PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : H-Brückenartige Schaltung



schorsch_76
19.05.2015, 20:56
Hallo,

Ich steh gerade auf dem Schlauch. a) Weil ich nicht sehr häufig MOSFets einsetze und b) da bei meiner Schaltung die Stromrichtungen sich ändern.

PWR_ON und BAT_ON sind exklusiv oder. Es sind nie beide da. Beide sind High aktiv und liegen auf 12V bei high. Sie liegen auf GND bei Low.

Das hier war mein erster Entwurf:
30192
"Hinter" dem Jumper folgt eine Konstantstromquelle.


Da ich der Meinung bin, das dies nicht klappt, hab ich mir mal das ganze noch einfacher aufgezeichnet. Die Batterien sind "eine Batterie" .. nur die zwei Zustände für mich zum denken.
30193

Bei dem ersten Entwurf, habe ich an eine Motor H-Brücke gedacht, aber ich habe ja keinen Motor als verbraucher sondern eine Batterie/Akku zum Laden und im Zweifelsfall als Stromquelle.
Bei der oberen Version denke ich dass der IRF oben links so nicht klappt ...

Für Hinweise wäre ich euch sehr dankbar!

Liebe Grüße
Georg

ranke
20.05.2015, 17:45
Noch ist nicht ganz klar was es werden soll - vermutlich ein Akkupack, das mal geladen, mal entladen wird.
Im oberen Entwurf gibt es 4 Transistoren für die Umschaltung. Wenn es möglich wäre das rechte Ground mit dem linken Jumper zu verbinden, könnte man schon mal die unteren beiden einsparen. Das könnte dann vereinfacht so aussehen:
30197

schorsch_76
20.05.2015, 22:25
Hallo Ranke,
ja, ich beschäftige mich gerade mit USV's. JA die gibts fertig zu kaufen, aber mich interessierten die Grundlagen und ich möchte sowas bauen. Jetzt hab ich den ICL7665 gefunden. Im Datenblatt finde ich folgende Anwendung: "Battery Switchover Circuit": Die haben genau mein Problem mit dem 2N4393 gelöst. Wenn ich das Richtig sehe, ist das ein N-Kanal Verarmungstyp. d.h. selbstleitend bei G/S = 0V. Bei N-Kanal sind ja die Elektronen die Majoritätsladungsträger. Elektronen wandern von S zu D (bei leitend). D.h. technische Stromrichtung D->S. Wie versorgt dann aber die Batterie Vcc? :confused:

Ja ich habe hier noch ein Verständnisproblem .... :o

30198

Hier noch die Beschreibung im Datenblatt:
30199

EDIT2: Hier noch der Link zu Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor#Zuordnung_der_Source-_und_Drain-Gebiete_bei_PMOS_und_NMOS

Gruß
Georg

- - - Aktualisiert - - -

Ich kann mir das bisher nur erklären dass hier am MOSFET S/D getauscht gehört. :confused:

Hier noch das Datenblatt:
https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A100/2N4393.pdf

- - - Aktualisiert - - -

Beim 2n7000 ist das falsche Symbol gezeichnet.2n7000 = N Kanal Anreicherungstyp = gestreichelt.

Der 2n4393 ist ein N Kanal JFET.

Klebwax
21.05.2015, 00:51
Der ICL ist ja eigentlich nur ein zweifach Komparator. Bei den Transistoren haben sie da etwas getrickst. Wenn nur die Batterieversorgung vorhanden ist, fehlt eine ausreichend positive Spannung zur Ansteuerung des FETs an der Batterie, daher dieser etwas ungewöhnliche FET-Typ. Es funktioniert daher auch nur für ziemlich kleine Ströme, wie im Beispiel gezeigt eine Backup-Batterie eines CMOS-RAMs oder einer Echtzeituhr. Um allgemein etwas über den Einsatz von FETs zu lernen, ist der 2N4393 denkbar ungeeignet.

Eigentlich kann man einfach beide Spannunquellen über zwei Dioden verbinden, die Spannungsquelle mit der höheren Spannung liefert dann den Strom. Man muß dann mit dem Spannungsabfall über die Dioden leben. Alles andere wird schwierig, da einem kein Potential höher als die Versorgung selbst zur Verfügung steht, um FETs zu schalten.

MfG Klebwax

schorsch_76
21.05.2015, 05:13
Hallo Klebwax,

Danke für die Erklärung!

Das Datenblatt des 2n4393 sagt, dass Rds (on) bei 100 Ohm liegt. Sprich bei U(gs) 0V Ist das hier so, wie wenn er durch einen 100 Ohm Widerstand ersetzt wurde. Jetzt verstehe ich auch diese Schaltung. Ich habe mich schon gewundert, warum hier so explizit spezielle Fets gezeichnet wurden, und dann auch teilweise falsche Symbole.... Anreicherungstyp 2n7000....

Mein bisheriger Plan ist den Icl zu nutzen und den uc2906/uc3906. Mein Zielstrom ist ca 12V 500mA. Jetzt dachte ich mir, hier die Lösung gefunden zu haben. Mit einem N Jfet mit vielleicht 0.5 bis 1 Ohm Rds (on) könnte mein Plan klappen. Natürlich Pegel und Widerstand etc anpassen. Mal sehen ob ich solch einen N Jfet finde.... Kennst du hier einen Typ?

Mann könnte in meinem Fall einen kleinen Step Up Wandler nutzen um einr etwas höhere Spannung zu Verfügung zu haben. Das Gate braucht ja nicht viel Strom....

Edit: Hmm... Muss noch über deine Dioden in meinem Fall nachdenken...
Grüß Georg

PICture
21.05.2015, 09:54
Hallo!

Ein FET bzw. MOSFET ist theoretisch ein symmetrisches mit der Spannung zwischen Gate und Drain gesteuerter Widerstand. Die Symmetrie bei praktischem konkretem Bauteil ist aber oft wegen innerer Bauweise nicht sicher, also am besten bitte prüfen.

Übrigens, es gibt noch P-FETs die mit negativer Spannung "Eingeschaltet" werden.

Nur als Beispiel: https://www.roboternetz.de/community/threads/54529-Sleeptimer?p=522388&highlight=sleeptimer#post522388 . ;)