PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Serviceleistung Kompletten (hoffentlich einfachen) Roboter entwickeln



michala
05.05.2015, 20:47
Hallo Leute,

für ein Projekt dass mir seit längerem im Kopf schwebt suche ich jemanden, der mir einen Roboter entwickeln kann,
welcher folgendes automatisiert ausführt.

Man zeichnet auf einen Tisch zwei Bereiche ein, z.B. mit einem roten Stift.
Der Roboter muss diese Linien erkennen und füllt beide Bereich mit ein bis drei Stiften parallel farblich aus.
Nach dem Motto "Malen nach Zahlen".

Besonderheit ist halt, dass er mit Farbe / Stift 1 anfängt und die Bereiche nach einem bestimmten Muster ausfüllt.
Dann kommt Stift 2 mit einem anderen Muster
Letztlich Stift 3 mit einem ganz anderen Muster.

Mit Muster meine ich, dass er nicht einfach wie beim Tintenstrahldrucker Zeile für Zeile abfährt, sondern man vorgeben können soll
wie jeder Bereich abgearbeitet wird. z.B. 1 Stift durch Kreisbewegungen, 2. Stift durch Vor-Rückwärtsbewegungen, 3. Stift durch Vibration

Das ist schon das Grundprinzip, was dieser Roboter (oder Gerät) können muss.

Gewünscht ist, dass das Ganze wie so ein Industrie Roboter-Arm aussehen soll.

Das Ganze wird bezahlt, daher bitte ich bei Kontaktaufnahme mir mitzuteilen mit welchen Kosten ich rechnen müsste (Für Material und Arbeit).

Perfekt wäre wenn du aus dem Raum Hannover kommen würdest.

Freue mich über deine Kontaktaufnahme.

Schöne Grüße

Michael

PICture
06.05.2015, 07:52
Hallo!

Am einfachsten scheint mir fertige Kamera und Plotter mit gewünschter Software zu sein. Ich entwickle aber nix mehr. ;)

Andree-HB
06.05.2015, 10:31
http://shop.evilmadscientist.com/productsmenu/605

:-)

michala
06.05.2015, 10:52
Es soll ja nicht einfach sein :). An sich sehe ich das Prinzip vom Plotter auch erstmal als geeignet, aber für mein Einsatzgebiet stelle ich mir so etwas vor, nur etwas größer:
http://www.ebay.de/itm/Roboter-Modell-Robotermodell-Yaskawa-Motoman-MA1400-NEU-OVP-/251937838685

Vorne "an der Hand" müsste er halt 3 Stifte haben, die er wechselt sowie eine Kamera die die Abgrenzungen erfasst.

PICture
06.05.2015, 11:15
Kompletten (hoffentlich einfachen) Roboter entwickeln


Es soll ja nicht einfach sein :). :confused:

i_make_it
06.05.2015, 11:20
Ein kartesisch aufgebauter Plotter hat den Vorteil, das er an jeder Stelle des Arbeitsraum die selbe Auflösung hat (z.B. 1digit = 0,1mm).
Ein radial Plotter und so soll ja ein 5 oder 6 Achs Vertikalknickarm Roboter in dem Fall benutz werden, hat eine immer gröbere Auflösung der Tangetialachse je weiter sie sich vom Drehpunkt entfernt.
Kostengünstiger als einen Roboter neu zu entwickeln der die Eigenschaften hinsichtlich Postioniergenauigkeit und Wiederhlgenauigkeit von schon bestehenden Robotern hat, ist es so einen zu kaufen und zu programmieren.
Eine Neuentwicklung wird immer teurer sein als der Kauf eines Serienproduktes.

Mxt
06.05.2015, 11:23
Es soll ja nicht einfach sein :).
Naja, dann vielleicht diesen kleinen Freund
http://www.universal-robots.com/de/produkte/ur3-roboter/
die Stifte in verschiedenn Winkeln anbauen, damit er einfach durch umorientieren wechseln kann. Dazu noch eine USB-Kamera.
Dann ein kleiner PC vielleicht ein Intel NUC, als Softwaregrundlage das hier, da ist OpenCV und alles grafische drin.
http://openframeworks.cc/

So könnte es gehen. Jetzt muss du es nur noch solange abspecken, bis es in dein Budget passt. :p

michala
06.05.2015, 11:31
@PICture: hehe, da hab ich mich wohl selbst verraten. Würde es gerne korrigieren auf "nicht zu einfach sein".

@i_make_it: Der Punkt mit der Genauigkeit ist natürlich sehr interessant. Für mich ist es jedoch nicht so wichtig auf kleinster Ebene möglichst genau zu arbeiten. Abweichungen von Millimeter sind vollkommen verkraftbar.

So eine fertige Lösung (und davon gibt es wohl inzw. so einige Möglichkeiten) ist gerne erwünscht. Bloß das, was ich im erschwingbaren Bereich gesehen habe, ist mir zu klein. Im Kleinanzeigen Forum verkauft jemand momentan so einen Roboter-Arm, evtl. wäre das eine gute Basis?

- - - Aktualisiert - - -

@Mxt: Weißt du wo der preislich liegt, sieht natürlich mega toll, aber auch ziemlich teuer aus.
Leider hab ich von all diesen Sachen so gut wie gar keinen Schimmer, bin nur ein langweiliger Mediengestalter.

Edit:
Habe schon was gefunden auf einer Seite von einem deutschen Vertriebspartner:

Der Preis beträgt EUR 22.500,- für den UR 5 und EUR 28.500,- für den UR10. Jeweils zuzügl MwSt.

Mxt
06.05.2015, 12:16
Ja, der ist teuer. Der Rest war aber ernst gemeint. Der läuft auf jedem gängigen PC, inklusive Raspberry Pi. Unterstützung für eine Arduino Anbindung ist da auch drin. Und OF hat ja was mit Medien zu tun, passt also schon. Also eventuell das Problem aufteilen in Erkennung der Linien, Erzeugung der Stiftbahnen (zunächst mal am Monitor) und dann ein Ausgabegerät ansteuern.

i_make_it
06.05.2015, 12:42
Da "nur" 3 Stifte gehalten werden sollen, ist ein Roboter der 3Kg Handlinggewicht hat etwas "oversized".
Da würde ich eher mal in den Bereich Laborautomatisierung schauen.
Und da in den Bereich Scara. 4 anstelle von 5 oder 6 Achsen dürfte schon mal günstiger sein und eine Auslegung auf 1-1,5Kg günstiger als auf 3Kg.

michala
06.05.2015, 15:52
Schade, ich hätte mit mehr Begeisterung gerechnet!

Ich würde die entsprechenden Geräte/Komponenten zur Verfügung stellen und die Arbeit damit oben drauf noch bezahlen, dennoch scheint das Angebot nicht interessant zu sein?

hans99
07.05.2015, 15:35
Hallo Michala,

wenn Du glaubst in diesem Forum jemanden zu finden, dann bist Du im Irrtum. Fast jeder, der in diesem Forum angemeldet ist, hat sein eigenes Projekt mit dem er kämpft. Ich denke nicht, dass es Leute im Forum gibt, die darauf warten (auch gegen Bezahlung), Probleme anderer zu lösen.

Das Einzige, das Du hier erwarten kannst, ist, dich bei speziellen Problemen zu unterstützen.

Gruß,
Hans

michala
07.05.2015, 18:46
Hallo Hans,

ich glaube schon, dass es Leute gibt die aus Interesse neues zu lernen solche Jobs annehmen würden, da Material (an das sie sonst ggf. nicht kommen) gestellt wird und man sich, zu seinem Hobby, noch etwas dazu verdienen kann. Insofern denke ich nicht, dass ich hier im Forum (speziell für Jobangebote) falsch sein sollte.

In der Branche in der ich tätig bin ist sowas ganz normal. Es gibt Menschen die lernen wollen und wenn das Lernen und Material bezahlt wird macht es um so mehr Spaß.

Schöne Grüße

Michael

PICture
08.05.2015, 07:54
Du hast recht: https://www.roboternetz.de/community/threads/66933-F%C3%BCr-Studenten-oder-Hobbybastler . ;)

Ich kenne aber bisher keinen, der in tiefes Wasser geworfen wäre damit er schwimmen lernt ... :confused:

TrainMen
13.05.2015, 11:42
Ich glaube auch nicht das michala einen Nichtschwimmer gesucht hat. Wohl eher einen guten Schwimmer der mal ein anderes Gewässer ausprobieren möchte.