PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Platine sauber durchsägen



Hellmut
28.05.2015, 13:21
Hallo Freunde, ich möchte bei der LPCXpresso1769 z. B. die "Link-Platine" von der eigentlichen LPC1769 CPU Platine trennen:

30217

Dafür muss ich aber in der lage sein sauber einen sehr schmalen Schnitt zu machen, da der Abstand zwischen den Pads über welche nach dem trennen die karten verbunden werden können sehr schmal ist!

morob
28.05.2015, 13:40
ich säge meine lp immer mit einer pucksäge (metallsägeblatt)

dussel07
28.05.2015, 13:52
Kann meinem Vorschreiber nur recht geben.
Pucksäge geht wunderbar.

wkrug
28.05.2015, 20:04
Es gibt für eine Laubsäge Sägeblätter für Metall.
Für feine Arbeiten nehm ich die gerne.
Allerdings ist nach ca. 30cm Schnitt ( bei GFK ) so ein Sägeblatt verschlissen.

Hellmut
29.05.2015, 00:33
Herzlichen Dank. Ich werde mal mit einer alten Platine aus dem kannibalisieren eines Druckers üben, bevor ich mich an das Original mache!

Manf
29.05.2015, 05:41
Ich halte diese Trennscheiben für am besten geeigent, geringe Kraft , feiner Schnitt. Für Freihandbetrieb braucht man schon etwas Übung und bei feinen Arbeiten und geringem Abstand zu Augen und Nase sollte man auf den Staub aufpassen.
Noch feiner sind die 0,1mm Federstahl Sägeblätter, die verschleißen bei Glasfaser aber sehr schnell.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.conrad.de%2Fmedias% 2Fglobal%2Fce%2F7000_7999%2F7400%2F7470%2F7472%2F8 12534_BB_00_FB.EPS_1000.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.conrad.de%2Fce%2Fde%2Fp roduct%2F812534%2F2er-Pack-Diamant-Trennscheiben-Durchmesser-22-mm-32-mm-2-St&h=1000&w=1000&tbnid=aBF-MWesUmEi7M%3A&zoom=1&docid=7vBBkYjrgrOkOM&ei=k-xnVfTuMcSBU8fbgNAM&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1543&page=1&start=0&ndsp=22&ved=0CCMQrQMwAA&biw=1287&bih=719

021aet04
30.05.2015, 08:13
Ich verwende eine Platinenschere, jedoch ist das nur bei neuen Platinen sinnvoll.
Was ich auch schon gemacht habe ist mit einem Teppichmesser die Leiterbahnen durchzuschneiden und die Platine anzuritzen. Es muss aber tief genug sein und am besten ober und Unterseite. Das erfordert aber Übung und es funktioniert nur bei 1 oder 2lagigen Platinen. Anschließend einfach über einer Kante brechen (wie Kunststoffplatten).

MfG Hannes

iBot
30.05.2015, 10:46
Ich kann mich Manf nur anschließen.
Bei der Pucksäge hat man meiner Meinung nach immer ein problem mit dem Festhalten der Platine.
Beim Dremel kann man die Platine schön auf dem Tisch flach auflegen und halten.

MfG iBot

Crazy Harry
31.05.2015, 08:15
Stimme ebenfalls für die Laubsäge mit Metallblatt oder die Proxxon Tischkreissäge mit VHM-Blatt (0.5mm dick).

Dremel mit Sägeblatt freihand halte ich für ungeübte Personen schlicht für zu gefährlich !

Frank
31.05.2015, 08:53
Ich verwende Dekupiersäge von Proxon (https://www.roboternetz.de/tools/?view_az=B0017V817A) mit einem feinen Sägeblatt, also quasi elektrische Laubsäge, das geht natürlich sehr bequem.

B0017V817A

Wenn man Platz hat und öfters bastelt, kann ich so ne Säge nur empfehlen. Ist recht nützlich bei Modellbau artigen Basteleien. Nutze ich auch um schnell mal Stiftleisten und ähnliches entsprechend zu kürzen.

http://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=roborew-21&l=am2&o=3&a=B0017V817Ahttp://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=roborew-21&l=am2&o=3&a=B0017V817ADekupiersägen bei Amazon (https://www.roboternetz.de/tools/?search_az=Dekupiersäge)

Wenn man allerdings immer kerzengrade Schnitte braucht, dann ist ne kleine Kreissäge (https://www.roboternetz.de/tools/?search_az=Kreissäge,Proxon) ideal!