PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ni-MH Akkus - parallel oder in Reihe laden?



forivinx
23.04.2015, 20:06
Ich habe hier ein paar Ni-MH Akkuzellen: http://www.amazon.de/gp/product/B00JVV8HRW
und würde diese gerne wasserfest in so etwas verpacken: http://www.amazon.de/gp/product/B00HH31962
Zum aufladen könnte ich sie dann natürlich nicht mehr rausholen.
Die Frage ist also, ob ich die wohl in Reihe geschalteten Zellen zum aufladen einfach an einen Kontakt von so nem herkömmlichen Akkuzellenlader anschließen könnte: http://www.amazon.de/dp/B00J00FWUE/

PICture
23.04.2015, 20:25
Hallo!


Die Frage ist also, ob ich die wohl in Reihe geschalteten Zellen zum aufladen einfach an einen Kontakt von so nem herkömmlichen Akkuzellenlader anschließen könnte: http://www.amazon.de/dp/B00J00FWUE/

Die Antwort ist: NEIN.

Tomy83
23.04.2015, 20:55
da brauchst du einen Steckerlader, der dein Anzahl an Zellen unterstüzt.

PICture
24.04.2015, 13:33
... oder selber basteln: https://www.roboternetz.de/community/threads/61656-Lader-f%C3%BCr-fest-eingebaute-Akkus , wenn das Laden nicht schnell gehen muss. ;)

forivinx
24.04.2015, 14:46
Danke für eure Antworten. :)
Fürs selbst bauen fehlt mir momentan die nötige Ruhe.
Würde so etwas gehen? http://www.amazon.de/dp/B004JV20T0/ oder nach was müsste ich suchen?
Das laden von 0 auf 100 kann meinetwegen 24 Stunden dauern. Aber ich werde wohl eh immer schon laden müssen, wenn die Akkus nur noch 70% der Spannung liefern.

Geistesblitz
24.04.2015, 15:10
Um welche Spannung handelt es sich denn bzw. wieviele Zellen sind in Reihe?

forivinx
24.04.2015, 16:50
Es sind die die ich verlinkt hatte, also es sind 4 Stück mit jeweils 1,2V. Und die sind halt in Reihe geschaltet.

Tomy83
25.04.2015, 06:23
http://www.amazon.de/Ladeger%C3%A4t-AkkuPack-Zellen-Tamiya-Stecker/dp/B000WCED3G/ref=pd_sim_sbs_toy_6?ie=UTF8&refRID=0GBJFM338HNG9G68Q566

oder

http://www.amazon.de/Steckerladeger%C3%A4t-APC-300-f%C3%BCr-Akkupacks-8V/dp/B00BF92XFU/ref=pd_sim_sbs_toy_7?ie=UTF8&refRID=0GBJFM338HNG9G68Q566

Sowas in der Richtung wirst du wohl brauchen, aber suche am besten nochmal selbst nach "Automatiklader" das Teil sollte schon von allein abschalten. Also Beschreibung zum Gerät bitte durchlesen, von Ladern die sich nicht selbst abschalten halte ich nicht viel.

PICture
25.04.2015, 11:25
Ich habe nur langjährige positive Erfahrungen mit langsam geladenen in Radios und schnurlosen Telefonen fest eingebauten Ni-Cd und Ni-MH Akkus. Wenn sie schon voll sind, bleiben sie bei kleinem permanent flessendem Ladestrom "kalt". Vorteil: sie werden praktisch nie selbsttiefentladen.

Übrigens, ohne für mich ausreichender Beschreibung oder am besten Schaltplan, kann ich über ein Gerät nix sagen. :confused:

Rabenauge
25.04.2015, 14:04
Wenn man an die Akkus nicht gerade höchste Anforderungen stellt, gehn diese Billiglader (die letzten beiden) durchaus.
Da auch die Akkus nicht so viel wert sind, kann mans machen.
NiMh gibts, ausser direkten Modellbauakkus, eigentlich nur einen, der wirklich was taugt: Eneloop.
Alles andere ist Tüdelkram, geht für Radios, Fernbedienungen (nen bissel, die Biester haben durchweg ne jämmerliche Selbstentladung) und so Sachen.
Besser ist immer nen richtiger Modellbaulader, der eine echte Voll-Erkennung hat, und nicht einfach "so vorsichtig lädt, dass schon nix passieren wird"- das machen die Billigdinger nämlich. Allerdings gibts sowas nich für nen 20er- und wenn das Projekt den Aufwand nicht wert ist, kann man natürlich auch nen preiswerteren Lader nehmen.
Echte Leistung bringen solche Akkus sowieso nicht, für alles, was z.B. motorgetrieben ist, würd ich die gar nicht in Erwägung ziehen.

Unregistriert
26.04.2015, 10:27
Hallo,

@PICture:

Du schreibst:
"Ich habe nur langjährige positive Erfahrungen mit langsam geladenen in Radios und schnurlosen Telefonen fest eingebauten Ni-Cd und Ni-MH Akkus. Wenn sie schon voll sind, bleiben sie bei kleinem permanent flessendem Ladestrom "kalt". Vorteil: sie werden praktisch nie selbsttiefentladen."

Wie hoch ist ein kleiner permanent fliesender Ladestrom um den Akku nicht zu schädigen? Denn der eigentliche Ladevorgang sollte ja auch nicht "Tage" dauern.

PICture
26.04.2015, 14:56
Weil ich mich nicht wiederholen mag, siehe, bitte, in o.g. Link: https://www.roboternetz.de/community/threads/61656-Lader-f%C3%BCr-fest-eingebaute-Akkus?p=576476&viewfull=1#post576476 . ;)