PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Wozu sind die 1K Resistoren am L297 an den Logikleitungen ?



gemy
21.04.2015, 08:54
Hallo Bastler !

Im Datenblatt des L297 ist ja die Schaltung um einen Schrittmotor zu betreiben (zusammen mit dem L298 ). Nun sehe ich bei der RN-Stepp297 Schaltung an den Datenleitungen Clock, Clockwise/ Counterclockwise, Reset, Half/Full und Enable einen 1K resistor bzw. 1K Resistornetzwerk an +5V hängen.

Ich komme da nicht ganz klar wozu diese da sind. Z.B. kommt vom LPT Port an Clockwise/Counterclockwise eine Spannung von 0V für eine Richtung und 3,8V für die andere. (gemesen ohne +5V mit Resistor). Wieso wird da jetzt +5V mit einem 1K Resistor angeklemmt ?

Ich bin für eine Erklärung sehr sehr dankbar :)

Gruß aus Bühl,

Daniel Hupf

30092

shedepe
21.04.2015, 09:13
Wie du aus dem Datenblatt siehst muss man die nicht einbauen: http://www.farnell.com/datasheets/1696835.pdf
Allerdings macht es bei dem RN Board durchaus Sinn. Da die Eingänge auf Schraubklemmen führen, also offen sein können, wird so sichergestellt, dass immer ein definierter Zustand anliegt in dem sich am Besten auch nichts bewegt. (Das ist meine Erklärung dazu, vllt hat jemand auch eine andere :D )

Hubert.G
21.04.2015, 09:17
Wenn der Eingang offen ist, dann wird dieser über den 1k Widerstand auf definiert 5V gelegt.
Andernfalls könnte der Eingang einen undefinierten Pegel annehmen.

gemy
21.04.2015, 09:40
Ok, wenn nichts angeschlossen ist, dann liegen 5V Spannung am L297 Eingang von Z.b. Clockwise/Counterclockwise. Wenn ich dann das Druckerkabel anschließe, dann muss ja die +5 V Spannung über den Druckerport abfließen. Aber der Sendet doch gleichzeitig ständig ein High oder Low Signal auf diesem Port.

Ich muss mal messen wieviel Spannung nach dem Resistor anliegt wenn ich den LPT angeschlossen habe. Ich weis nicht ob ich aufm Schlauch stehe, aber verzeiht, ich begreif es noch nicht ganz. Die Schrittmotorsteuerung funktioniert soweit schon perfekt auf dem Entwicklerboard. Ich wollte noch verstehen was die einzelnen Bauteile für einen Sinn machen.

Edit:

Also nochmal getestet. Wenn ich den LPT abziehe liegen 5V an. Wenn LPT angesteckt liegen mit Resistor 0,34 V an, und ohne 0,11 V.

shedepe
21.04.2015, 10:16
Ja. Das nennt man Spannungsteiler
Dein LPT Anschluss hat auch einen gewissen Widerstand wenn er das Signal nach GND (0V) zieht. Mit dem Widerstand auf +5V bildest du damit einen Spannungsteiler. Durch den Widerstand und den LPT Anschluss fließt also ein Strom von +5V nach GND. Dieser verursacht über den Widerstand den dein LPT Anschluss hat nun mal 0,34V Spannungsabfall. Nachdem der L297 aber digitale Eingänge hat, wird das sauber als LOW erkannt.

gemy
21.04.2015, 10:39
Danke an alle.

i_make_it
21.04.2015, 10:47
http://de.wikipedia.org/wiki/Pull-up-Widerstand#Pull-up

Mit Pull-up und Pull-down Wiederständen stellt man sicher das man immer definierte Signalpegel hat, vorzugsweise um unkontrolliertes Verhalten zu vermeiden.

http://rn-wissen.de/wiki/index.php/Pullup_Pulldown_Widerstand

https://techmike1985.wordpress.com/2013/01/30/pullup-und-pulldown-widerstande/