PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Woran erkennt ihr ob ausreichend belichtet wurde



sledge77
23.12.2014, 15:56
Hallo,

ich habe jetzt schon einige Platinen mittels Bungard/Fotobeschichteten Platinen erstellt (bin aber immer noch Anfänger), zwischendurch scheitere ich allerdings an der Belichtung.
Ich habe schon den Fall gehabt, dass ich eine Platine belichtet habe, diese entwickelt habe und danach ätzen wollte.
Nach dem Entwicklerbad war ich mir eigentlich sicher, dass die Platine ausreichend belichtet und entwickelt war. Das Ätzen hat dann allerdings nicht geklappt, da anscheinend noch ein Rest Fotobeschichtung übrig geblieben ist.
Mit den gleichen Lösungen (Entwickler und Ätzbad) habe ich danach noch eine Platine fertig machen können. An den Lösungen lag es also nicht. Auch die Belichtungszeit habe ich gleich gelassen. Ich nutze ein Belichtungsgerät. D.h. auch der Abstand bei der Belichtung war gleich. Der einzige Unterschied war das Alter des Basismaterials. Sie war noch innerhalb des "MHD", aber trotzdem älter als die nächste
Nun habe ich wieder eine Platine vor mir liegen bei der ich nicht 100% sicher bin ob sie ausreichend belichtet/entwickelt ist.
Mit einem Multimeter messe ich keinen Widerstand an den freien Stellen. An Fotobeschichteten stellen kann ich keinen Durchgang feststellen. Ist das ein ausreichender Indikator? Oder gibt es andere Möglichkeiten das festzustellen?


Danke


Jens

Che Guevara
23.12.2014, 16:22
Hi,

also ich ätze schon seit einigen Jahren meine Platinen selbst, immer die Teile von Bungard und hab dabei noch nie einen Unterschied bemerkt, ob das Material 1 Woche oder 1 Jahr alt war / ist.
Ob deine Widerstandmessung da ausreicht, weiß ich nicht, denke ich aber nicht, den mit der Messspitze kratzt du ja auch etwas vom Lack ab.
Bist du sicher, dass das Alter der Platinen der einzige Unterschied ist?

Gruß
Chris

sledge77
23.12.2014, 18:12
Hmm. Bin mir ziemlich sicher das es der einzige Unterschied war.
Dachte halt das die Beschichtung auch einer gewissen Alterung unterliegt. Aber dann kann es ja nicht daran liegen.
Ich belichte 120 Sekunden mit einem Belichtungsgerät BEL2-DT von HWE.
Wie lang belichtest du?

oberallgeier
23.12.2014, 18:43
... schon einige Platinen mittels Bungard/Fotobeschichteten Platinen erstellt ... zwischendurch scheitere ich allerdings an der Belichtung ...Vielleicht zwischendurch immer wieder mal einen Belichtungs-Teststreifen machen ?? Ist hier ausführlich vorgestellt? (http://rn-wissen.de/wiki/index.php/Leiterplatten_herstellen#Belichtungsteststreifen)

sledge77
23.12.2014, 20:05
Hab ich am Anfang mal gemacht. Aber sieht so aus als wenn ich mal wieder einen Test durchführen sollte.
Wie befürchtet wurde meine erste Platine nichts. Hab nun die Belichtungszeit erhöht.
Habe gerade auch gesehen das ich nicht 120 Sekunden, sondern 1 Min und 20 Sek belichtet habe.
Bei mir läuft gerade ein Test mit echten 2 Minuten. Diesmal mit einer Bungard 7 Monate über MHD. Meine neuen Platinen kommen erst morgen an.
Wie ist eure Erfahrung? Kann man die nach dem aufgedruckten Datum noch verwenden?

- - - Aktualisiert - - -

2 Minuten hat ganz gut geklappt. Auch mit den alten Platinen.

Crazy Harry
23.12.2014, 21:24
Mit was belichtet ihr denn ? Ich hab das kleine von Reichelt mit den 4 Röhren und unter 4min 20sek geht garnix.

Geistesblitz
23.12.2014, 21:53
Bei uns im Hackerspace steht ein Eigenbau als Belichtungsgerät, aus einem alten Scanner gebaut mit UV-Röhren. Da ist für Bungardplatinen auch ein grober Richtwert 220 Sekunden, wobei das aber sicherlich auch von der Beleuchtungsintensität abhängt. Wenn die Folie aber deckend genug ist, würde ich da auch einfach mal die Belichtungsszeit erhöhen, um auf Nummer sicher zu gehen. Bei Zweifeln doppelt ausdrucken und übereinanderkleben mit Tesafilm, das hat bei uns auch manchmal geholfen. Bei meiner letzten Platine war entweder die Folie zu durchlässig oder der Entwickler zu stark, da war dann nach kurzer Zeit gar kein Ätzresist mehr drauf :(

sledge77
23.12.2014, 22:38
Das mit zwei übereinanderkleben könnte ich noch versuchen. Mit nur einer Folie wird es ab 2:30 löchrig.