PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OLED leuchtet eigenartig



Siro
10.12.2014, 14:10
Hallo zusammen,

Ich hab mir ein OLED Display besorgt
Modell: RAYSTAR REC001602BWPP5N00000
2 Zeilen a 16 Zeichen.
Ansteuerung wie gewöhnlich und sogar Pinkompatibel zu den meisten Standard Modellen

Leider bemerke ich einen erheblichen Helligkeitsunterschied bei den Pixeln.
Nun habe ich festgestellt, dass dies vom angezeigtem Inhalt abhängig ist.
Wenn ich alle Pixel beleuchte sind auch alle entsprechend "dunkel"
Je mehr Pixel in einer Pixelzeile angezeigt werden, umso dunkler werden dieser in der jeweiligen Zeile.
Meine Spannung ist absolut konstant 4,98 Volt, egal wieviele Pixel ich ansteuere.
Gibt es dafür eine Erklärung ?
Ich hoffe man kann es auf dem Bild erkennen. Ich habe mal ein "ausgefülltes Zeichen links in beiden Zeilen mit eingeblendet.

Siro

Hubert.G
10.12.2014, 16:36
Kontrastspannung auch konstant? Eventuell abblocken.
Schreibst du nur einmal oder öfter ins LCD?

Geistesblitz
10.12.2014, 16:51
Ich weiß nicht, wie das bei OLEDs ist, aber bei Backlight-LCDs ist es so, dass die Zeichen in der Reihenfolge, in der sie angezeigt werden, dunkler werden, wenn man das Display zu schnell updatet. Dann werden die letzten Zeichen quasi schon wieder dunkel kurz nachdem sie angefangen haben, aufzuleuchten. Lässt du die Zeichen also nur einmal darstellen oder immer wieder? Wenn letzteres: einfach ein Delay in die Schleife packen, damit das Display genug Zeit hat, die Zeilen aufzubauen.

PICture
10.12.2014, 18:03
Hallo!


Gibt es dafür eine Erklärung ?

Für mich ist der Controller bzw. Spaltentreiber defekt, weil gleiche Pixel in jeder Zeile gleich aussehen.:confused:

Eigentlich könnte man das erst beim Vergleich mit sicher gutem Display sagen, was aber bei unbekannter Bezugsquelle praktisch unmöglich ist, weil sie angeblich aus Teiwan stammen: http://www.raystar-optronics.com/products-category.php?CID=3 und könnten "unkontrolliert thermisch recycled" sein. ;)

Peter(TOO)
10.12.2014, 21:19
Hallo Siro,

Je mehr Pixel in einer Pixelzeile angezeigt werden, umso dunkler werden dieser in der jeweiligen Zeile.
Meine Spannung ist absolut konstant 4,98 Volt, egal wieviele Pixel ich ansteuere.
Gibt es dafür eine Erklärung ?

Dem Zeilen-Treiber läuft die Spannung weg.

Wie hast du die 7.98V gemessen?
Mit dem DVM oder einem Oszilloskop?

Mach mal einen Elko, Tantal, so 10µF, möglichst nahe an die Spannungsversorgung des Displays.

Sonst bleibt nur noch, dass die auf dem Displayboard ein paar Kondensatoren eingespart haben ....

MfG Peter(TOO)

Siro
12.12.2014, 15:18
Erstmal vielen Dank für Euro Mühe und Anregungen.

Der Pin 3 ist normalerweise die Kontrastspannung.
Bei dem OLED jedoch ist dieser, laut Datenblatt, NC (Not Connected)
Ohmisch gemessen ist da wirklich nichts dran, weder gegen Plus noch gegen Masse.
Ein Kondi (100nF bzw. 10µF) gegen Masse hat auch keinen Einfluss.

Hab mir die Versorgung auch mit dem Ossi angesehen, alles sauber.

Die Ansteuerung selbst ist völlig statisch.
Ich kann meinen Controller anhalten (Breakpoint) dies hat keinen Einfluss auf die Helligkeit oder Anzeige im Display.

Ich habe per Software Zeichen für Zeichen durch ein gefülltes Rechteck ausgetauscht in einer langsamen Schleife
Man sieht deutlich wie alle Pixel nach und nach dunkler werden. Wenn alle Pixel an sind, habe alle die gleiche Helligkeit. bzw. "Dunkelheit" :-)

Auf dem Display Board befindert sich anscheinend ein DC Konverter.
Dieser hat am Ausgang eine Spannung von rund 12,6V Volt und sinkt bei zunehmender Ansteuerung der Pixel immer weiter bis auf 10,73 Volt ab.
Vielleicht liegt hier das Problem. Das sist aber Original so.

Ein schönes Wochenende
Siro

Peter(TOO)
12.12.2014, 22:18
Hallo Siro,

Auf dem Display Board befindert sich anscheinend ein DC Konverter.
Dieser hat am Ausgang eine Spannung von rund 12,6V Volt und sinkt bei zunehmender Ansteuerung der Pixel immer weiter bis auf 10,73 Volt ab.
Vielleicht liegt hier das Problem. Das sist aber Original so.

Das sieht danach aus, hast du dir das auch mal mit dem Ossi angesehen?
Und sind da unbestückte Kondensatoren auf dem Board vorgesehen?

Wenn man eine Typennummer zum DC/DC-Wandler findet (Entweder zum Modul oder Chip) kann man sich das Datenblatt dazu organisieren und sehen, was die so vorschlagen.

MfG Peter(TOO)