PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Stromzweig priorisieren?



Andyyy
26.06.2015, 12:53
Hallo Forum,

ich suche eine Schaltung, welche Strom nur durch einen Zweig lässt, wenn der Strom in einem anderen Zweig unter einem Schwellwert liegt.

Hier meine Anwendung:

Ich habe drei Komponenten:
Quelle: 5V (max. 1A)
Akku1: USB Powerbank 1000 mAh
Akku2: USB Powerbank 5000 mAh

Paralleles Laden beider Akkus sähe so aus:



[Quelle liefert 5V/1A] -------+----------[ USB Powerbank 1 (1000 mAh) ]
\----------[ USB Powerbank 2 (5000 mAh) ]


Nun möchte ich nach dem anschließen der beide Akkus weggehen und nach
gewisser Zeit den vollen Akku 1 entnehmen während Akku 2 noch lädt.

Genauer: Akku 2 soll nicht geladen werden solange Akku 1 noch lädt.

Daher kommt nun meine Idee die Spannung über einen Shunt im Zweig für
Akku 1 zu messen und bei entsprechend niedriger Spannung schaltet ein
pmos den Weg zum Akku 2 frei:



[Quelle liefert 5V/1A] -----+--[Shunt]---[ USB Powerbank 1 (1000 mAh) ]
| |
| [Amp]
| |
| [Komp]
| |
\---[x]----[ USB Powerbank 2 (5000 mAh) ]


[x] = PMOS/Switch-IC/Relais?

Funktioniert mein Lösungsansatz prinzipiell?
Wenn nicht, was wäre denn richtig?
Wenn ja, was würdet ihr für [x] einsetzen?
Geht es ganz anders oder viel einfacher?

Ich bin für sämtliche Tipps dankbar!

Gruß
Andy

i_make_it
26.06.2015, 13:58
Erst mal würde ich prüfen welche "inteligenz" schon im Ladergerät steckt.
Nicht das die Zusatzschaltung es für das Ladegerät unmöglich macht den Ladezustand des Akkus zu prüfen und es dadurch mit falschen Werten arbeitet.

Bei einem "dummen" Ladegerät (z.B. für Autobaterien) Gibt es Schaltungen mit Relays die sogar die Erhaltungsladung mehrerer Batterien ermöglichen. (Hatte ich Canada mal in der Hand gehabt)

Andyyy
26.06.2015, 14:27
Erst mal würde ich prüfen welche "inteligenz" schon im Ladergerät steckt.
Nicht das die Zusatzschaltung es für das Ladegerät unmöglich macht den Ladezustand des Akkus zu prüfen und es dadurch mit falschen Werten arbeitet.

Bei einem "dummen" Ladegerät (z.B. für Autobaterien) Gibt es Schaltungen mit Relays die sogar die Erhaltungsladung mehrerer Batterien ermöglichen. (Hatte ich Canada mal in der Hand gehabt)

Ähm... Also da ist eine Quelle und zwei Senken. Ich möchte, dass nur Strom zur zweiten Senke fließt, wenn zu der ersten nur noch wenig (Schwelle) fließt.

Unregistriert
26.06.2015, 14:36
Hallo!

Am einfachsten wäre genug starke 5V Quelle für gleichzeitiges Laden von beiden Powerbanks. Bei mir hängen z.B. immer 4 Lipos mit Schutzschaltungen am 5 V Schaltnetzteil und sogar ich kann nach leerer Steckdose erkennen welchen ich zuletzt benutzt habe. ;)


Leider sind die Akkus sowie die Quelle zum Laden gegeben. Ich suche das "da zwischen", dass mit erlaubt erst einen, dann den anderen aufzuladen OHNE manuell den Akku zu tauschen.

PICture
26.06.2015, 15:49
Nun möchte ich nach dem anschließen der beide Akkus weggehen und nach gewisser Zeit den vollen Akku 1 mit linkem Fuß entnehmen während Akku 2 noch lädt.

Ich kann auch dein Zitat aktualisieren. :cheesy:

Peter(TOO)
26.06.2015, 16:02
Hallo Andy,

Daher kommt nun meine Idee die Spannung über einen Shunt im Zweig für
Akku 1 zu messen und bei entsprechend niedriger Spannung schaltet ein
pmos den Weg zum Akku 2 frei:



[Quelle liefert 5V/1A] -----+--[Shunt]---[ USB Powerbank 1 (1000 mAh) ]
| |
| [Amp]
| |
| [Komp]
| |
\---[x]----[ USB Powerbank 2 (5000 mAh) ]


[x] = PMOS/Switch-IC/Relais?

Funktioniert mein Lösungsansatz prinzipiell?
Wenn nicht, was wäre denn richtig?
Wenn ja, was würdet ihr für [x] einsetzen?
Geht es ganz anders oder viel einfacher?

Grundsätzlich ist deine Idee richtig.

Der Komparator sollte allerdings mit Hysterese sein.

Grundsätzlich gibt es noch Alternativen zum Shunt:
1. Das einfachste wäre ein Strom-Relais.
Du nimmst einen Reed-Kontakt
http://www.conrad.de/ce/de/product/1233078/Reedschalter-COTO-Technology-RI07GP1015-1-Schliesser-05-A-200-V-10-W?ref=searchDetail
Dieser hat einen AW-Wert von 10-15, also brauchst du für 100mA 100 bis 150 Windungen mit einem möglichst dicken Draht um einen kleinen Spannungsabfall zu haben.

2. Man kann den Strom mit einem Hall-Sensor und einer Spule messen

MfG Peter(TOO)