PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einsteiger sucht Hilfe



Quaki
01.03.2005, 16:57
Hallo!

Ich würde gerne in die Microcontroller programmierung einsteigen, hatte dabei zum Einstieg an einen ATMega8 gedacht. Hab mir auch schon verschiedene Einstiegs Tutorials angesehen, was ich dabei jedoch vermisse ist eine Stückliste, was man dazu alles braucht. Kann mir jemand sagen, was genau für teile ich für den ISP-Programmer und für die Spannungsstabilisierung brauche? Ich wollte die Sachen nämlich gerne selber zusammen löten. Man kann die Bauteile ja meistens dem Schaltplan entnehmen, aber wenn da z.b. nur eine Diode eingezeichnet ist, weiss ich nicht welche Diode ich nehmen soll. Ich wollte wenn möglich bei Reichelt bestellen, da ich bei anderen Sachen bereits sehr gute Erfahrungen mit diesem Shop gemacht hab.

MfG und THX

Quaki

binaer
01.03.2005, 17:04
Hast du schon mal bei www.avr-asm-tutorial.net vorbeigeschaut?
Da findest du ein gutes Tutorial, und wenn mich nicht alles täuscht auch eine Bauanleitung für einen Programmer.
lg binaer

Hellmut
01.03.2005, 17:51
Hallo Quaki

Damit der Spaß gepflegt wird empfehle ich dir bei RobotikHardware.de durch klicken der "Details" genau all die Daten in best aufbereiteter Form herunter zu laden. Auch es sich dort als Bausatz zu beziehen halte ich für eine gute Idee. Du bekommst alles preiswert und findest hier im Forum viel Unterstützung. Ich bin in keiner Weise am Absatz dieser produkte beteiligt, sondern nur ein zufriedener Kunde.

Quaki
01.03.2005, 18:45
Ja ich hatte schon überlegt, mir das mega32 einstiegsset bei RobotikHardware zu kaufen. sehe ich das richtig, das der programmer da aber nicht bei ist? ich möchte nach möglichkeit jetzt einmal etwas bestellen, und damit für die einstiegsphase auch auskommen, nicht das ich nach 2tagen merke, das mir noch was fehlt, und für 2kondensatoren, und ne diode erneut versandkosten bezahlen muss. deshalb wüsste ich halt gern, was man am anfang so braucht, dann kauf ich lieber kleinteile mehr, als eins zu wenig.

MfG

Quaki

Hellmut
01.03.2005, 18:58
Hallo Quaki

Ich habe vor einem 3/4 Jahr ebenfalls angefangen. Da ich keinen Wert darauf legte eine Platine selber zu entwickeln, war der Bausatz der RN-Control ideal. Möchtest du dagegen doch selber eine Platine entwickeln, so schaue dir hier im Forum einfach die Minimal-Beschaltung eines mega16/mega32 an. da bekommst du alle Daten.

Was den "Programmer" angeht, das ist ja gerade eines der tollen Eigenschaften der AVR`s. Schau dir bei RobotikHardware.de, da ist unter Details alle infos zu einem sogenannten ISP-Dongel. Das ist ein Kabel mit einem Spezial-Stecker der einerseits nach Roboternetz.de Spezifikationen in einen 2x5-Wannenstecker auf der Platine gesteckt wird, auf der anderen Seite an die Parallelschnittstelle vom PC! Um die Print-Kommandos am PC zu sehen, brauchst du nur das Verbindungskabel. Auf der Platinenseite ist das ein 3-Pin-Connector, auf der PC Seite die COM-Schnittstelle. Ein Netzteil das eine DC-Spannung von mindestens 7V liefert, das ist alles.

Quaki
01.03.2005, 20:24
Ja danke, soweit hatte ich das glaube ich auch schon verstanden. Ich wollte eigentlich schon so viel wie möglich selber zusammen löten. Was ich halt noch suche, wären 2-3 Anfänger Tutorials, mit irgendwelchen einfachen Schaltungen... und halt ne Liste, was man am besten an Dioden Widerständen, Schaltern, Kondensatoren etc... bestellt, um am anfang ein par kleine Schaltungen aufzubauen, mit denen man die Grundlagen der Microcontroller-programmierung lernt.

recycle
01.03.2005, 23:58
Ja ich hatte schon überlegt, mir das mega32 einstiegsset bei RobotikHardware zu kaufen. sehe ich das richtig, das der programmer da aber nicht bei ist?

Ja, aber den kannst du gleich mitbestellen und den würdest du auch brauchen, wenn du dir dein Board selber zusammenstellst.



ich möchte nach möglichkeit jetzt einmal etwas bestellen, und damit für die einstiegsphase auch auskommen, nicht das ich nach 2tagen merke, das mir noch was fehlt, und für 2kondensatoren, und ne diode erneut versandkosten bezahlen muss. deshalb wüsste ich halt gern, was man am anfang so braucht,

Na dann nimm doch das Roboternetzboard (RN-Control) Da ist doch ausser Programmieradapter und Akkus, bzw. Netzteil alles was man am Anfang so braucht dabei. Es hat Taster, LEDs, Pieper, Motortreiber - sprich du hast gleich etwas, das du programmieren kannst und nicht nur einen nackten Controller.

Du kannst es ja als Bausatz bestellen, dann hast du einen Schaltplan, eine Liste mit allen Bauteilen, die Bauteile selber - also genau das wonach du fragst und zusätzlich gleich noch eine vernünftige Platine dabei.



dann kauf ich lieber kleinteile mehr, als eins zu wenig.

Klasse Strategie, die fahre ich auch immer ;-)
Das läuft dann jedesmal darauf hinaus, dass ich vorsichthalber für 100 Euro Teile bestelle obwohl ich eigentlich nur einen Bruchteil davon brauche und spätestens wenn das Zeug ankommt (meist schon früher) fallen mir trotzdem noch Sachen ein die ich vergessen habe und nachbestellen muss.
Versandkosten habe ich dabei nie gespart, dafür habe ich jetzt aber endlos Kleinteile hier rumliegen. Die die ich gerade brauche sind nur leider nie dabei ;-)

Wenn dich das Roboternetzboard nicht überzeugt, guck mal auf
http://www.mikrocontroller.net/tutorial/
Da findest du einen Schaltplan für eine einfache AVR-Grundschaltung, ein paar LEDs, Taster, LCD usw. und die Teile die man dafür benötigt sind auch aufgelistet.
Auf http://www.kreatives-chaos.com/index.php?seite=schaltungen findest du ebenfalls eine AVR-Grundschaltungen und weitere Schaltungen mit Schaltplan, Bausteil-Listen usw.

GaronG
02.03.2005, 06:53
Hallo,

mein bevorzugtes Einsteigerset habe ich von www.myavr.de . Für knappe 18 Euronen bekommt man alles, was man am Anfang braucht incl. ATMEGA8L, Tastern, Platine, Leds und Kabel.

MfG
GaronG

Quaki
02.03.2005, 10:25
Also das Robotikboard kommt vorerst einmal nicht in frage, da ich am anfang nicht sofort 120€ auf den Tisch legen will. Ich denke ich werde das Mega32 Set bestellen, und mir den ISP-Programmer mit der Platine von Robotikhardware selber bauen. dann fehlt mir nurnoch eine stabile Versorgungsspannung, aber dafür hab ich auch schon nen Tutorial gesehen, freue mich aber immer über Alternativen. Vielleicht kann mir der eine oder andere von euch nochmal sagen, womit er so angefangen ist, und was die ersten 2-3 "mini projekte" waren.

MfG

Quaki

binaer
02.03.2005, 10:51
Meine ersten Projekte mit Atmel Controller und AVR Assembler waren alles so kleine mobile Roboter, die nicht viel konnten, einfach reagiere, wenn sie an eine Wand stossen, einer Linie nachfahren, etc... das sind von mir aus gesehen so die einfacheren Projekte. Da kommt man auch mit ein paar wenigen Basisbefehlen durch und ist noch nicht zwingend auf Interrupts, UART, etc angewiesen
lg binaer