PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bausatz mit Sensor zur Darstellung von Entfernungsveränderungen



check11
18.01.2015, 11:49
Hallo, ich brauche eine Komplettlösung (Bausatz... Sensor, 220V-Birne oder 12V-Birne, Gehäuse…. )die folgendes kann:
Ich möchte vor dem Sensor in einem Abstand von ca. 50cm meine Hand auf den Sensor zu und davon weg bewegen. Diese Bewegung wird 1-10mm Weg beschreiben. Und genau diese Wegbeschreibung soll anhand der Birne in Form von hell und dunkel visualisiert werden. Mehr ist es nicht.
Später müsste ich dann zusätzlich die Lampe austauschen können und durch eine akustische Quelle ersetzen, so, dass die 1-10mm Bewegung nicht durch Licht sondern durch Ton vermittelt wird. Z.B. ein Meeresrauschen, das lauter und leiser wird. Ich hoffe ich hab es so verständlich wie möglich beschrieben.
Danke für eure Mühe.

malthy
18.01.2015, 12:44
Hallo,


Mehr ist es nicht.

Ich fürchte, so trival wie Du Dir das vorstellst, ist es nicht. Du wirst vermutlich keinen Sensor finden der ab 50 cm über den gewünschten Bereich misst. Vermutlich wird man eher über (mehr oder weniger) die gesamten 50 cm messen können und dann in dem gewünschten Bereich auswerten. Das wäre dann aber schon eine Auflösung von mindestens 0.2%, das stelle ich mir nicht mehr ganz einfach vor.


ich brauche eine Komplettlösung

Ob es da etwas Fertiges gibt? Insofern würde ich durchaus nochmal auf meinen Hinweis aus Deinem anderen Thread (https://www.roboternetz.de/community/threads/66582-wegemesssensor) zurückkommen, und doch ggf Leap Motion in Erwägung ziehen. Mit einem kleinen Adrduino o.ä. an einem Rechner könnte man die gewünschte Aufgabe dann relativ einfach und günstig erschlagen.

Gruß
Malte

redround
18.01.2015, 13:15
fertige Komplett-Lösung wird es dafür wohl kaum geben. Wenn Du nicht selbst bauen willst, wirst Du wohl jemanden suchen müssen, der das für Dich macht. Prinzipiell ist das aber kein Hexenwerk. Allerdings reicht bei der geforderten Genauigkeit leider kein 08/15 Sensor ala HC-SR04, da der nur eine theoretische Genauigkeit von 3 mm hat. Ob damit eine hinreichend präzise Entfernungsänderung erkennbar ist, müsste man ausprobieren, glaube ich aber nicht. Bleibt also nichts anderes übrig, als ein wenig zu experimentieren ... und wenn Du das von jemand anders machen lässt, wird es dadurch nicht gerade billiger ;-)

crabtack
19.01.2015, 07:36
Hi!
Eine Komplettlösung wird man wohl kaum dazu finden.
ich könnte für dich aber so ein Teil bauen, schreib mir bei Interesse einfach mal eine PN, das sollte recht schnell machbar sein.
Es ist nur halt ein guter Sensor notwendig.

mfg
Olaf

oberallgeier
19.01.2015, 08:16
... ich könnte für dich aber so ein Teil bauen ... Es ist nur halt ein guter Sensor notwendig ...Hallo Olaf, an welchen Sensor denkst Du dabei? Ich frage, weil ich mich derzeit mit Abstandsmessungen in diesem Bereich herumschlage und keine zig hundert Steine für nen Laser investieren möchte (kann).

Manf
19.01.2015, 17:09
Ich habe immer wieder einmal daran gedacht, beim Sharp Sensor die Basis zu verbreitern.
Dazu kann man mit einem kleine Spiegel den Stahlengang des Senders zunächst quer zur Beobachtungsrichtng ausspiegeln und nach 10cm mit einem zweiten kleinen Spiegel wieder auf das Objekt richten. Die Entfernungsauflösung erhöht sich damit um (eher mahr als) den Faktor der Basisverbreitunerung und man kann die beste Empfindlichkeit einstellen.
Wenn soetwas gemacht wird bitte darüber berichten, wenn nicht dann im Auge behalten (es gibt ja zwei wohl Interessenten).

shedepe
20.01.2015, 14:54
Solche Ultraschallsensoren gibt es durchaus. Die sind halt meistens nur nicht mehr für den Hobbybereich gedacht. ( http://pfinder.baumer.com/pfinder_sensor/downloads/Produkte/PDF/Datenblatt/Ultraschall_Sensoren/Ultraschall_Analogausgang_UNDK_20_Sd_200_mm_web_DE .pdf ) Auflösung liegt bei weniger als 0,3mm

oberallgeier
20.01.2015, 15:26
Solche Ultraschallsensoren gibt es durchaus ... Auflösung liegt bei weniger als 0,3mmA) Ich habe diesen Baumer nie (wissentlich) in der Hand gehabt.
B) Ich glaube nicht jedes Datenblatt.
C) Wie um alles in der Welt betrügt dieser Sensor die Physik?
D) zu C):
Die Schallgeschwindigkeit in (reiner, trockener) Luft ist etwa 0,33 mm/ µs.
Der TO will einen Abstand von rund 0,5 m messen - der Ultraschallsensor MUSS dann die Schalllaufzeit hin und zurück messen.
Bei Temperaturunterschied 5K, genauer 25°C auf 20°C, beträgt der Laufzeitunterschied rund 12 µs, entsprechend rund 3,7 mm Lauflänge für den Schall.

shedepe
21.01.2015, 15:10
Hallo,
dir ist klar was Auflösung bedeutet in dem Fall ? Dass man zwei theoretisch hintereinander angeordnete Objekte (angenommen bei ausreichend kleiner Schallkeule) im Abstand von 0,3 mm unterscheiden kann. Die Auflösung hängt hauptsächlich von der Wellenlänge ab.
Auf was du hinauswillst (das würde ich mal so interpretieren, weil deine Rechnung kann ich so nicht nachvollziehen) ist, dass es schwer werden könnte eine sich bewegende Hand zu detektieren. Das hat allerdings erst mal nichts mit der Auflösung zu tun.

Aber auch für sich bewegende Objekte gibt es passende auf Ultraschallbasierende Messverfahren

Manf
21.01.2015, 17:08
Ich sehe es schon so, dass hier der Abstand zu einem Objekt gemessen werden soll, und das mit einer relativ guten Auflösung.

Über Messverfahren wie CW-Ultraschall-Phasenmessung und Frequenzmessung bei Ultraschallsignal-Rückkopplung können wir gerne reden, damit ist sicher etwas möglich, nur besteht ja wohl der Wunsch nach etwas fertigem und nicht nach der Diskussion über Messverfahren.

crabtack
31.01.2015, 11:24
Hi!

@Oberallgeier: Ich dachte an eine Laserentfernungsmessung, auch wenn es teuer wird, aber alles andere wird halt zu ungenau.
Wenn es bei deiner Anwendung nicht zu genau sein muss könnte dieser Sensor vielleicht geeignet sein:
http://elmicro.com/files/parallax/28044-laserrangefinder-v1_0.pdf

mfg
Olaf