PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pic16F876A stürzt mit L298 zusammen ab



Julian Werner
01.03.2015, 22:19
Ich habe das Problem das wenn ich einen Motor an den Treiber stecke der Chip sich manchmal resetet im Programm natürlich manchmal der tot. Hat das einer von euch schon gehabt und wie gelöst oder habt ihr generell Ideen bin verzweifelt und unter Zeitdruck hoffe ihr könnt mir helfen.
Lg Julian

Geistesblitz
01.03.2015, 22:57
Was hast du nun genau gemacht? Passiert das, wenn du den Motor ansteckst oder wenn du ihn einschaltest? Ein Motor zieht meist einen recht hohen Strom beim Anfahren, da kann gerne mal die Spannungsversorgung einknicken und dadurch zum Reset des Controllers führen. Wie sieht deine Stromversorgung eigentlich aus?

Julian Werner
01.03.2015, 23:03
Die Stromversorgung ist stabil habe ich mit auf dem ozi angeschaut. Für die Motoren habe ich auch einen fetten lipo. Der Chip resetet sich wenn ich ihn an den motortreiber stecke also mein Programm läuft und ich stecke dann irgdwann meinen Motor an.

Geistesblitz
02.03.2015, 11:05
Hmm, da müsste ich jetzt auch raten, warum das passiert. Kann der Motor nicht die ganze Zeit über angesteckt bleiben?

Julian Werner
02.03.2015, 14:13
Passiert das gleiche. So konnte ich andere Dinge ausschließen

damfino
03.03.2015, 08:10
Sind Widerstande zwischen Kontroller Pins und Motortreiber? Wenn nicht kann ich mir vorstellen dass der Treiber sich mal kurz die Stromversorgung über den Kontroller holt und so diesen in den Reset schickt.

LG!

witkatz
03.03.2015, 11:47
Ohne deinen Schaltplan kann man nur blind raten, also ein paar ungezielte Fragen:
- an Freilaufdioden gedacht? Der L298 hat nämlich keine integrierten Freilaufdioden
- Gehen die Sense-Ausgänge auf Analogeingänge des PIC und es fehlt ein Shunt oder Drahtbrücke von Sense zur Masse?
- Irgendeine leitende Verbindung zwischen der Motorspannung- und der Logikspannungseite zu sehen (Spänchen, Zinnspritzer o.ä)?
- Vs und Vcc des L298 eventuell gebrückt und der PIC wird mit 12V gegrillt?
- GND des PIC und GND des L298 miteinander verbunden?
- berührt die Bodenplatte des L298 irgendein Potential ausser GND?
- L298 defekt?

PICture
03.03.2015, 12:10
Hallo!

@ Julian Werner


- Irgendeine leitende Verbindung zwischen der Motorspannung- und der Logikspannungseite zu sehen (Spänchen, Zinnspritzer o.ä)?

Zur Sicherheit habe ich immer mit einem Messgerät bzw. Durchgangsprüfer kontrolliert. ;)