PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche funkmögkichkeit für 2 Arduino für ca 120 m



RoboterSindCool
20.04.2015, 10:07
Hallo zusammen,
Ich will einen arduino der auf einem Roboter sitzt mit einem anderen arduino fernsteuern.
Wichtig: ich will keinen PC für die steuerung benuntzen (xbee).

In den tuts die ich bis jetzt gelesen und gesehen habe hat man den in der ferne stehenden Arduino immer mit einem pc gesteuert.

Gibt es eine andere mögkichkeit mit oder ohne xbee ?

Vielen dank schon mal

ROBOTERSINDCOOL

morob
20.04.2015, 10:32
120m freies gelände oder 120m gebäude?

Valen
20.04.2015, 12:17
Hallo zusammen,
Ich will einen arduino der auf einem Roboter sitzt mit einem anderen arduino fernsteuern.
Wichtig: ich will keinen PC für die steuerung benuntzen (xbee).

In den tuts die ich bis jetzt gelesen und gesehen habe hat man den in der ferne stehenden Arduino immer mit einem pc gesteuert.

Gibt es eine andere mögkichkeit mit oder ohne xbee ?

Vielen dank schon mal

ROBOTERSINDCOOLEin Xbee kann auch mit ein Arduino oder irgend eine Mikrocontroller gesteuert werden. Dazu muss man aber ein Intelligentes Programm dafür schreiben. Ein Programm auf ein PC ist aber einfacher zu debuggen/hat mehr GUI-möglichkeiten, und hat mehr Leistung als ein Mikrocontroller.

RoboterSindCool
20.04.2015, 14:49
Dankeschön morob und Valen!

120m freies gelände oder 120m gebäude?

120m freies Gelände!

gibt es vielleicht eine Andere lösung Valen?
Glaubt ihr eine 433 mhz funk verbindung aus Amazon reicht aus?

hat es schon jemand mit dieser versucht?

Vielen Dank


RoboterSIndCool

morob
20.04.2015, 15:40
ich würde 433 nicht nehmen, zuviele störungen.
868 wäre wahrscheinlich die bessere lösung.

Sisor
20.04.2015, 17:39
Ich habe ein Paar NRF24+ (2,4GHz) mit Verstärker und WLAN-Antennen getestet. Bei Sichtkontakt sind locker 300m drin.
Mit der Maniacbug-Bibliothek auch leicht zu händeln incl. einiger Programmbeispiele.

Valen
20.04.2015, 18:28
Dankeschön morob und Valen!

...

gibt es vielleicht eine Andere lösung Valen?Ich hab nur Erfahrung mit Xbees, aber natürlich gibt es andere Transceiver. Ich verstehe nur nicht wieso Xbees nicht Koscher sind nach deiner Meinung. Den Xbee ist es egal ob UART Daten von ein PC oder ein Arduino/Mikro herkommt. Nah gut, wie du wünscht. Sie sind sicher etwas teurerer als andere Lösungen.



Glaubt ihr eine 433 mhz funk verbindung aus Amazon reicht aus?
...

Vielen Dank


RoboterSIndCoolWelcher meinst du? Es gibt verschiedene arten von 433 Mhz Transceiver in die Welt. Die Billige (wie in Wetterstationen, oder Garagentür-öffner) sind meistens kein Transceiver, weil sie können nur senden oder empfangen. Und haben auch kein Automatisierung von die Datenübertracht, oder was auch ganz wichtig ist, Datenfehler-erkennung. Das muss man dann selbst programmieren. Wie diese: http://www.amazon.com/Wireless-Transmitter-Receiver-Module-Arduino/dp/B00INTI8R2/ref=pd_sim_pc_2?ie=UTF8&refRID=1738R444NT702P1GRN8P

Es gibt aber auch richtige transceiver wo man besser verlassen kann das etwas ankommt, oder falsch empfangen: (kein erfahrung damit) : http://www.amazon.com/433Mhz-Wireless-Transceiver-Antenna-ARD0607/dp/B00NPZ3YUA/ref=sr_1_1?s=electronics&ie=UTF8&qid=1429550446&sr=1-1&keywords=433+mhz+transceiver

Die nRF24L01 haben wesentlich bessere leistungen (zbs. mehr Datentakt) aber sind auch wesentlich komplexer. (Aber auch kein eigene Erfahrung.)

http://www.amazon.com/nRF24L01-Wireless-Transceiver-Arduino-Compatible/dp/B00E594ZX0/ref=sr_1_1?s=electronics&ie=UTF8&qid=1429550777&sr=1-1&keywords=NRF24

Nur Beispielen von Amazon gegeben. Das ist natürlich nicht das einzige was auf den Welt gibt.

RoboterSindCool
20.04.2015, 21:10
Danke schön

was immer noch unklar für mich ist?
kann man zwei Arduino über xbee komunizieren lassen ohne pc (ein Arduino sendet nach knopfdruck ein Signal und der ander arduino empfängt es und führt eine Aktion durch.) ?

geht das so?

Danke im Vorraus

Roboter Sind Cool!

Valen
20.04.2015, 22:39
Ja sicher. Die eine Arduino sendet ein oder mehrere Bytes zu seiner Xbee über den Seriele Schnittstelle. Die sendet das über Funk zu den anderen Xbee. Und dort kommt es wieder aus die serielle Schnittstelle zu den 2te Arduino. Du muss aber das Program schreiben das den Knopfdruck erkennt, und dann das Kommando sendet. Auf den 2te Arduino muss dann ein Programm laufen das auf ein Kommando wartet und den Aktion macht.

RoboterSindCool
21.04.2015, 13:20
Vielen vielen Dank Valen! Das war was ich wissen wollte!!!

weiß jemand wo man so ein Tutorial findet?
Aber wieder wichtig: nicht wo man den einen Arduino über PC steuert sondern wo alles über 2 Arduino leuft.

Vielen Dank nochmal


RoboterSIndCool

morob
21.04.2015, 21:18
http://www.play-zone.ch/de/blog/xbeetutorial1/

1. treffer google :D

RoboterSindCool
23.04.2015, 14:57
Danke monrob!

Also benötigt man den PC nur zur Konfiguration und nicht um nacher Daten zu senden oder Empfangen?

Danke
RoboterSindCool

morob
23.04.2015, 15:08
ist bequemer

RoboterSindCool
23.04.2015, 15:25
Vielen Dank!!!!!!!!!
wir benutzen einen Arduino Mega und haben sehr viele Komponenten (2 Motoren - h-brücke; 10 Ultraschallsensoren; usw.). Welche Arduino Pins werden benutzt und welche werden einfach durchgereicht?
kann man das Shild auch danebenstellen und die Benötigten verbindungen einfach anderst herstellen? (das Shild wird ja nicht 13 pins benötigen!)

Danke auf jeden Fall monrob!
RoboterSindCOol