PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Drehbewegung in Längsbewegung umwandeln



axgp
10.05.2015, 18:26
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer/einem Vorrichtung/Getriebe (Modellbau), das eine Rotationsbewegung in eine Translationsbewegung umsetzen kann.
Konkret möchte ich mit Hilfe dieser Vorrichtung, die von einem E-Motor angetrieben werden soll, eine Flüssigkeit mit konstanter und geringer Geschwindigkeit aus einer 50ml-Kolbenspritze pressen. Die Vorrichtung soll so arbeiten, dass ein Flüssigkeitsvolumen von maximal 50 ml ausgetropft werden kann.
Den E-Motor plane ich über einen Arduino-Sketch zu steuern.

Wer kann mir weiterhelfen?

Vielen Dank

i_make_it
10.05.2015, 19:10
Kurbelwelle und Bleul?

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ac/Cshaft.gif

RoboHolIC
10.05.2015, 19:43
eine Rotationsbewegung in eine Translationsbewegung umsetzen
Pleuel und Exzenter wären mögliche Suchbegriffe.
Da aber eine konstante Förderungung von Flüssigkeit gefragt wurde, kann auch ein von einem Gewindestangentrieb bewegter Pumpenkolben oder eine Schlauchpumpe zum Ziel führen.

Geistesblitz
10.05.2015, 21:14
Da es konstant sein soll wäre mein Vorschlag auch Gewindetrieb, würde auch gut mit der geringen Geschwindigkeit zusammenpassen.

PicNick
12.05.2015, 16:33
Wie heissen denn diese kreisförmigen Pumpen. wie sie in medizinischen Geräten verwendet werden ? da liegt ein Schlauch in einer Schleife und wird von 3 Rollen kontinuierlich ausgepreßt

- - - Aktualisiert - - -

Schlauchpumpe

https://de.wikipedia.org/wiki/Schlauchpumpe

oberallgeier
13.05.2015, 12:44
... Schlauch in einer Schleife und wird von 3 Rollen kontinuierlich ausgepreßt ... SchlauchpumpeGibts auch in einer linearen Bauweise (bzw. als kreisförmige Pumpe (https://www.youtube.com/watch?v=KUGTkQ5zN6E) mit dem Radius unendlich). Insgesamt sind das so genannte peristaltische Pumpen. Die lineare Bauweise könnte materialschonender sein, da sind oft viele Stössel hintereinander, die den Schlauchinhalt mit einer fließenden Bewegung ausquetschen. So eine lineare Bauart (https://www.youtube.com/watch?v=l4jR_V23PGE) wäre DIY mit Servos gut herstellbar, allerdings würde ich keine paarigen Aktoren/Stössel nehmen wie im Youtube-Video . . .

Der TO wäre aber vermutlich mit dem bereits erwähnten Gewindetrieb bestens bedient, WENN er eh keinen kontinuierlichen Betrieb braucht.

PicNick
14.05.2015, 16:53
Nach seinen Angaben hat er einen E-Motor, der eine Kolbenspritze betätigen soll. Da scheine mir in der Tat ein Gewinde geeignet.

axgp
20.05.2015, 17:36
Vielen Dank für eure Beiträge.

Thoralf
26.05.2015, 08:13
nur zur Ergänzung: auch ein Zahnstangentrieb wäre möglich