PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATMEGA definierte Pegel



Tux12Fun
07.06.2015, 22:58
Hallo,

einen kurze Frage, die ihr sicher schnell beantworten könnt.

Ich habe an meinem ATMEGA zwei FET's geplant einer Schaltet mit + der andere mit GND also ein P-Kanal und ein N-Kanal.

Die Frage ist nun benötige ich da noch einen 100kOhm von Source nach Gate, damit der Pegel definiert ist oder kann ich den
wenn Gate am ATMEGA hängt weglassen?

:-) Nicht dass dann ein FET frei das schwingen anfängt und irgendwas macht das er nicht soll.

Gruß

Thomas.

PICture
08.06.2015, 00:14
Hallo!

Wenn die Gates von FET's auf permanenten Ausgängen vom ATMEGA hängen, dann sind die o.g. 100 kΩ Widerstände unnötig. ;)

Malec
08.06.2015, 05:25
PICture das würde ich so nicht machen, wenn sich der Atmega zb. mal aufhängt dann liegt Gate zb. in der luft. Auch wenn Betriebsspannung auf die Schaltung gesetzt
wird, muss der N-Mosfet sofort auf Masse gezogen werden, bis der Atmega gebootet hat.
Ich würde immer an einen N-Mosfet ein Pulldown von Gate auf Masse ziehen. Und vom Ausgang AtMega ein 10 Ohm auf Gate.

mfg

PICture
08.06.2015, 07:39
Stimmt ! Sorry, das habe ich nicht vorgesehen, weil ich AVR's und sich Aufhängen von µCs bisher nicht kenne. Dann müsste man an Gates von P-FET's auch noch "pull-ups" auf VCC anschliessen. :confused:

seite5
10.06.2015, 23:50
Hi,
Aufhängen ist garnicht nötig, unprogrammiert und bei jedem Reset (=Programmieren) sind die Ausgänge "hochohmig", also auf jeden Fall Gate-Source-R's
mfg
Achim