PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage von einem anfänger



Warhol
08.02.2015, 00:57
Einen schönen guten tag.
Ich bin ein absoluter Neuling in der Elektronik, und doch möchte ich gerne etwas auf die beine stellen. Ohne jegliche Hilfe von jemandem der zumindest etwas von der Elektronik versteht, wird es ausgesprochen schwer. Deswegen hoffe ich hier jemand zu finden, der ein wenig zeit hat.

Es ist so das ich 4 Elektromotoren mit Mikrocontroller programmieren will und zwar so es möglich ist mit dem gleichen befehl es möglich ist unterschiedliche Geschwindigkeiten zu erreichen sind. Und das alles durch Fernsteuerung per Joystick.

jetzt ganz unabhängig von den technischen Daten der Motoren gibt es Module die das alles beinhalten ?
Oder kann man durch diverse Module sich sowas ganz einfach zusammenstellen?

avr_racer
08.02.2015, 08:44
Guten Morgen,

1. sollten wir erstmal klären was du schon kannst oder auch schon vorbereitet hast?
2. Welche Arten von Motoren möchtest du ansteuern Gleichstrom, Brushless, Schrittmotoren?
3. Welche µC-Familie möchte er nutzen?
4. http://www.somfy-animeo.de/somfy-animeo-sonnenschutz-24-vdc-antrieb-mit-inkrementalgeber/hutschiene/4-dc-dc-e-motor-controller-drm.html ja gibt es
5. ganz einfach wird es trotzdem nicht man muss sich auch dort entsprechendes Wissen aneignen

malthy
08.02.2015, 10:59
Hi,

klingt für mich nach einem klassischen Szenario für den Arduino ... Hast Du Dich in dem Umfeld schonmal umgesehen? Ist speziell auf Anfänger zugeschnitten und es gibt eine Menge fertige Module für verschiedenste Aufgaben.

Gruß
Malte

Warhol
08.02.2015, 14:00
Herzlichen dank das du dir die zeit genommen hast.
1- Ich habe nur das Grundschule wissen, ich kenne die einfache Bauelemente und kleine strom kreise.
In punkto Ausrüstung habe ich auch nur die Basics. Im grunde genommen habe ich eigentlich nichts.
2- Ich möchte 4 DC Motoren steuern, in einem Stromkreis von 12V
3- Eins was einfach zu programmieren ist, und meine Anforderungen entspricht. Das heißt wen ich den Joystick ganz nach rechts zieht, läuft ein Motor auf 100%, der andere nur 20%, und ein anderer 50%, ganz wonach ich es programmiert habe.
4- Danke
5- Ist das wissen was du da ansprichst vor allem im programmieren notwendig?

- - - Aktualisiert - - -

Herzlichen dank für die Infos.
Ich werde mich einmal mit Arduino beschäftigen kann ja nicht falsch sein.
Danach brauche ich noch ein Funkmodul kannst du mir da etwas empfehlen?
Was hältst du von den Modulen aus China was bei Ebay verkauft werden?
Ist so etwas (Fun duino UNO R3 ATMEGA 328P CH340) für mich brauchbar oder ist es doch nur billiger schrott?

avr_racer
08.02.2015, 16:50
1. ok grundschulwissen
2. da könnte man was mit ner H-brücke nutzen
3. paar Ideen hät man schon wie man was macht z.B ADC und entsprechenden Schwellwert programmieren
4. bitte
5. jein das hängt von dir ab wie du dich entscheidest

Das mit dem Arduino kann man machen, man muss ja aber nicht deren Arduino-C nutzen
Funkmodul gut und schön aber ganz ehrlich erstmal die Grundlagen auffrischen Stromkreis und so, dann weiter zu Programmierung erstmal ne Led an machen, ne Zeitschleife schreiben usw... und dann die Pheripherie nutzen....

"Ist so etwas (Fun duino UNO R3 ATMEGA 328P CH340) für mich brauchbar oder ist es doch nur billiger schrott? "
Als Grundlage schon recht solide um erste Erfahrungen zu machen aber ganz ehrlich das hängt davon ab in welcher Sprache du programmieren willst ASM, C,C# usw

Also um mal nen kurzen Abriss zu geben Controller erzeugt PWM diese steuert die H-Brücke und der Joystick wird mit dem ADC ausgelesen und für die PWM genutzt so ca wäre der absolut grobe Fahrplan.....

Warhol
09.02.2015, 20:01
Mama mia, das wird dan doch etwas schwerer als ich gedacht habe.
Ich will jetzt nicht um all zu viel bitten, könntest du mir helfen die Komponente zu finden?
Anfangs hatte ich eine Idee was ich wollte, jedoch um so mehr ich mit dem ganzen beschäftige, verliere ich den durchblick.
Ich will jetzt nur etwas an dem ich 4 Motoren anschließen kann, und man durch eine programmierbaren Steuerung die Geschwindigkeit jedes einzelnen programmieren kann.
So simpel wie möglich, mit so wenig Kenntnis in der Programmierung wie möglich, und wen es mit 20 Euro machbar ist, dan bist du mein Held.
Ansonsten herzlichen dank, du hast mir sehr geholfen.

avr_racer
09.02.2015, 21:03
Mal weg von dem, dass du 4Motoren ansteuern möchtest

hier mal für einen Motor "diskret"
1.
http://www.dl3ukh.de/Bastel-Gleichstrom-Motor.htm
http://s-huehn.de/elektronik/fahrtregler/fahrtregler.htm

oder sowas hier
2.
http://www.reichelt.de/ARDUINO-SHD-MOT/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=130164&artnr=ARDUINO+SHD+MOT&SEARCH=elektromotor+steuerung

zwar von Arduino aber nur ein Zusatzgerät welches trotzdem durch nen Controller oder durch eine analoge Steuerung ergänzt werden müsste um die PWM zu erzeugen

Mit 20€ wirds eher unter 1 was mit 2 wird es schwieriger das kostet alleine das Ding von Reichelt und mit noch bisschen Kleinkram wie nen Controller usw bist vielleicht bei groben 30€.
Aber leider müssen die Grundlagen auch da sein sonst wird es um so schwieriger....

Was soll es denn zum Schluss eigentlich werden?

Warhol
09.02.2015, 21:45
Ist einer von diesen gleichwertig

http://www.ebay.com/itm/UNO-R3-Rev3-Development-Board-ATmega328P-CH340G-AVR-Cable-for-Arduino-TE113-/231461672716?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item35e430d70c


http://www.ebay.com/itm/UNO-R3-Rev3-Development-Board-ATmega328P-ATMEGA16U2-AVR-Cable-for-Arduino-TE111-/171654318148?pt=UK_BOI_Electrical_Test_Measurement _Equipment_ET&hash=item27f7650844

Falls ja, was würde ich den noch brauchen??

Geistesblitz
09.02.2015, 22:52
Das ist ein Arduino, ja, den kann man programmieren, auch wenn es eine der einfacheren Sorte ist, die dann auch nicht so viel drauf hat. Zum Ansteuern von Motoren brauchst du aber noch zusätzliche Elektronik, H-Brücken sind da ziemlich essentiell. Das Motorshield kann leider nur 2 Motoren steuern.
Übrigens können wir dir hier auch nur Sachen nennen, einarbeiten musst du dich schon selbst ;)
Auch wenn der Anfang schwer ist, aber wir alle hier mussten auch irgendwo anfangen. Nur muss man sich eben auch selber damit beschäftigen, wir können nicht hellsehen und dir sagen, was für dich am besten wäre. So ein Arduino ist trotzdem recht gut geeignet für Einsteiger, sonst wäre der nicht so erfolgreich.