PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu einer Abluftkonstruktion



Andree-HB
30.04.2015, 08:44
Hi Kollegen,
für eine Ablüftung wird aktuell eine handelsübliche Küchabzugshaube genutzt. Um zum Einsaugen dort einen Schlauch dranzubekommen haben wir die Abzugsgitterfläche mit einer Öffnung bis auf etwa diesen Schlauchdurchmesser mit einer Platte abgedeckt. (Ich hoffe, man kann sich das vorstellen)

Die Frage ist nun :
Wird dadurch die Saugleistung mehr verringert, wie wenn man z.B. einer nach unten zeigende "Trichterpyramide" (die ebenfalls in dem Schlauch münden wird) drunterbauen würde ?

...meine Überlegungen gehen halt dahin, ob sich die Lüftermimik in den beiden Lösungen physikalisch ganz unterschiedlich verhält, trotz im Endeffekt gleichem hereingeführten Schlauchdurchmesser.

Hier sind vielleicht gerade die Flugmodell-/Raketenbauer mit Kenntnissen in Strömungsverhalten gefragt. :-)

PICture
30.04.2015, 09:42
Hallo!

Weil ich weiss, dass nur durch eine Diskussion sich nix ändert, habe ich mich ziemlich lang mit diversen Messungen beim Aufbau meines Staubsaugers beschäftigt. Siehe, bitte, dafür z.B. https://www.roboternetz.de/community/threads/44945-Verluste-in-Luftverbindungen-minimieren-%28gel%C3%B6st%29 & https://www.roboternetz.de/community/threads/45179-Verkehrt-ausgerichtetes-Pitotrohr-%28beantwortet%29 .;)

oberallgeier
30.04.2015, 09:43
... Wird dadurch die Saugleistung mehr verringert, wie wenn man z.B. einer nach unten zeigende "Trichterpyramide" ... drunterbauen würde ? ...Das kommt drauf an - - - wenn die Trichterpyramide a) einen sauberen Übergang 1) vom Schlauch auf den Trichter und b) einen ziemlich kleinen Öffnungswinkel (also Winkel zwischen gegenüberliegenden MANTELflächen) hat. Bei einem Übergang von Schlauch zu expandierendem Trichter ist ab rund zehn bis zwanzig Grad Ablösung und Wirbelbildung mit Druckverlust zu erwarten. Also viel Aufwand und teils wenig Effekt. Bei Windkanälen und ähnlichen Erweiterungen/Umlenkungen-etc werden üblicherweise Leitbleche eingebaut und/oder genaue Winkel eingehalten. Alles zusammen also reichlich aufwendig. Besitzer eines Volumendruckers könnten sich einen trompetenähnlichen Übergang bauen - die wird entweder als Übergang Schlauch-Platte oder als Innenteil bei dem der Schlauchdurchmesser mit dieser "Trompete" in den kantigen Raum reinragt. Ich wage keinerlei Voraussagen über die Druckverluste, leider. Das Problem ist (milchmädchenhaft) besonders bei Erweiterung des Strömungsquerschnittes, Verengungen sind eher einfach zu behandeln.

1) Sauber gerundet meint hier die Kante Schlauch-Trichter muss gerundet werden und ebenso der Übergang vom Kreisquerschnitt auf den - möglicherweise viereckigen Trichter - da sollte eben der Schlauchradius sanft in die eckige Form übergehen.

i_make_it
30.04.2015, 10:22
Antwort zur Frage: Ja wird.
Quelle: Physik Strömungslehre. (Wirbelschleppen an an scharfen Kanten kontra laminare Strömung)

Die Frage kommt immer wenn es um den Rohleitungsbau für Pneumatikversorgungen und um Klima/Lüftungsanlagen geht.

Ist die Engstelle direkt vor dem Ventilator, gilt nur der kleinere Querschnitt als Wirkquerschnitt. Der Rest des Ventilators läuft zum Spaß mit und verschlechtert erheblich den wirkungsgrad, da durch den Unterdruck auf der Zuluftseite ein Bremseffekt entsteht.

Ist die Engstelle mehr als 1,5 mal der größten lichten Weite am Ventilator vor diesem, hat sie bei unterschall Strömungen kaum noch Einfluß darauf (abhängig vom Verhältniss großer Querschnitt zu kleinem Querschnitt).

Allerdings entstehen an dem scharfkantigen Übergang vom kleinen Querschnitt zum großen Querschnitt Wirbelschleppen und ebenfalls ein Unterdruck der dem Medium Energie entzieht, was man durch Abkühlung feststellen kann (auch abhängig vom Verhältniss großer Querschnitt zu kleinem Querschnitt). Die Wirbelschleppen selbst erzeugen erzeugen durch ihre Rotation ebenfalls Unterdruck indem die Luft auf einer Seite ja entgegengesetzt der Strömungsrichtung fließt.

Ein Trichter ist eine Annäherung, der die Effekte stark vermindert und in der Praxis einen gangbaren Kompromiss zwichen Nutzen und technischem Aufwand Darstellt.

Andree-HB
01.05.2015, 07:52
...danke Euch für die Antworten! :-)