PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teile für einen sehr großen "Roboter"



grind
06.01.2015, 18:18
Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne einen "Lastesel" bauen und wäre über Tipps bezüglich der Teilebeschaffung dankbar.
Im Prinzip soll es eine Plattform sein auf die man 1-2 Kisten stapeln und dann fernsteuern kann.
In einer späteren Version will ich dann versuchen dass das Gefährt mir (oder meinem Handy) folgt.
Ausserdem habe ich noch einige andere Ideen aber im ersten Schritt geht es wie gesagt nur um eine ferngesteuerte Plattform.

Die Grundplatte für die Kiste wird etwa 60x40cm und das maximale Gesamtgewicht <200kg.
Als Geschwindigkeit hätte ich gerne 15-20kmh auf Asphalt.

Was mir ganz gut gefällt aber leider etwas teuer ist wäre der Volksbot nur mit normaler Lenkung (Traue mir die Ackermann-Lenkung nicht zu) - http://www.volksbot.de/ackermann-de.php

Wo könnte ich denn vergleichbare Teile her bekommen?
Habe bei meinen Recherchen viel in die Richtung "Fahrende Bierkiste" oder Kinder-Quad gefunden aber das ist wohl etwas oversized.
Das Gestell würde ich mir schon selbst bauen aber Lenkung, Räder und ggf. Radaufnahmen wären interessant.
Auch bei Motoren wäre ich für einen Tipp dankbar.

Dank und Gruß,
Nicolai

Geistesblitz
06.01.2015, 19:37
Wie wärs mit einem ausgemusterten elektrischen Rollstuhl? Der bringt schon die Mechanik, Motoren und Motortreiber mit, musst nur noch eine Steuerung ranbasteln.

grind
06.01.2015, 22:51
Die Idee mit dem Rollstuhl find ich schon echt gut allerdings sind die auch sehr teuer :(
Also ich werd den Markt mal beobachten aber halte trotzdem die Augen nach alternativen offen.

HannoHupmann
07.01.2015, 09:48
grind, Roboter dieser Größe und vor allen mit diesem Gewicht sind teuer. Alle Komponenten müssen eine Nummer größer sein und die mechanischen Anforderungen steigen. Deswegen bauen und basteln die meisten User hier kleine Roboter. Selbst ein Handeslüblicher Elektrorollstuhl wird nur für Lasten bis 100kg ausgelegt sein und diese sind dann meistens schon verflucht schwer.

An deiner Stelle würde ich mal den Bleistift spitzen und ein paar Formeln aufstellen und bei bekannter Masse und Geschwindigkeit die notwendigen Motoren berechnen.