PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PMOS ansteuerung mt ICL7667



aliveli
26.12.2014, 12:28
Ich habe eine verständisfrage bezüglich PMOS-Transistoren z.B. IRF9530N. So weit ich weiß soll bei einer UGS<0V der PMOS-Transistor leitend werden und bei UGS>=0V sperren. Oder?

Wenn man aber Source-Anschluss an +15V anschließt und Last an Drain und das Gate mit 0V ansteuert (ICL7667) wird der Transistor leitend und bei UGS>=0V sperrt. Der Treiber-ICL 7667 generiert die Steuerspannungen.

Normalerweise braucht der Transistor ja eine negative Spannung am Gate damit er leitend werden kann. Wie geht das?

PICture
26.12.2014, 14:27
Hallo!


Normalerweise braucht der Transistor ja eine negative Spannung am Gate damit er leitend werden kann. Wie geht das?

Es geht um Spannung zwischen Gate und Source. Negativ wird sie wenn z.B. Source- positiv und Gatespannung Null ist. Praktisches Beispiel: https://www.roboternetz.de/community/threads/54529-Sleeptimer?p=522388&viewfull=1#post522388 .

Unregistriert
26.12.2014, 14:45
Hallo!



Es geht um Spannung zwischen Gate und Source. Negativ wird sie wenn z.B. Source- positiv und Gatespannung Null ist. Praktisches Beispiel: https://www.roboternetz.de/community/threads/54529-Sleeptimer?p=522388&viewfull=1#post522388 .

Das heißt, wenn z.B. der ICL7667 an das Gate des PMOS 0V anliegt und Source an +15V liegt, wird der Drain-Source Widerstand niederohmig und Gate-Source-Spannung -15V.

Unregistriert
26.12.2014, 19:58
noch eine frage;
Der Treiber icl7667 hat laut datenblatt 7ohm ausgangswiderstand. Wie gross der spitzenausgangsstrom ist, wird im datenblatt nicht angegeben. kann man das irgendwie ausrechnen? Also, Treiberausgangsspannung/7Ohm ??

PICture
26.12.2014, 20:06
Ja, das wird anfangs beim Aufladen der leerer Gatekapazität kurz fliessen. ;)