PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stärkster Halbleiter-Laser der Welt



Roboternetz-News
18.03.2015, 22:10
Das amerikanische LLNL (Lawrence Livermore National Laboratory) hat ein Laser-Dioden-Array zusammengestellt, das wohl den zur Zeit stärksten Halbleiter-Laser der Welt darstellt. Es erreicht Spitzenleistungen von bis zu 3,2 MW und wurde für eine europäische Forschungseinrichtung gebaut.

Das Laser-Array ist Teil eines HAPLS (High-Repetition-Rate Advanced Petawatt Laser System), das im Rahmen der EU für ihr Projekt ELI (European Union’s Extreme Light Infrastructure) in Tschechien geplant ist. HAPLS soll Impulse von 30 fs Dauer mit einer Leistung von bis zu 1 PW (=1015 W) mit einer Wiederholfrequenz von 10 Hz generieren können. Genau diese relative hohe Widerholrate macht den großen Unterschied zum jetzigen System aus, das auf Blitzlampen setzt und nur Impulse mit einer Frequenz von 1 Hz generieren kann.

Blitzlampen wie sie auch im eigenen Fusionsprojekt „National Ignition Facility“ des LLNL eingesetzt werden, produzieren zu viel Abwärme und feuern nicht häufig genug. Außerdem wurden Blitzlampen schon seit 50 Jahren eingesetzt und weitere Fortschritte dieser antiquierten Technik sind nicht mehr zu erwarten, da schon so gut wie jeder Aspekt daran ausgereizt ist.



Weiterlesen... (http://www.elektor.de/news/Staerkster-Halbleiter-Laser-der-Welt/)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Elektor
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


https://www.roboternetz.de/bilder/news.gif

Peter(TOO)
19.03.2015, 06:16
Wenn ich richtig gerechnet habe, komme ich auf knapp 1mW Dauerleistung?

Manf
19.03.2015, 12:20
Mit femto 10-15 und Peta 10+15 bleiben 30 und 10x pro sekunde, also vielleicht so um die 300W. (Dabei ist das "bis zu" noch nicht einbezogen.) (und das "geplant")

witkatz
19.03.2015, 12:58
Mit 3,2 MW ist vielleicht die Anschlussleistung gemeint ;-)

- - - Aktualisiert - - -

Hier gib es etwas mehr Infos: https://str.llnl.gov/january-2014/haefner
Die Megawatts kommen durch Zusammenschalten der Laserdioden zu Arrays zustande:
Five arrays containing more than 500,000 diodes, the largest number ever assembled, will be used for a combined total of 3.2 megawatts of diode power.