PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bauteile verschalten mit Speicherung



aloisiusMichel
12.01.2015, 16:09
Grüß Gott,

Ich möchte gern mit 5 Drehschaltern 4 verschiedene (analoge) Bausteine verschalten, die Verschaltung speichern und dann abrufen.

Da ich auf diesem Gebiet wenig erfahrung habe, wende ich mich an das Forum hier.
Als Schalter habe ich die CMOS 4016 gefunden (taugen die was dafür?).

Wie ich mir die Schaltung vorstelle:

Der Erste Drehschalter hat drei Positionen: Lesen - Programmieren - Fertig (<-- dazu später mehr)

Wenn Lesen ausgewählt wurde, dann sind das die Positionen der anderen 4:

Bank 1 - Bank 2 - Bank 3 - Bank Select

Wenn Programmieren ausgewählt wurde, dann soll folgendes Programm ablaufen:

STUFE 1:
- RGB - LED wird Gelb
- Bank und Platz auswählen
- Von "Programmieren" auf "Fertig" und zurück - nächste Stufe

STUFE 2:
- RGB - LED wird Blau
- Jeder Schalter gibt an, ob das dazugehörige Bauteil das Einganssignal erhält, oder ob es zum Ausgang
geschickt wird.
- Von "Programmieren" auf "Fertig" und zurück - nächste Stufe

STUFE 3:
- RGB - LED wird Grün
- Jeder Drehschalter gibt die Polung der 4 Bausteine an. (+) (-) Normal, oder eben vertauschen.
- Von "Programmieren" auf "Fertig" und zurück - nächste Stufe

STUFE 4:
- RGB - LED wird Rot
- Wurde vorhin bei dem Zugehörigen Bauteil gewählt, dass es das Eingangssignal erhält, kann man hier
wählen, ob es zu einem der anderen drei geschickt wird, oder zum Ausgang.
- Von "Programmieren" auf "Fertig" und zurück - Speichern

Mit dieser Schaltung könnte ich bei jedem die Polung drehen, jedes mit jedem Seriell oder Parallel verschalten.

Könntet Ihr mir IC's empfehlen, mit denen man so etwas realisieren könnte ? Sollte klein sein, einen ganzen Mikrocontroller könnte ich aus Platzmangel nicht unterbringen.

Geistesblitz
12.01.2015, 19:33
Ganz ehrlich, ich sehe bei deinen Ausführungen irgendwie nicht ganz durch. Ich frage mich aber, warum ein Mikrocontroller zu groß sein soll, eine Schaltung aus diskreten Bauteilen wird wahrscheinlich wesentlich größer, vor allem, wenn beim Controller auch einer in SMD-Ausführung gehen würde.

White_Fox
12.01.2015, 20:20
Wieviel Platz hast du denn? Bevor du das diskret aufgebaut hast, hast du selbst einen großen Vierzigfüßer nebst zugehörigem Hühnerfutter untergebracht.
Wobei ein ATtiny hier völlig reichen würde.

Was heißt "Signal weiterschicken" genau? Analoge Spannung? Kommunikation oder einfach nur ein digitales Signal in Form von dauernd EIN/AUS?