PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : vnh3sp30



hellobello
22.01.2015, 16:06
hallo, kann es sein dass der chip vnh3sp30 zerstört wird wenn man die stromzufuhr vom mikrocontroller entfernt während die motorspannung (13v) am chip verbleibt?
ich habe versucht die steuerspanung und die motorspannung zu trennen (common gnd), um störungen durch spannungsschwankungen auf den controller zu vermeiden.
das ging auch einmal gut, dann machte der motor keinen zucker mehr :-(

oberallgeier
22.01.2015, 16:21
Also bei der vn2sp30 ist das wohl nicht so. Ich habe die - komplett auf dieser Platine (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=65&products_id=112) - und fahre natürlich Motorspannung (max ca. 13V ... derzeit 2x bis 5A) und Controllerspannung ( 5,0 V ± 0,1) getrennt. Läuft und läuft und läuft.

hellobello
22.01.2015, 19:10
Echt merkwürdig. Die beiden Chips sind ja weitgehend baugleich, bis auf den CS Ausgang beim Vnh2...
Komisch ist halt dass sich so gleich zwei Chips verabschiedet haben. Wobei ich sagen muß, dass ich in den Steuerleitungen LEDs eingebaut habe, um zu sehen ob die richtig geschaltet werden. Nehme ich die Kontrollerspannung weg, leuchten die LEDs trotzdem weiter, was ja normalerweise nicht sein dürfte.
Ich vermute dass sich die LEDs irgendwie den Strom aus den eigentlichen Eingängen des Chips nehmen, was den abrauchen lässt. Aber genaues finde ich weder im datasheet, noch sonst irgendwo im Netz.
Was den Chip zerstört ist laut Netz Überspannung oder Verpolung. Beides kann ich aber ausschließen. Vor allem da die Schaltung im einen Moment tat, nach aus- und wieder einschalten des Controllers aber nicht mehr.
Back EMF wird ja intern vom Chip verhindert, und fällt somit auch weg.

EOS400DMAN
22.01.2015, 21:52
Hallo,

Kann es evtl. sein, dass du einen Masseversatz zwischen Controller und dem Chip hast? Dann könnte evtl. Strom über die Clampdiode und die LED fließen und den Pin zerstören. Nur eine vermutung.

Viele Grüße Michael

Klebwax
23.01.2015, 09:41
hallo, kann es sein dass der chip vnh3sp30 zerstört wird wenn man die stromzufuhr vom mikrocontroller entfernt während die motorspannung (13v) am chip verbleibt?
Eigentlich gibt es keinen Grund, warum das nicht funktionieren sollte. Wobei ich mit diesem Satz:

ich habe versucht die steuerspanung und die motorspannung zu trennen (common gnd), um störungen durch spannungsschwankungen auf den controller zu vermeiden.
nichts anfangen kann. Die Versorgung der Steuerung und die Motorversorgung müssen immer getrennt sein, da der VNH unter 5,5V nicht arbeitet und das eigentlich für einen µC zu viel ist. Zeig doch mal einen Schaltplan und was du wo genau getrennt und geschaltet hast.

MfG Klebwax