D0 (Low 0V, High 5V) an die Spule und Masse dran, aber sobald ich dann auf die Fernbedienung drücke, liegen an der Spule nur noch 1,9V an, ich denke da ist der Widerstand der Spule zu groß?!

Was mache ich falsch?
Würde mir am Liebsten die Auslöterei sparen, gerade weil ich da 10 Stück von den Relais Modulen hier liegen habe.
Kann mir aber einfach nicht erklären, warum die Module so blöd reagieren

1. Einen grundlegenden Denkfehler!
2. Das direkte Anschliessen des Relais kann kann dein Modul zerstören! Entweder durch Überlastung oder durch die Induktionsspannung, der Relaisspule.
3. Deine Schaltung soll ja nur ein Verstärker sein, also genau das machen, was am Eingang ansteht.
Zum Testen einfach den Eingang ENx mit GND verbinden, dass sollte das entsprechende Relais anziehen, unterbrichst du die Verbindung mit GND sollte das Relais wieder abfallen.

Wenn sich das entsprechend 3. verhält, wird wohl das Signal des Moduls anders sein als Gedacht!

Wie auch schon gesagt wurde, solltest du angeben, welches Modul du verwendest!
Bei manchen Modulen kann man auch das Verhalten der Ausgänge programmieren (per Software oder durch Pins).

MfG Peter(TOO)

menotu
28.06.2015, 20:31
Hallo ich bin mir nicht sicher, aber wenn ich den Optokoppler entferne und die 5V vom Receiver Modul direkt an die Basis vom enthaltenen Transistor anschließe, den 1k durch 10k ersetze sollte es doch funktionieren ?? Also so wie unten im Schaltplan
30370

Hubert.G
28.06.2015, 21:16
Ja, es wird nur an der Funktion nichts ändern.

Peter(TOO)
28.06.2015, 22:34
Hallo,

Hallo ich bin mir nicht sicher, aber wenn ich den Optokoppler entferne und die 5V vom Receiver Modul direkt an die Basis vom enthaltenen Transistor anschließe, den 1k durch 10k ersetze sollte es doch funktionieren ?? Also so wie unten im Schaltplan

Wenn man einen Röhrenverstärker durch einen Klasse-D Verstärker ersetzt, bleibt die Musik immer noch die Selbe!

Also gib mal an, was für ein dubioses Modul du da verwendest ????

Wenn ich deine Beschreibung richtig verstanden habe, müsstest du ein flankengesteuertes Flip-Flop verwenden.
Mit der ersten Impulsflanke schaltet dann das Flip-Flop ein mit der nächsten dann wieder aus. Aber das geht auch nicht richtig, weil du dazwischen noch eine andere Taste drücken musst .....
Wenn man genau wüsste was das Mosul eigentlich macht und wozu es gedacht ist ?????

Wieso müssen wir hier rumrätseln??? :(

Mit angepissten Grüssen
Peter(TOO)

menotu
28.06.2015, 23:38
Was für ein Modul ich verwende?
Die beiden die ich verlinkt habe, das 4CH Wireless Modul hat einen SC2272-M4 Chip, und das Relais Modul ist eben denes, dessen Schaltplan oben zu sehen ist. Es gibt noch andere Versionen (http://www.adafruit.com/products/1096) wie T4 (toogle) oder L4 (latch), ich habe aber das Modul M4 welches für Momentary steht, bis zu den Relais funktioniert es auch momentary.

Was die Relais schalten sollen, ist denke ich erstmal egal, hauptsache sie tun was sie sollen, durchschalten solange ich die entsprechende Taste gedrückt halte....

Peter(TOO)
29.06.2015, 02:08
Hallo,

Sorry, ich habe den versteckten Link auf das Modul nicht gesehen.
(Ich habe gerade etwas Probleme mit meinen Augen und das leicht andere grau ist für mich gerade nicht erkennbar.)

Laut Datenblatt (Page 6):
http://www.adafruit.com/datasheets/PT2272.pdf
Sind die LEDs aber gegen Masse verdrahtet!

Bei logisch 1 am Pin leuchtet die LED.
Bei logisch 0 oder hochohmig, ist die LED aus.

Dein Relais zieht bei Logis 0 an.
Bei Logisch 1 fällt das Relais ab.

Bei Hochohmig weiss keiner genau was da passiert!
Der Leckstrom durch den Optokoppler kann den Transistor noch am sperren hindern. Zwischen Basis und Emitter von T1 und T2 solltest du noch jeweils so 1-10k schalten.

MfG Peter(TOO)

morob
29.06.2015, 08:06
315mhz in europa frei gegeben?

menotu
29.06.2015, 17:58
Hallo, Erfolg. Ich habe den Optokoppler entfernt und die 10k Widerstände hinzugefügt. Und nun funktioniert es einwandfrei.