PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung Servoakku



pinsel120866
26.12.2014, 12:10
Hallo,

ich suche für den Betrieb von 18 Servos eines Hexapods einen passenden Akku. Es sind Hx5010 Servos.

Bitte um Vorschläge/Tipps, danke.

oberallgeier
26.12.2014, 13:45
... ich suche für den Betrieb von 18 Servos eines Hexapods einen passenden Akku ...Grüße ins Ländle!

Richtig knackiges Projekt! Vermutlich wirds Ratschläge regnen. Ich verwende für meinen Archie (https://www.roboternetz.de/community/threads/64149-Suche-Erfahrungsbericht-zu-Lithium-Eisen-Phosphat-Akku-System-A123?p=593984&highlight=akku#post593984) einige für mich zurechtgemachte Blöcke aus diesen Zellen (http://www.a123systems.com/lithium-ion-cells-26650-cylindrical-cell.htm). LiFePO4 - find ich ziemlich gut. Klar, schwerer als LiPos oder LiIon. Bei 3,3V pro Zelle gäben zwei in Reihe 6,6V - das sollte die Servos freuen und zu flottem Tun bewegen. Bei einer maximalen Entladerate (maximum continuous discharge) von 50A bzw. Pulsentladung - 10 sec - von 120 A ist auch der Stromhunger von Antrieben eher einfach zu stillen. Aufladen Standard mit 2,5A und Schnell mit 10 A ist auch nicht ohne. Was mich besonders fasziniert ist der geringe Pflegebedarf: Bei einem Block mit drei Stück in Serie rechne ich mit 3 x 3,5V und häng das an das Labornetzteil, Einstellung 10,5V / 2,5A. Wenn der Ladestrom auf Null ist, ists fertig. Ich könnte weiter loben - aber es soll ja nur ein Tip sein.

Schöne Feiertage!

pinsel120866
27.12.2014, 09:19
Hallo Josef,

danke für die netten Grüße. Für diese Akkus brauche ich ein spezielles Ladegerät, oder? Ich dachte an Mono Zellen mit 9 oder 10 tausend mAh.
http://www.conrad.at/ce/de/product/251058/Mono-D-Akku-NiMH-GP-Batteries-HR20-9000-mAh-12-V-2-St?queryFromSuggest=true
Reicht die Leistung auch, um 18 Servos zu betreiben? Was meinst du?

Geistesblitz
27.12.2014, 12:18
Für die nötige Spannung bräuchtest du aber schon 5 Stück davon (5*1,2V=6V) und da wird das Kerlchen schon ein bisschen schwer. Besser wären LiPo- oder LiFePo-Akkus, da diese eine höhere Energiedichte haben, also bei der gleichen gespeicherten Energiemenge um einiges leichter sind. Bei LiPos brauchst du allerdings ein spezielles Ladegerät und am besten auch etwas, was dir die eingebauten Akkus überwacht, da die bei zu starker Entladung kaputt gehen. LiFePos sind da unempfindlicher, kosten allerdings auch mehr.

pinsel120866
27.12.2014, 13:40
Danke für die Info.
Soweit ich gesehen habe, hat ein LiFePo 3,3 Volt, ich müsste also 2 in Reihe schalten. Sind dann 6,6 Volt den Servos nicht zu viel?
Brauche ich für LiFePos auch ein Spezielles Ladegerät? Und wenn ja, welches wäre gut und vor allem günstig?

Unregistriert
28.12.2014, 13:00
Ich habe jetzt dieses Ladegerät
http://www.ebay.de/itm/321617993502?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
und diesen Akku
http://www.ebay.de/itm/201225606856?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
gefunden.
Würden die passen?

pinsel120866
29.12.2014, 11:40
Ich habe die Teile jetzt bestellt, wird schon passen...
Danke für die Tipps.