PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seminararbeit



seminarRobot
02.03.2005, 16:54
Sers ! Bin neu in der Szene ! Bin gerade dabei mit zwei Mitschülern eine Semiararbeit vorzubereiten, dass Problem ist das wir zwar wissen das wir einen Roboter bauen wollen aber bisjetzt noch keine große Anregung hatten was für einen ! Sollte in die Richtung 6-Beiner gehen ! Bitte postet mir Links zu Seiten mit Anregugen !

uwegw
02.03.2005, 18:04
habt ihr schonmal nen robbi auf rädern gebaut? denn nen hexapod ist von der mechanik und der steuerung her wesntlich komplizierter als was rollendes... man muss halt 12 statt 2 motoren ansteuern, und das auch noch mit dem richtigen bewegungsmuster...

seminarRobot
03.03.2005, 06:49
Die Schwierigkeit unseres Projekts ist uns Bewusst ! Dadurch das unsere Truppe aus Leuten besteht die sich Perfekt ergänze dürfte das kein so großes Problem sein ! (Energieelektroniker, Fach Informatiker, Mechadroniker) Uns fehlen die Ideen !

Jan_Weber
03.03.2005, 07:27
http://www.frank-popp.de/HEXABOT/hexabot.html
http://www.andre-giere.de/robot.php?lang=de
http://www.google.de/search?q=hexapod&hl=de&lr=&start=10&sa=N

Manf
03.03.2005, 08:33
Ich möchte den Link noch vorschlagen, das ist nicht ganz so ein "Servograb" und damit reduziert in Gewicht und Preis.
Natürlich hat er damit auch nicht alle Freiheitsgrade.
http://home.earthlink.net/~henryarnold/
Manfred

http://home.earthlink.net/~henryarnold/web_panel2.jpg

binaer
03.03.2005, 12:12
Dieser Cricket sieht noch interessant aus. Wär noch interessant, senn man da die Mechanik besser sehen könnte, wie das mit 3 Servos realisiert wird.
Videos funktionieren (bei mir) leider nicht :(
lg binaer

RCO
03.03.2005, 12:57
Ich kann dir das Prinzip erklären:

1 Servo ist für vorderes und hinteres Bein der einen Seite und ein 2. für die beiden der anderen Seite. Das vordere und hintere Bein ist halt immer verbunden. Diese 4 äußeren Beine können nur nach vorne und hinten, nicht aber nach oben und unten. ein weiterer Servo ist in der Mitte und hebt und senkt die 2 Beine in der Mitte, wobei immer ein Bein oben und unten ist, diese Beine können nur hoch und runter.

Wenn der Roboter vorwärts gehen soll, dann hebt eines dse mittleren 2 Beine den Roboter an, so dass nur noch 3 Beine auf der Erde sind, die äußeren 2 auf der Erde machen dann die Vorwärtsbewegung, dann das gleiche auf der anderen Seite... Fertig!

ist mit sichehit einfacher anzusteuern als 12 Servos ;-)
Dadurch das sich das mitllere Bein nicht nach vorne oder hinen bewegen kann, dreht sich der Roboter immer leicht, aber haöb so wild.

MFG Moritz

Manf
03.03.2005, 14:45
Ist es so besser zu sehen?
http://home.earthlink.net/~henryarnold/ChassisLow.jpg

binaer
03.03.2005, 15:39
Ist klar, danke!
Geniales Prinzip finde ich. Und eine funktionelle Einschränkung ergibt sich dadurch ja eigentlich nicht.
lg binaer