PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehr Platinenvarianten online



Roboternetz-News
23.12.2014, 10:50
Beschränkten sich in früheren Jahren die Online-Shops für Platinen auf wenige mögliche Prototypen-Varianten mit 1, 2 und 4 Lagen sowie Lötstopplack und elektrische Prüfung, so wird das Angebot im Internet-Zeitalter zunehmend vielfältiger. So bietet z. B. die Firma LeitOn nicht nur Prototypenfertigung in mittlerweile mehr als sechs Varianten, sondern zusätzlich sogar Serienfertigung an.

Der Prototypenservice von LeitOn (http://www.leiton.de/leiterplatten_kalkulation_start.html) bietet Platinen mit bis zu 14 Lagen mit vergrabenen Bohrungen, Steckergold, Pressfit, ENEPIG sowie Rogers-HF-Leiterplatten, flexible Platinen, zweilagige Aluminiumkernleiterplatten und natürlich auch SMD-Schablonen. Neben mittleren Serien mit bis zu 6 Lagen direkt per Online-Kalkulation sind auch Großserien mit asiatischer Fertigung mit LeitOn-Qualitätssicherung auf Anfrage möglich.



Weiterlesen... (http://www.elektor.de/news/mehr-platinenvarianten-online/)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Elektor
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


https://www.roboternetz.de/bilder/news.gif

HenryGra
06.02.2015, 08:04
Hallo,

ein anderer guter Shop für Leiterplatten ist Sauter Elektronik (http://www.sauter-elektronik.de/wissenswertes/leiterplattenbestueckung/). Da kann man sich immer auf die Qualität verlassen!

Liebe Grüße
HenryGra

BMS
06.02.2015, 09:07
Im Hobbybereich ist normalerweise eine doppelseitige Platine völlig ausreichend.
Für heutige Handys und PC-Mainboards werden angeblich schon 8-lagige Platinen benötigt.
Wie viele Lagen man braucht, hängt natürlich von der genauen Anwendung und den Randbedingungen (Miniaturisierung, Bauteilgehäuse etc...) ab.
Wenn ich das richtig gesehen habe, macht Sauter "nur" Bestückung, aber keine Leiterplattenfertigung? Wahrscheinlich auch nur an gewerbliche Kunden.
Im Hobbybereich braucht man oft nur kleine Stückzahlen und es gibt nur wenige Leiterplattenhersteller, die so kleine Aufträge annehmen (wegen einmaligen Einrichtkosten und Verwaltung natürlich verhältnismäßig teuer).
Grüße, Bernhard