PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hebebühne



pt254
09.12.2014, 17:24
Hallo,
ich suche eine Hebebühne, diese soll auf einem Aren rp6 (v1) montiert werden. Sie sollte 3kg heben können. Ich habe an etwas von der folgenden Art gedacht:
29465

Gibt es so etwas als fertig Modul?

Danke

Grüße
Peter

Crazy Harry
09.12.2014, 20:02
Sowas gabs zu meiner Schulzeit im Physik-/Chemieuntericht um bei Versuchsaufbauten die Höhen der Komponenten auszugleichen. Waren ca. 200x100mm gross.

Manf
10.12.2014, 07:21
Der Suchbegriff dafür ist Scherentisch.
https://www.google.de/search?q=Scherentisch&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=evSHVMKJHov-UrSwgsgN&ved=0CAgQ_AUoAQ&biw=1396&bih=766

i_make_it
10.12.2014, 07:23
3Kg plus Gewicht der Hebebühne auf einen RP6?
Ich habe den RP5 und habe gelesen daß das Chassis für den RP6 noch mal überarbeitet wurde.
Leider steckt mein RP5 seit einem Jahr in einem Umzugskarton (Hobbyzimmer = Dauerbaustelle)
Aber ich habe mir eben mal zwei 1,5L Pet Wasserflaschen genommen (sind etwas mehr wie 3Kg)
Hast Du schon mal testweise so 2 Flaschen darauf befestigt und hast ihn damit mal rumfahren lassen?
Vor allem wenn die dann auf der Höhe der ausgefahrenen Hebebühne sind, ist ja dann etwas kopflastig.
Bei mir wäre dann mit über die Teppichkante fahren vermutlich schluß weil er umfällt.
Ich habe auch Bedenken wie die Lebensdauer der Lagerungen bei der Masse ist.
An Sonsten:
Was Du suchst nennt sich Scherenhubtisch.
http://www.3d-meier.de/tut16/Schere1/Seite1.html

Und mit "Labor Scherenhubtisch" kommst Du zu den kleineren Größen.
Mit "mikro Scherenhubtisch" kommen dann die ganz kleinen.
http://mikropos.de/media/wysiwyg/massbilder/MZF-80.jpg

Aber für einen RP6 dürfte Selbstbau angesagt sein, da die alleine schon 1,25Kg bzw. 3,5Kg wiegen.

Manf
10.12.2014, 12:32
Was es nicht alles gibt:

http://www.amazon.de/SabMatt-560004-Mini-Hydraulikhebeb%C3%BChne/dp/B001P4A7NA/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1418214471&sr=8-4&keywords=laborhebeb%C3%BChne

29483
http://www.amazon.de/PH-Hebeb%C3%BChne-Pneumatik-Hydraulik-Bausatz-Bastelset/dp/B00BRUCXTI/ref=pd_sim_sbs_toy_1?ie=UTF8&refRID=16CG0E44T3J2CB6D35Y5

Geistesblitz
10.12.2014, 12:34
Wenn das Teil groß genug ist, wieso nicht. Ist nur die Frage, ob das Holz die 3kg aushält. Die Spritze lässt sich sicherlich durch einen Motor mit Gewindestange ersetzen, dann lässt sich das auch elektrisch steuern.

i_make_it
10.12.2014, 20:13
Das Teil sollte man besser nicht als Basis nehmen.
Es hebt nicht nur, sondern wird auch seitlich, weg von der Spritze bewegt.
Die Schenkel sollten oben und unten auf der selben Seite festgemacht sein.
Bei dem Holzteil ist ein Schenkel oben und unten befestigt und der andere nur am Drehpunkt.

Auch sollte ein Spindeltrieb eher auf Zug als auf Druck belastet werden, Da muß man nicht auf Knickung achten und kann so leichter (dünner) bauen.
Eventuell kann man ja einen Eigenbau auf Basis von ein- und zweiseitig kaschierten GFK Platinen durchführen.

Manf
10.12.2014, 22:48
Oben wurden zwei Tische vorgestellt, nur einer mit Bild, das Bild2 ist dieses hier:
29485
Es wurden auch schon Designvorschläge gemacht die ich sehr gut finde, Gewindestange, auf Zug, GFK, Platinenmaterial. Die Lager gehen ja im allgemeinen recht gut mit Bolzen und Bohrungen, wie macht man es am besten mit den Linear-Führungen? Rollen mit Auflage wie im Bild2?

malthy
10.12.2014, 23:00
Bei uns im Labor heißen die "Laborboy (http://de.wikipedia.org/wiki/Laborboy)", vielleicht kannst Du auf ebay einen billig schießen. (Manchmal nennt man sie auch "Laborhexe", aber das sagt man besser nicht mehr, denn es ist im Gegensatz zu Laborboy eindeutig diskriminierend. Findet die Frauenbeauftragte).