PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DCDC-Konverter Trim



Chandler
17.06.2015, 10:50
Hi, ich habe einen TRACO DC/DC-Konverter (THN30-1215) mit 24V Ausgangsspannung. Dieser hat einen Trim-pin um die Ausgangsspannung etwas zu variieren. Dazu muss der Trim-pin mit einem Widerstand mit +Vout bzw. -Vout (je nachdem, ob ich die Ausgangsspannung erhöhen oder verringern möchte) verbinden. Jetzt möchte ich allerdings genau diese 24V haben. was mache ich jetzt mit diesem Trim-pin? setze ich den auf Ground? oder verbinde ich den mit +Vout oder -Vout?

PICture
17.06.2015, 11:12
Hallo!


was mache ich jetzt mit diesem Trim-pin? setze ich den auf Ground? oder verbinde ich den mit +Vout oder -Vout?

Was mache ich ohne Schaltplan ? Ich lasse ihn offen und messe die Ausgangsspannung. ;)

Chandler
17.06.2015, 11:31
Ich habe es falsch gesagt. Ich habe ihn noch nicht, ich bekomme ihn noch.
bin jetzt aber am platinenlayout. Heisst das, dass ich von Trim -> +Vout und von Trim -> -Vout bahnen ziehen soll, in denen Widerstände eingesetzt werden können? Die ich erst bestimmen kann, wenn ich das Bauteil und die Platine habe?
Das ist aber sehr unpraktisch.

witkatz
17.06.2015, 14:10
...Die ich erst bestimmen kann, wenn ich das Bauteil und die Platine habe?...
Warum so kompliziert? Du kannst auch ins Application note des Herstellers schauen und den Widerstandswert für die gewünschte Spannungsüberhöhung ablesen. Den Link zum AppNote findest du im Datenblatt.

- - - Aktualisiert - - -

Der Hersteller schreibt: "Nominal output voltage at open Trim input"

seite5
17.06.2015, 17:44
...der Hersteller schreibt aber auch: initial genauigkeit +-1%, d.h. die per Tabelle einstellbare Differenz bezieht sich wohl auf diese "reale" Ausgangspannung.
ich würde auf dem Layout beide Möglichkeiten vorsehen, die Ausgangsspannung messen und dann lt. Tabelle korrigieren.
mfg
Achim

Peter(TOO)
17.06.2015, 23:56
Hallo,

bin jetzt aber am platinenlayout. Heisst das, dass ich von Trim -> +Vout und von Trim -> -Vout bahnen ziehen soll, in denen Widerstände eingesetzt werden können? Die ich erst bestimmen kann, wenn ich das Bauteil und die Platine habe?
Das ist aber sehr unpraktisch.

Im Normalfall braucht man diese Widerstände nicht! Die Spannung stimmt auf +/-1% genau.

Jetzt kann es aber z.B. sein, dass man die Ausgangsspannung über eine Diode entkoppeln muss. Dann kann es Sinn machen , die Ausgangsspannung des Wandler etwas anzuheben.

Wenn man also Platz auf den Layout hat, kann man diese beiden Widerstände vorsehen und normalerweise einfach nicht bestücken.

Da immer nur ein Widerstand bestückt werden darf, kann man auch gleich das Layout entsprechend gestallten, was dann Platz spart, wenn die Widerstände entsprechend anordnet. Einzid das CAD mag das öfters nicht so wirklich und schlägt Alarm, weil Bauteile übereinander liegen :-(

MfG Peter(TOO)

Chandler
18.06.2015, 07:35
Der Hersteller schreibt: "Nominal output voltage at open Trim input"

Oh man, es steht sogar ganz oben. Die Application Note habe ich ja gelesen, aber diesen Satz immer übersehen. Da hätte ich mir die Frage ja sparen können.
Danke für den Hinweis

Aber auch die Idee von Peter(TOO) finde ich nicht schlecht und werde ich mal schnellstens umsetzen. Werden zwar wahrscheinlich frei bleiben, aber dann habe ich sie für alle fälle da.

Danke euch

PICture
18.06.2015, 08:22
Aber auch die Idee von Peter(TOO) finde ich nicht schlecht und werde ich mal schnellstens umsetzen. Werden zwar wahrscheinlich frei bleiben, aber dann habe ich sie für alle fälle da.

Heisst das, dass ich von Trim -> +Vout und von Trim -> -Vout bahnen ziehen soll, in denen Widerstände eingesetzt werden können? Die ich erst bestimmen kann, wenn ich das Bauteil und die Platine habe?
Ja.

Das ist aber sehr unpraktisch.:confused:

Chandler
18.06.2015, 09:42
Ich habe gedacht, dass es sehr unpraktisch ist, da ich die Tabelle falsch verstanden habe. Ich habe es zunächst so verstanden, dass der DCDC-Wandler nicht genau 24V bringt, sondern 24V +20/-10%. Also müsste ich mir den DCDC-Wandler besorgen, messen wie viel Spannung er gibt und dann gucken was für ein Widerstand ich benötige, um auf 24V zu kommen. Das fände ich wirklich sehr unpraktisch. So wie es aber ist, macht es sinn und ist auch nicht mehr unpraktisch. Ich hatte diesen Satz "Nominal output voltage at open Trim input" (Der die Lösung meines Problemes war) immer übersehen.