PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied zwischen Sensorik(in der Technik) und Sensor-Monitoring?



Kpanzou Bishop
16.01.2015, 06:48
Hi Leute,

Ich habe über Sensorik folgendes gelesen:
- Sensorik bezeichnet in der Technik die Wissenschaft und die Anwendung von Sensoren zur Messung und Kontrolle von Veränderungen von umweltlichen, biologischen oder technischen Systemen.

Jetzt stelle ich mich diese Frage. Was ist dann Sensor-Monitoring? Welche unterschied gibs es zwischen diese Beide Begriff.

Danke!

i_make_it
16.01.2015, 08:11
Ein Sensor ist ein irgendwie geartetes Meßsystem.
Man kann die Messergebnisse einfach nur überwachen (monitoren) z.B. Datenlogger.
oder die Messergebnisse nutzen um etwas zu Steuern oder regeln.

Sensor Mon itoring kennt man meist aus dem Krankenhaus wenn Puls, Blutdruck und Sauerstoffsättigung überwacht werden. Das ist dann ein reines Messen und ggf. aufzeichnen. Bei einem Alarm (Über- oder Unterschreiten von Grenzwerten) passiert nichts weiter solange nicht ein Mensch eingreift.
Bei einem Herzschrittmacher liegt schon ein Regelkreis vor. Bei einem Alarm werden die Schocks ausgelöst um den Normalzustand wieder herzustellen.

Den Begriff kann man aber auch benutzen um die Funktionsüberwachung des Sensors selbst zu bezeichnen. Manuell ist das z.B. die regelmäßige Funktionsprüfung von Rauchmeldern. Automatisch kann das z.B. durch eine Überwachung des Ruhestroms bei Alarmsensoren Erfolgen. Dort nennt man das dann z.B. Sabotage detection.

Kpanzou Bishop
16.01.2015, 08:46
Danke für die Antwort. Was ich jetzt noch wissen möchte ist die Abgrenzung zwischen Sensorik und Sensor-Monitoring.

HannoHupmann
16.01.2015, 11:46
Der Sensor tut etwas und das Sensor-Monitoring überwacht was der Sensor tut :-).

Manf
16.01.2015, 13:49
Monitoring ist in Wikipedia beschrieben.


Monitoring ist ein Überbegriff für alle Arten der unmittelbaren systematischen Erfassung (Protokollierung (http://de.wikipedia.org/wiki/Protokollierung)), Beobachtung (http://de.wikipedia.org/wiki/Beobachtung) oder Überwachung (http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberwachung) eines Vorgangs oder Prozesses mittels technischer Hilfsmittel (zum Beispiel Langzeit-EKG) oder anderer Beobachtungssysteme. Dabei ist die wiederholte regelmäßige Durchführung ein zentrales Element der jeweiligen Untersuchungsprogramme, um anhand von Ergebnisvergleichen Schlussfolgerungen ziehen zu können (siehe auch Längsschnittstudie (http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4ngsschnittstudie)).
Eine Funktion des Monitorings besteht darin, bei einem beobachteten Ablauf bzw. Prozess steuernd einzugreifen, sofern dieser nicht den gewünschten Verlauf nimmt bzw. bestimmte Schwellwerte unter- bzw. überschritten sind (siehe auch Regelungstechnik (http://de.wikipedia.org/wiki/Regelungstechnik)). Monitoring ist deshalb ein Sondertyp des Protokollierens.

Wenn es für eine Gebrauchsanweisung benötigt wird kann man es ja erst auf Russisch dann auf Japanisch und dann wieder auf Deutsch übersetzen, dann liest es sich so:


Direkter systematische Erfassung (Registrierung) aller Art, technische Maßnahmen (zB Langzeit-EKG) oder die allgemeinen Geschäftsbedingungen Überwachung für die Beobachtung und Überwachung der Prozesse und Verfahren durch andere Systeme monitoringa.Povtoryaetsya regelmäßige Leistungs Rückschlüsse über abzuleiten, basierend auf den Vergleichsergebnissen ist ein wichtiger Bestandteil des Lernprogramms (siehe auch die Längsschnittstudie).
Überwachungsfunktion ist es, bei der Verwaltung der Abläufe und Prozesse, die beobachtet werden, wenn es wie gewünscht oder bestimmter Schwellenwert überschritten wird (siehe auch Steuerungstechnik) einzugreifen, oder fallen nicht. Überwachungs daher ist eine spezielle Art der Anmeldung.