PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : N-Kanal Mosfet Treiber gesucht



Malec
02.04.2015, 07:54
Hallo,
ich habe mir mal den LTC 1624 angeschaut, bei dem N-Mosfet wird gleich Intern eine hohe spannung für das Gate erzeugt.
da ich aber ohne den LTC 1624 sondern mit einem AtMega ein PWM signal erzeugen möchte, brauche ich einen GateTreiber der diese Spannung erzeugt.

da ich aber bei meinen StepDown Wandler nur 7 Volt habe und mein Atmega eine Betriebsspannung von 5 Volt hat. Brauche ich einen GateTreiber der
eine Versorgungsspannung von 5 Volt hat und intern die Gate Spannung erzeugt.

Danke für Tpps

mfg

redround
02.04.2015, 11:14
Wenn Du einen Logic-Level Mosfet nimmst, kannst Du den in der Regel direkt mit dem Atmega ansprechen. Auch PWM geht damit in aller Regel. Ein Gate Treiber ist nur in den seltensten Fällen wirklich notwendig. Welchen Strom willst Du denn bei welcher Spannung mit welcher Frequenz schalten? Was soll das ganze denn werden wenn man fragen darf?

Malec
02.04.2015, 11:58
Hallo,
Mit einem Logic-Level N-Mosfet IRLZ44NS habe ich es getestet, es ging nicht. Mosfet schaltet nicht richtig durch. der Atmega Ausgang war 4,8Volt. Und ich denke der Ausgang bringt auch nur bis 20mA
Strom ist mir im mom egal, na ja würde schon reichen wenn ich ca 3 A mit meinen StepDown von 7 Volt auf 3 Volt hinbekomme.

mfg

Crazy Harry
02.04.2015, 12:14
Hi Malec,

ich denke es dürfte nicht ganz klar sein, was das wird: ein StepDown-Regler mit uC (Atmel Mega) ;)

Gruss
Harry

redround
02.04.2015, 12:48
die 20 mA bei 4,8 Volt reichen locker für ein sauberes Durchsteuern aus. Habe ich schon 1000mal so gemacht und Schalte damit Lasten bis 10 A mit IRLZ34. Da scheint eher ein anderes Problem vorzuliegen. Hast Du einen Schaltplan von dem Ganzen?

PS: falls mal jemand ein paar IRLZ34 braucht ... ich hab eine Quelle gefunden für 0,35 € pro Stück (ab 10 Stück Abnahme) und damit deutlich günstiger als bei REI* oder CON*

021aet04
05.04.2015, 10:59
@malec
Ich werde aus deiner Beschreibung nicht ganz schlau. Was willst du machen? Ein Plan wäre auch von Vorteil.

@redround
Gut zu wissen. Zurzeit benötige ich zwar keinen habe ich noch genug, aber für später.

MfG Hannes

Malec
05.04.2015, 17:58
Sorry das ich mich jetzt erst melde, hatte stress :-)

Schaut mal in die pdf Datei LTC 1624, nur denkt euch den LTC1624 weg, denn dafür nehme ich ein kleinen Atmel zum ansteuern des N-Mosfet.
http://www.linear.com/product/LTC1624

Nur diesen Mosfet kann man so nicht ansteuern, man braucht schon min 12 Volt die auch gleich im LTC1624 erzeugt wird.
ich habe eine kleine feine schaltung bekommen und damit funzt es super.

mfg

021aet04
05.04.2015, 18:40
Das das nicht funktioniert ist logisch. Es gibt mehrere Möglichkeiten.
1) PFet verwenden
2) NFet verwenden jedoch mit Treiber entweder integriert oder diskret, nur darauf achten das man einen highside nfet Treiber verwendet

Welche Schaltung hast du?

MfG Hannes

Malec
05.04.2015, 19:54
@021aet04

Das ist die schaltung die ich bekommen habe, die funzt super. jedoch hätte ich schon gerne ein IC-Treiber was mir auf der Platine nicht
so viel platz weg nimmt


mfg

021aet04
05.04.2015, 20:43
Es ist zwar etwas schief gegangen (nicht sehr gut erkennbar weil zu klein) jedoch erkenne ich einen normalen highsidetreiber. Der Nachteil ist das du immer PWM brauchst, konstant high funktioniert nicht, meist wird das aber nicht benötigt.

Leider habe ich keine Erfahrungen mit integrierten Mosfettreibern. Aber dieser Link (http://www.mikrocontroller.net/articles/Treiber)ist vielleicht nützlich. Dort gibt es HS und LG Treiber integriert und diskret (Beispiele) .

MfG Hannes