PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Spannungsabfall



xari
26.02.2015, 18:48
Hi,
ich habe eine Schaltung mit 5 Servos, 6 Tastern und 5 Sensoren. Wenn ich den Kippschalter betätige, dann wird das Arduino Uno angeschaltet und die 8x1,5V AA Batterien (12V) werden in den 12V zu 5V Konverter geschickt. Mit diesen 5V werden alle Bauteile betrieben (Außer das Uno). Leider kommt von den 5V nur 1,94V an.
Könnte es sein, dass die 9g Servos am Anfang zu viel Saft ziehen?
Reicht es wenn ich einen Kondensator zwischen 12V und Konverter setze? (Habe noch nie mit Kondensatoren gearbeitet - könnte dies mein erstes mal werden? :oops: )

White_Fox
26.02.2015, 19:45
Mach dir mal Gedanken, wie ein Spannungsfall zustande kommt. Stichwort ohmsches Gesetz sowie der Hinweis, daß auch ein Kupferkabel kein Supraleiter ist.

Damit kommst du selber darauf, ob es an der Stromstärke liegen kann.
Vor allem erübrigt sich die Frage nach irgendwelchen Daten.

xari
26.02.2015, 21:11
Sorry, da hab ich wohl grad etwas eure Zeit geklaut.
Hab neue Batterien rein getan und siehe da, es geht wieder. Habe auch herausgefunden warum die Batterien so schnell leer waren.
Trotzdem Danke.

Geistesblitz
27.02.2015, 00:36
Wäre es denn möglich, die (vermeintliche) Ursache zu nennen? Die Themen stehen hier schließlich jahrelang zur Verfügung und falls jemand ein ähnliches Problem hat und nach Themen mit passenden Problemen sucht, wird er enttäuscht sein, wenn er die Antwort nicht findet ;)
Außerdem könnte sich ja trotzdem noch etwas in der Schaltung verbergen, was nicht ganz günstig ist. Was für einen Spannungsregler verwendest du überhaupt?

xari
27.02.2015, 16:20
Ja klar :)
Ich habe nochmal ein neues Thema dafür erstellt, da ich selbst noch nicht ganz sicher/zufrieden mit der Schaltung bin.
https://www.roboternetz.de/community/threads/66903-Brauche-etwas-Hilfe-bei-meiner-Schaltung?p=612842#post612842