PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sprachgesteuerter Roboter



switchflip
18.04.2015, 14:27
Hallo,

da ich mich in letzter Zeit immer mehr mit dem Thema Robotik beschäftigt habe, kam mir nun die Idee selbst mal einen zu bauen.Gedacht hatte ich an einen Sprachgesteuerten Roboter.Es soll darauf hinaus laufen, dass man dem Roboter ein Wort sagt und dieser dann als Antwort einen bestimmt Sounddatei abspielt.Also z.B. "Sing Roboter" und daraufhin spielt der Roboter die ersten 5 Sekunden von einem Lied ab.Bewegen oder ähnliches soll der Roboter sich erstmal nicht.So um die 20 Befehle würde mir locker reichen.

Nun die Frage in wie weit so etwas möglich wäre, oder ob das ganze als erstes Projekt vielleicht zu ambitioniert wäre ? Ich selbst habe mit Robotik selbst noch keine Erfahrungen gemacht, Grundkentnisse im Löten, Elektronik sowie in C++ sind aber vorhanden.

Hat jemand vllt. selbst mal was ähnliches gemacht oder damit Erfahrungen ? Ich bin um jede Hilfe dankbar.

LG
switchflip

Geistesblitz
18.04.2015, 15:56
Für sowas wäre wohl ein speech-to-text-Modul die einfachste Lösung, allerdings ist sowas nicht ganz billig. Ich weiß gerade noch nichtmal, ob es sowas überhaupt so zu kaufen gibt, aber es gibt auf jeden Fall text-to-speech-Module (http://www.adafruit.com/products/924), die Strings als Sprache über einen Lautsprecher ausgeben können. Ein Kumpel von mir hat schonmal was mit Spracherkennung auf einem RaspberryPi verwendet, da scheint es also auch etwas zu geben, und Sprachsynthese (text-to-speech) wird es dafür sicherlich auch irgendwo geben. Falls da Interesse besteht kann ich nochmal nachfragen. Spracherkennung bzw. Sprachsynthese selber entwickeln zu wollen wäre selbst für einen Elektronikprofi eine sehr große Herausforderung, oder hast du sowas schonmal gemacht, dass du in etwa weißt, wie sowas geht?

i_make_it
18.04.2015, 20:43
http://www.raspberrypi-tutorials.de/software/raspberry-pi-sprachsteuerung-mit-der-piauisuite.html
http://www.spech.de/blog/article/spracherkennung-mit-google-speech-api
http://www.heise.de/open/meldung/Sprachsteuerung-fuer-den-RasPi-2168599.html

Spracherkennung für Raspberry Pi.
Google ist in diesem Fall dein Freund.

5Volt-Junkie
19.04.2015, 19:35
Wenn das Teil mit einem Arduino laufen soll, kannst du dir ja noch den easyVR (https://www.sparkfun.com/products/12656) anschauen.
Für die Ausgabe, kann man ja ein MP3 Shield (Beispiel (https://www.sparkfun.com/products/10628)) verwenden.

switchflip
20.04.2015, 14:55
Erstmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten.Habe mich bisher noch auf kein System festgelegt, also wäre da im Prinzip total offen, ob nun Arduino oder Raspberry Pi.Ich habe jetzt mal veruscht mir einen halbwegs guten Überblick über die Systeme zu machen.

Das Arduino würde mir vielleicht mehr liegen, gerade da ich in C++ schon Erfahrungen habe.Allerdings schreckt der Preis mit ein wenig ab, da wäre ich bei EasyVR+Mp3 Shield+Board ja schon locker über 100€, da komme ich beim RaspberryPi glaube ich deutlich billiger weg.Ich denke bei RaspberryPi würden die Teile insgesamt nur ca. die Hälfte kosten.Dann muss ich mal schauen wie es mit dem Programmieren klappt, aber da die funktionen doch relativ übersichtlich sind, habe ich da wenig Zweifel.

Hatte da erstmal grob an folgende Teile gedacht:

Raspberry Pi B
Usb Mikro
Speaker
8 Gb SD-Karte
Usb Stromversorgung
Eventuell noch eine Soundkarte und das ein oder andere Kabel

Falls jemand mit dem Raspberry Pi mal ähnliche Projekte gemacht hat, wäre ich natürlich weiterhin für irgendwelche Tipps dankbar.Zur Spracherkennung habe ich erstmal an Jasper oder Voice Command von Hickson gedacht, da beides auch Offline funktioniert (was mir sehr wichtig wäre).Boxen und Mikro sollen übrigens wenn möglich nicht nochmal extra mit Strom versorgt werden, könnte das Probleme geben, oder packt das Rapberry das ?

LG
Switchflip

5Volt-Junkie
20.04.2015, 19:23
Boxen ohne Stromversorgung wird wohl etwas eng. Es gibt aber so kleine Boxen ab 7€ (http://www.pearl.de/a-PX3639-1261.shtml), die man zur Versorgung an USB anschließen kann.