PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stern Dreieck anlauf



T4Sven
21.06.2015, 15:37
Hallo Leute, habe einen 2 Kw Drehstrommotor den ich in Stern Dreieck Schaltung anlaufen lassen muss.
Bis jetzt ist ein Schalter montiert den ich von AN auf Dreieck auf Stern Schalte. Das umschalten soll aber nun ein Relais übernehmen der das automatisch umschaltet.

Jetzt suche ich schon eine weile im inet und komm auf keinen nenner. Ist das beispiel das richtige ? http://www.ebay.de/itm/Siemens-Stern-Dreieck-Relais-Zeitrelais-3RP1576-1NP30-/171827852415?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2801bcf47f

Anschießen tuts ein elektriker will nur schon mal nach den teilen schaun das er nur noch verdrahten muss. Kann mir einer von euch einen wink geben. :-)

Gruß Sven

021aet04
21.06.2015, 15:54
Normalerweise hast du 3 Schütz. Hauptschütz, der die Versorgung zum Motor unterbricht. Dann hast du einen Stern und einen Dreieck Schütz. Zusätzlich brauchst du noch ein stern/dreieck Relais (wie du gepostet hast). Das ist ein spezielles Zeitrelais, das zwischen stern und dreieck Schütz umschaltet.

Hier ist z.b. Ein Schaltplan http://www.kreativekiste.de/images/schuetzschaltungen/Schaltplaene/Stern%20Dreieck%20Schuetz%20Schaltung%20Schaltplan .png

Mfg Hannes

radbruch
21.06.2015, 16:03
Hallo

Ob das mit diesem Relais funktionieren wird kann man nur sagen, wenn man den Schaltplan deiner aktuellen Schaltung kennt. Das Zeitrelais schaltet lediglich zwischen Stern und Dreieck um. Das wären in diesem Plan die Schütze K2 und K3:

http://lerntagebuch.ch/bea10ple/files/2011/04/Stern-Dreieck.png
(Bild von http://lerntagebuch.ch/bea10ple/category/elektronikwerkstatt)

Die Ansteuerung von K1 müsste weiterhin von der alten Steuerung erfolgen. Obwohl durch die Anzugs- und Abfallverzögerung des Zeitrelais ein gleichzeitiges Anziehen der beiden Relais K2 ud K3 sehr unwahrscheinlich ist, sollten die Schütze trotzdem auf jeden Fall gegenseitig, elektrisch mit Öffnern oder noch besser mechanisch, verriegelt sein!

Z.B.: A1 und Klemme 17 vom Zeitrelais auf A1 von K1, Klemme 18 auf Öffner K3 und von dort auf A1 von K2, Klemme 28 auf Öffner K2 und von dort auf A1 von K3. Alter Schalter schaltet weiterhin K1.

Gruß

mic

ranke
21.06.2015, 16:09
Eine fundierte Schaltungssammlung für solche Fragen ist das Schaltungsbuch von Möller (http://www.moeller.net/de/support/wiring_manual.jsp). Von anderen einschlägigen Herstellern entsprechender Produkte (z.B. ABB,...) gibt es wohl ähnliche Schaltungssammlungen. Bei dieser Quelle kann man sich ziemlich sicher sein, dass die vorgeschlagene Schaltung dem Stand der Technik entspricht.
Etwa ab Seite 8-35 für Dein spezielles Problem.

T4Sven
21.06.2015, 17:12
Danke euch, jetzt weiß ich was ich brauche. Einfach immer wieder super hier......