PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was sollte man aufheben?



Alter Knacker
06.03.2005, 01:44
bezugnehmend auf das hier (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=65524#65524) würde mich interessieren, was sich eurer meinung nach auszahlt bzw wie man damit verfahren sollte?
ich habe noch einen meiner ersten cd-player zB im regal, genauso wie einen der ersten cassette-player, beide teilweise kaputt, aber noch fast echte handarbeit.
die 386er und 486er sind laut dem obigen thread ja scheinbar wertlos, aber vielleicht gibts da ja teile darin, die man retten sollte?

ajs, meinen ersten taschenrechner hab ich auch noch, der funzt sogar noch.....

mfg knacki

PicNick
06.03.2005, 07:48
Es ist egal, und was es auch sei, und wann immer du es wegwirfst, maximal drei Tage NACH dem Wegwerfen braucht du es unbedingt. :mrgreen:

Ringo
06.03.2005, 10:11
Es ist egal, und was es auch sei, und wann immer du es wegwirfst, maximal drei Tage NACH dem Wegwerfen braucht du es unbedingt. :mrgreen:

Ja wer kennt das nicht *gg* :cheesy:

binaer
06.03.2005, 11:00
Ich heb fast alles auf ;)
Und wenn ich mal was wegwerfe, dann bau ich halt eben zuerst diverse bauteile aus.
lg binaer

Alter Knacker
06.03.2005, 11:03
Ich heb fast alles auf ;)
Und wenn ich mal was wegwerfe, dann bau ich halt eben zuerst diverse bauteile aus.
lg binaer

ok, und welche?

binaer
06.03.2005, 11:45
Je nach lust und laune ;)
Naja, also Widerstände werf ich alle weg, das rendiert net die auszubauen und sortieren, Kondensatoren meistens auch nicht, aber so motoren, led's, taster,... das kann man immer wieder brauchen.
lg binaer

Jan_Weber
06.03.2005, 13:02
Bei 486er Mainboards speziell die Cache-RAMs, die sind nämlich statisch und ziemlich schnell (15 - 20 ns). Und 32 kb ist eine schöne Größe für AVRs und so weiter, und da sie meist gesteckt sind, gehen sie beim Ausbau auch nicht kaputt.

Außerdem baue ich Quarze, Spulen und so ein Zeug aus.

Ansonsten bin ich auch davon abgekommen, Japsen-Elektronik großartig auszuschlachten. Das lohnt sich nicht - was willst du mit Transistoren, zu denen du im Zweifel keine Daten findest und wenn neue Standardtypen bei Reichelt für wenig Geld zu haben sind? Und ICs auf Vorrrat auszulöten, ist eine schlechte Idee - man hat nur viel Areit damit, und weiß nie, ob das Zeug danach kaputt ist. Außerdem findet man die passenden Datenlätter selten. Ich checke immer schon vorher bei Google, was für ICs das sind und löte mir dann nur interessante Sachen aus.

Eine gute Datenblattseite in diesem Zusammenhang ist http://www.alldatasheet.com/. Da gibt es viele Fernost-Datenblätter.

Spannungsregler, dicke Elkos, Optoelektronik etc. rupfe ich immer raus. Schön sind auch die Modulatoren aus Videorecordern, die sind nämlich meist beschriftet, so dass man weiß, wo das Video- und Audio-Signal rein muss. Damit kann man dann jede PAL-kamera an die Glotze klemmen.

Jan

Alter Knacker
06.03.2005, 13:02
Es ist egal, und was es auch sei, und wann immer du es wegwirfst, maximal drei Tage NACH dem Wegwerfen braucht du es unbedingt. :mrgreen:

LOL, hast recht, aber schön langsam regt sich auch meine frau auf.....

die frage ist jetzt auch nicht nur elektronisch gemeint, sondern generell.
zahlt es sich aus, gehäuse aufzuheben, weil die teilweise ja 19" haben oder weil da eben gutes blech vorhanden ist?
soll mann bei cd-rom laufwerken auch die mechanik aufheben oder bloss die motoren?
wirds durchs zerlegen nicht eventuell sogar mehr (volumensmässig)?
stichwort: stauraum!

denn um was anderes gehts ja im prinzip nicht - es braucht einfach zuviel platz mit der zeit.
mfg knacki

Ringo
06.03.2005, 13:36
hmm also zusammengebaut blieb es wohl kompakter.. hab selbst noch eine Kiste mit irgendwelchen Platinen von Netzteilen, Recievern, etc... Des gute ist halt wenn man ein bauteil braucht das man grad nich zur hand kann man mal kurz über die Platine schauen ob da was passendes drauf ist und schnell auslöten. aber mich mal hinsezten und alles auslöten würd ich nicht machen.. immer auf bedarf..

Bei der meschanik würd ich es genau so machen.. kommt halt drauf an. wenn des jetzt alles nur Plastik ist und nur ein Motor interresant ist dann halt motor Raus und de Rest in den gelben Sack..

MFG
Ringo

PicNick
06.03.2005, 13:43
Du must einfach in die Abgünde deiner Seele schauen:
Bist du der Type, der sich seine gesammelten Trümmer ansieht und überlegt, was er draus bauen könnte
Oder willst du was bestimmtes bauen und versuchts dann, die passenden Teile zu kriegen.
Im ersteren Fall wirst du leicht zum Elektronik-Messie und Frauen-(Eltern-) schreck, weil ja schließlich ALLES zu irgendwas nütze ist (od. sein könnte)
Im zweiteren Fall hast du eine Chance, zu selektieren. Dann baust du das aus, was für gezieltes Basteln brauchbar ist. Und das sind nur anwendungs-neutrale, dokumentierte und ev auch wiederbeschaffbare Teile.
Ich will aber nicht werten. Die originellsten Produkte entstammen sicher der ersten Gruppe. Aber erkär das mal einem Eheberater oder einem Scheidungsrichter.

Alter Knacker
07.03.2005, 17:24
wie siehts denn aus mit zB zwei sony vaio tft´s mit kaputtem inverter und einem funktionierenden tft aus einem (klarerweise :B ) kaputten gericom?

kann man davon ausgehen, dass man aus denen wieder einmal was machen kann ala volksbeamer etc..?
mfg knacki

PS: grüsse von meiner holden, sie war sehr amüsiert über deinen letzten satz :-)

PicNick
07.03.2005, 18:08
Grad die hochintegrierten und spezialisierten Kisten, die sich im Preiskampf befinden, kann man selten brauchen, auch wenn das Herz blutet. Nur wenn man eine Funktionseinheit mit bekannten Anschlüssen isoliert entfernen kann, seh ich eine Chance. Das kann ich bei diesen Patienten nicht beurteilen, daher sag ich eindeutig JEIN. Wenn es nicht zu groß ist, behandle ich es nach der Kotelett-Methode: ich geb's irgendwo ins Regal und laß' es ein bißchen abhängen. Das tröstet mein Herz und der Frau kann ich immer sagen, ich müßt erst reinschauen, was ich davon noch brauchen kann.
Was soll ich sagen: Ich hab den Keller voll mit voll funktionsfähigen, seinerzeit schweineteuren Geräten, die aber veraltet sind, die ich daher sicher nicht mehr brauche, aber aus dem gleichen Grund auch nicht sinnvoll verkaufen kann. *seufz*
Und was du auch tust, es tritt sicher der im meinem ersten Posting genannte Hauptsatz der entropischen Schrottologie in Kraft.

Alter Knacker
08.03.2005, 00:32
na ok, ein paar raumfresser werde ich jetzt wohl zerlegen müssen, aber ich werde kein handy mehr verschenken, bloss, weil der akku nimmer geht ;-)
danke für die antworten!
mfg knacki