PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Belastung auf die motorwelle



Andreas1984
25.12.2014, 19:00
Hallo zusammen, Frohe Weihnachten.

Ich möchte mit einem kleinen 12V Motor eine Welle/Gewindestange antreiben. Auf der Welle liegt ein Gewicht von ca. 75g auf.

http://www.ebay.de/itm/251757643238?_trksid=p2060778.m2749.l2649&var=550682327511&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Steh vor der Frage ob ich die Welle mit einem oder mit zwei Kugellagern lagern soll?

Die Daten sind größtenteils in der Abbildung eingetragen.

29548

i_make_it
25.12.2014, 20:00
Laut Artikelbeschreibung ist das ein Getriebemotor für (verhältnissmäsig) große Drehmomente.
Und den Bildern ist zu entnehmen, das der Abtrieb durch ein Sinterlager abgestützt ist.
Jetzt kommt es natürlich drauf an wo auf den 80mm Strecke sich die Gewichtskraft von ca. 0,75N befindet und welche Lebensdauer erwartet wird.
Vom Gefühl würde ich sagen am Motor braucht es kein weiteres Lager, wenn die Verbindung zwichen 3mm Wellenstummel und der 5mm Welle entsprechend steif ist. Denn das ist eher der Schwachpunkt als die Lager im Getriebe.

Andreas1984
25.12.2014, 22:01
Bei der Welle dachte ich an
http://www.ebay.de/itm/191457987748?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Oder
http://www.ebay.de/itm/390972349997?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Bei dem Gewicht handelt es sich um 26 Pokerkarten die fast über die ganze Fläche aufliegen.
Mit den Motor ist denke ich eine Lebensdauer schwer abzuschätzen. Ein vergleichbarer Motor mit langer Lebensdauer ist mir unbekannt und ich möchte auch nicht viel mit zahnrädern machen.

Peter(TOO)
25.12.2014, 23:54
Hallo,

Bei der Anwendung würde ich sogar auf das erste Lager verzichten!

60UPM macht noch keine Vibrationen bei einer Unwucht. Zudem werden die Karten noch gleichmässig verteilt sein.
75g sind auch keine wirkliche Last für den Motor.

Also kannst du die 80mm lange Welle freitragend auf die Motorwelle befestigen.

MfG Peter(TOO)

Geistesblitz
27.12.2014, 00:32
Ich würde mir eher Gedanken machen, ob eine große Präzision gefordert wird, da die Abtriebswelle von Getriebemotoren immer ein wenig axiales Spiel hat. Wenns egal ist, würde ich das mit den Lagern auch sein lassen, wenn nicht müsstest du eben was verbauen, was das axiale Spiel minimiert. Da könnte es im einfachsten Fall aber auch schon reichen, am anderen Ende der Welle etwas entgegen zu setzen, das ein vor- und zurückrutschen der ganzen Welle verhindert.

Andreas1984
27.12.2014, 10:20
Ich habe bei meiner letzten Bestellung mal ein paar Kleinteile mitbestellt. Unter anderem auch eine Schubstange.
29552

Nach einstimmiger Meinung ist das erste Lager, nach dem Motor, nicht notwendig.

Dem axialen Spiel könnte ja mit der Schubstange und 2 Muttern entgegengewirkt werden.
Trägt dies evtl zu einer Erweiterung der Lebenszeit des Motors bei?
Die Version mit dem hinteren Kugellager werde ich dann testen wenn die Teile da sind.

Geistesblitz
27.12.2014, 12:25
Wie sieht denn der Rest aus, also Schlitten und Führungen? Wie lang ist die Gewindestange denn? Und wie meinst du das mit der Schubstange, was soll das bringen?

Peter(TOO)
27.12.2014, 15:26
Hallo.


Nach einstimmiger Meinung ist das erste Lager, nach dem Motor, nicht notwendig.

Dem axialen Spiel könnte ja mit der Schubstange und 2 Muttern entgegengewirkt werden.
Trägt dies evtl zu einer Erweiterung der Lebenszeit des Motors bei?
Die Version mit dem hinteren Kugellager werde ich dann testen wenn die Teile da sind.

Ich bin raus!

Anfangs war es eine einfache 80mm lange Welle mit Spielkarten.
Jetzt kommt eine Schubstange und beim Nächsten mal solls dann eine Hebebühne werden!

Das sind ganz unterschiedliche Lagerkonzepte!

MfG Peter(TOO)

Andreas1984
27.12.2014, 19:42
@Peter(TOO)

Ich kenne die Mechanischen Eigenschaften einer Schubstange nicht und hatte die nur zum Ausprobieren mitbestellt. Um evtl. das Aufbringen eines Außengewindes auf die Welle zu vermeiden.

Das eine gelagerte Gewindestange keine Lösung ist ist mir klar.

Ich denke du weißt wo ich hin will denn eine kleine Hebebühne hab ich auch noch vor =)

So eine Kartenmischmaschine möchte ich gerne nachbauen

https://www.youtube.com/watch?v=LM6Q1VEax9g

Der hier diskutierte Antrieb ist einer von den beiden mittigen aus dem Video.

Schöne Grüsse
Andreas