PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fördereinheit für dünne Litzen



redround
21.04.2015, 18:47
Hallo,

ich würde mir gerne eine kleine Maschine zum automatischen Ablängen von dünnen Lizen (LiY, 0,14qmm) bauen. Dazu bräuchte ich eine Möglichkeit, die Litze "zu fördern" sprich von der Rolle abzuziehen und dem Messer zuzuführen. Ich dachte dabei an eine Rolle mit einem Motor dran (direkt mit Getriebemotor dran oder z. B. über einen Zahnriemen), auf die eine andere Rolle per Federkraft drückt. Dazwischen soll dann die Litze "laufen". Ich suche aber scheinbar dauernd nach den falschen Begriffen. Hab es schon mit Sachen wie "Reibrad" oder "Reibrolle" versucht aber nix brauchbares gefunden. Weiß einer von Euch, wie die Dinger richtig heißen?

Crazy Harry
21.04.2015, 20:43
Ich würde eher eine weiche Gummirolle mit einer Nut nehmen und die Gegenrolle (gleiche Ausführung) mit einstellbarem Abstand montieren. Bei einer so dünnen Litze ist eine Feder nicht notwendig. Mit dieser Transportvorrichtung die Litze in ein passendes Rohr schieben und nach diesem schneiden. Antrieb mit Schrittmotor und aus Umfang und Schritten die Länge berechnen.

...... achja eine Papiertransportrolle aus einem Drucker könnte gehen. Wenn du exakt vor den Rollen 2 Leitbleche (wie einen Trichter senkrecht zu den Rollen) montierst und das Rohr danach auch sehr nahe, kannst du vermutlich auch auf die Nut verzichten.

redround
21.04.2015, 20:52
an Rollen aus einem Drucker hatte ich auch schon gedacht ... mal sehen, ob ich irgendwo ein "Schlachtmodel" auftreibe. Das mit dem Rohr dachte ich mir auch schon. Die Idee wäre sowohl vor als auch hinter den Rollen ein Rohr zu setzen ... damit sollte die Litze dann automatisch zentriert auf den Rollen laufen. Statt dem "Trichter" wollte ich auch noch je zwei vertikale und zwei horizontale Rollen zwischen Litzen-Trommel und Fördereinheit setzen, um die Litze schon mal "vor zu zentrieren". Danach dann das erste Rohr, die Förderrollen und das zweite Rohr, das zur Schneideinheit führt.

Che Guevara
21.04.2015, 21:19
Hi,

ich würde die litze zwischen Abwinkeln und Aufwickeln noch über ein Rohr laufen lassen (also eine Schlaufe), woran zb ein Quadraturencoder sitzt, der die Länge misst.
Sonst fällt mir grad nix ein, um den abnehmenden Durchmesser der Spenderrolle durch abtragen des Kabels zu kompensieren.

Gruß
Chris

EDIT:
Achja, falls du nen kaputten Drucker mit Motoren brauchst, ich hätte einen, den du haben kannst für Versand.

redround
21.04.2015, 21:30
darüber hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht. Ich dachte daran, die Kombination aus den beiden Walzen zu duplizieren. Eine davon wird mit einem Motor angetrieben und auf dem anderen Paar wird ein Dreh-Encoder installiert. Die "Motorwalzen" ziehen dabei die Litze durch die "Messrollen". Sollte das angetriebene Walzenpaar "durchrutschen" weil sich die Litze zum Beispiel zu schwer von der Trommel ziehen lässt, dann würde das zweite Paar das merken, da diese sich wirklich nur in Abhängigkeit der geförderten Länge drehen. Damit sollte eine präzise Längenmessung möglich sein.