PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Srom messen ?



Malec
17.06.2015, 06:36
Moin,
ich habe ne kleine schaltung mit einem Mosfet und einen uC auf meiner Platine.
Am N-Mosfet hängt eine Last und nun würde ich gerne wissen welcher strom gerade fließt.

Da wäre eine Möglichkeit den Strom über einen ganz kleinen Shunt zu messen.
Habe ja einen uC der auch Analog eingänge hat, also wäre das nach Ohmsche Gesetz
einfach zu Berechnen.

Nur was gibts noch für Möglichkeiten.? den Strom zu Messen.?

mfg

Geistesblitz
17.06.2015, 07:16
Shunt ist schonmal eine einfache Möglichkeit, da solltest du allerdings auch die Verlustleistung über dem Widerstand beachten, ein normaler 0,25W-Widerstand ist bei etwas höheren Strömen schnell weggekocht. Üblicherweise wird es auch so gemacht, dass man direkt an den Anschlüssen die Analogleitung und eine Gnd-Leitung unabhängig von den stromführenden Leitungen verlegt, damit da nicht auch noch unerwünschte Spannungen abfallen. Bei recht kleinen Werten des Widerstands ist dann die Spannung über dem Shunt auch recht klein, entweder man stellt die Referenzspannung dann entsprechend ein oder man baut noch einen OPV dazwischen.

Andere Möglichkeiten sind noch Stromsensoren, da gibt es welche auf Basis von Hallsensoren, kosten aber auch ein bisschen mehr.

Siro
17.06.2015, 08:24
Mann könnte auch den Spannungsabfall über den Mosfet messen. Zwischen Drain und Source, hier hat man sozusagen schon einen niederohmigen Leistungsshunt.
Die Messungen sind aber recht ungenau, wegen Temperatureinflüsse und Streuung.

Klebwax
17.06.2015, 09:41
ich habe ne kleine schaltung mit einem Mosfet und einen uC auf meiner Platine.
Am N-Mosfet hängt eine Last und nun würde ich gerne wissen welcher strom gerade fließt.

Wie groß ist der Strom denn etwa? Um welche Spannungen geht es? Ist er konstant oder ändert er sich? Und wenn ja, wie schnell und wie schnell soll die Änderung erfasst werden? Wie genau soll die Messung sein?

MfG Klebwax

i_make_it
17.06.2015, 10:56
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zangenstrommesser&redirect=no

Bei Allstrommessung findet sich auch die Hallsensor Methode für Gleichstrom.

Der Vorteil ist halt die galvanische Trennung.

BMS
17.06.2015, 12:02
Hallo,

die Spannung am Shunt kann man auch mit einem OpAmp (<1 Euro) verstärken, damit der Eingangsspannungsbereich des µC ausgenutzt wird. Ohne Verstärkung fallen am Shunt nur wenige mV ab, das ist je nach Anwendung beim AD-Wandeln dann zu grob.

Die Messung mit Hallsensor ist natürlich auch für Magnetfelder in der Umgebung empfindlich, und beim Platinenlayout muss man sich genau an die Vorgabe im Datenblatt halten.

Es gibt auch noch Kompensationsstromwandler von LEM. Nicht ganz billig (~10 Euro), können dafür aber von DC bis etwa 200kHz, galvanisch getrennt und und und...

Ich kenne deine Anwendung nicht, vermute aber dennoch dass Shunt + Verstärker hier völlig ausreichend sind.
Siehe auch http://letsmakerobots.com/content/sensing-servo-feedback?page=1

Grüße,
Bernhard

Peter(TOO)
17.06.2015, 16:18
Hallo,

Moin,
ich habe ne kleine schaltung mit einem Mosfet und einen uC auf meiner Platine.
Am N-Mosfet hängt eine Last und nun würde ich gerne wissen welcher strom gerade fließt.

Nur was gibts noch für Möglichkeiten.? den Strom zu Messen.?

Es gibt Leistungs-FET mit einem 4ten Anschluss.
Dies ist ein zusätzlicher Drain-Anschluss, durch welchen dann z.B. 1/1'000 des Gesamtstromes aus den Source-Anschluss fliesst.
So ein Power-FET besteht eigentlich aus tausenden kleinen FETs, welche normalerweise alle parallel geschaltet sind. Nun führt man einfach einen entsprechenden Anteil dieser FETs auf einen zweiten Drain. Entsprechend der FET-Zahl ergibt dies dann einen Stromteiler.

MfG Peter(TOO)

PICture
17.06.2015, 19:06
Hallo!

z.B. http://www.digikey.com/product-detail/en/BUK7105-40AIE,118/568-9627-1-ND/3542564 . ;)

Malec
17.06.2015, 19:12
@Peter

das hört sich richtig gut an, nur kenne ich diese Typen nicht. in meiner schaltung
benutze ich den IRLZ 44NS kannst du mir einen typ sagen ? oder wonach müste ich suchen.

mfg

- - - Aktualisiert - - -

Oh PICture war schneller :)