PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Treiber IC



jonas
04.03.2005, 19:33
Hallo zusammen...
Gibt es IC´s, die ich anstelle von transistoren verwenden kann? Ich weiß, dass es Inverter gibt (E=1, A=0), aber gibt es auch einfache treiber (E=1, A=1)?
Is bestimmt ne dumme frage, aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen!

avatar
04.03.2005, 19:58
Klar, die gibt es. Um das richtige IC auszuwählen, musst du erst mal überlegen, ob du einen "HIGH-Side-Treiber" verwendest, der die Last vom Pluspol schaltet oder einen "LOW-Side-Treiber", der die Last am Minuspol (gegen Masse) schalten soll.

Low-Side-Treiber machen weniger Probleme, insbesondere dann, wenn die Last mit höherer Spannung betrieben wird als das Steuersignal. Wie viele Treiber sollen in einem IC drin sein. Nur einer oder mehrere :-k ? Wie hoch soll der Laststrom und die Spannung sein, die du schalten willst :-k ?

jonas
04.03.2005, 20:12
die spannung wird so 5V bis maximal 12V betragen. Der Laststrom wird auch net größer als 500mA haben. Es sollen schon mehrere Treiber drin sein; mehr als 10 brauch ich aber net. Wieviele sind denn so in einem drin?

avatar
04.03.2005, 21:21
Der UDN2981A verkraftet bis zu 500mA. In einem IC sind 8 Treiber drin.
http://www.allegromicro.com/sf/2981/pinout.gif
Es ist ein HIGH-SIDE-Schalter (schaltet nach plus). Er invertiert auch nicht sondern verstärkt einfach nur.
http://www.allegromicro.com/sf/2981/

05.03.2005, 12:07
yo, dankeschön!

mentox
07.04.2005, 13:48
hi

und anders rum der uln 2803 :)

aber das ganze noch negiert.. gibts das auch?


gruesse mentox

avatar
07.04.2005, 14:10
Den UDN2585 gibts bei Reichelt. Es ist ein invertierender HIGH-Side-Schalter mit PNP Ausgangstransistor.
http://www.shjbc.com/images3/2580pin.gif

BlueNature
07.04.2005, 17:48
Nun habe ich hier High- und Lowside-Treiber gesehen. Ist ein L293D bzw. L293DD nicht die Kombination beider? Oder ist das auch nur ein High-Side-Treiber?

avatar
07.04.2005, 20:13
Der kann die angeschlossene Last wahlweise nach HIGH oder LOW schalten.

Du kannst die Last am anderen Ende entweder fest an Masse oder an VCC legen, je nachdem ob du invertieren willst oder nicht.

Wenn du die Last zwischen zwei Ausgänge anschließt kannst du den Laststrom beliebig drehen (die Stromrichtung umkehren) und hast dann drei Möglichkeiten

VORWÄRTS,
RÜCKWÄRTS
AUS

BlueNature
07.04.2005, 23:28
Ich habe den IC auch schon oft eingesetzt für Motorsteuerungen aller Art und nun auch als eine Treiberstufe. Nun habe ich aber bemerkt das er beim Low-Schalten irgendwie lahm ist im Gegensatz zum High schalten. Sind zwar nur einige µs, aber es ist nicht unerheblich. Die Flanken sind da eben nicht mehr sauber. Für eine Motoren H-Brücke hat es aber immer schön gereicht.

Grüße Wolfgang

Ferdinand
27.04.2005, 16:58
Hi

Kann mir jemand die genaue Beschreibung erkleren wen ich
an den "uln 2803" 2 motoren schalten will

mit L, R wechseln und R, L wechseln ( 12V u. 500mA jeweils)

wo und wie ich das anschliessen muss

DANKE !!! im vorauss

by Ferdinand