PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hillfe? suche eine möglichkeit eine Plattform heben und senken zu lassen!



icon1000
03.12.2014, 17:45
Hallo!, ich bin neu hier und habe leider von der Modellbau sparte wenig Ahnung.Ich möchte für meinen Kofferraum-ausbau eine kleine Bühne heben und senken lassen.Zur info ich haben einen doppelten Boden im kofferraum. Diese sollte ohne Steuerung erfolgen und auf 12v basis sein.Es kann mit endschaltern oder so gearbeitet werden.Das ganze sollte mit Schalter oder Taster erfolgen und auch mit Relais.Wenn einer von euch ne idee hat immer her damit.

Geistesblitz
03.12.2014, 17:48
Wie soll man sich das denn vorstellen? Ich hab gerade irgendwie die Hebebühnen von LKWs im Kopf und die werden nicht ohne Grund mit Hydraulik angetrieben. Wieviel Masse soll denn wie schnell gehoben und gesenkt werden?

icon1000
03.12.2014, 17:56
Also die Dinger https://www.youtube.com/watch?v=VxAmGlGxDco sollen aus dem Boden rausfahren soweit das nur der Glaskörper zu sehen ist und nicht mehr. Ja ne art Hebebühne

ernterobo
04.12.2014, 00:41
hallo wie währe es mit diesem Motor zum Heben. http://www.pollin.de/shop/dt/MjM1OTg2OTk-/Motoren/DC_Getriebemotoren/DC_Getriebemotor_mit_Spindel_200680_12_V_rechts.ht ml
Der ist sehr kräftig und sollte das gewicht leicht heben, auch über einen Hebel um die richtige höhe zu erreichen.

Andree-HB
04.12.2014, 11:42
...eigentlich darf man soetwas mit Tipps gar nicht unterstützen. ;-)

Geistesblitz
04.12.2014, 11:45
Also dafür brauchst du einen Motor und eine Führung, damit die Lautsprecher nicht irgendwie verkippen und verkanten können. Die Führungen müssen wahrscheinlich gar nicht mal so wirklich präzise sein, da würden es bstimmt schon Schubladenführungen aus dem Baumarkt tun. Für die Motorisierung kann ich mir zwei Arten vorstellen: einmal mittels Gewindespindel wie bei dem Pollinmotor (muss aber eben auch die Gewindelänge passen) oder über Kurbel und Pleuel. Im letzteren Fall müsste es ein Getriebemotor mit relativ hoher Übersetzung sein. Für die Verschaltung mit Endschaltern und einem Schalter zur Aktivierung gibts eine relativ einfache Schaltung. Eigentlich könnte man die mal ins RN-Wissen reinstellen, da wird irgendwie ständig mal nach gefragt. Mal gucken, ob ich die Schaltung noch irgendwo als Bild herumfliegen hab.
Jo, hier wär ein Beispiel:
29443
Das parallel zu den Dioden wären die Endlagenschalter, der andere Schalter ist ein 2xUm-Schalter. Die Dioden sollten so dimensioniert sein, dass die den Motorstrom aushalten.

icon1000
04.12.2014, 18:27
@Andree-HB warum darf man sowas nicht unterstützen?

Andree-HB
05.12.2014, 04:50
...ich habe so meine persönlichen Vorurteile über Autofahrer, die sich bunte Lautsprecherboxen in ihrer Hutablage rauf und runter fahren lassen wollen. Eine Frage nach Überwachung der Bremsen oder des Reifendrucks hätte ich viel lieber beantwortet. :-)

icon1000
13.12.2014, 21:01
So ich habe mir diesen Schalter besorgt https://www.electronic-shop.lu/de/products/113556 wie muss ich den verdrahten, das es mit dem Motor richtig ist ? Ees gibt ja 3 versonen 29492 und wo kommt dan plus und minus ran.am besten bitte kurze Skizze.danke

Geistesblitz
13.12.2014, 22:16
Der Schalter ist schonmal geeignet.
Plus und Minus kommen an die beiden mittleren Anschlüsse und die Motoranschlüsse müssen jeweils an zwei Pins, wobei immer zwei entgegengesetzt liegende zusammen kommen (also zB. ein Anschluss unten links und oben rechts, der andere dann unten rechts und oben links). Der Rest dann so wie in meiner Skizze oben ;)

icon1000
14.12.2014, 10:44
29493 Ist das so richitg? oder müssen moch irgentwelche pins vom schalter gebrückt werden?

i_make_it
14.12.2014, 12:33
Das ist leider falsch.
Die Endschalter sind Schließer anstatt Öffner.
Die Bauteile die nicht wissen ob Sie das Schaltzeichen für einen Kondensator oder eine Diode sein sollen könnte jemand der den Plan von Geistesblitz nicht gesehen hat irritieren.
Eine Möglichkeit wäre folgender Aufbau:
29494
Wenn der Schalter S1 (2mal Um) in der Schaltstellung B ist, wird der Kontakt 1 mit 2 und Der Kontakt 11 mit 12 verbunden.
Von S1(1) fließt der Strom über den Endschalter S3 zum Motor und vom Motor über S1(12) nach Minus.
Der Es besteht zwichen S1(2) über S3 auch eine verbindung nach S1(14) und von S1(12) über S2 eine Verbindung nach S1(4) da aber S1(4) und S1(14) in Schalterstellung B nicht verbunden sind, passiert da nichts.

Wenn die Endlage erreicht ist, öffnet S3 und unterbricht so die Verbindung zwichen S1(2) und dem Motor.
Der Motor bleibt stehen.
Der Schaltzustand ist in der mittleren Abbildung zu sehen.

Wenn sich S1 in Schalterstellung A befindet, sind S1(1) mit S1(4) und S1(11) mit S1(14) verbunden.
So kann der Strom von S1(4) über S2 zum Motor fließen und vom Motor über S1(14) nach Minus.

In der rechten Abbildung ist Scahlter S1 in Stellung B dargestellt, aber der Stromfluß für Stellung A eingezeichnet. Also nicht irritieren lassen. (ich war nur zu faul noch mal zu zeichnen)

Da S1 ein mechanischer Schalter ist, werden nicht zwingend Freilauf oder Schutzdioden benötigt. Der Schalter muß halt für die Spannung und den Strom ausreichend bemessen sein.
Allerdings wäre eine Motorentstörung nicht verkehrt um keine Störungen ins Bordnetz zu bekommen. Da können dann je nach Motorleistung auch wieder Freilaufdioden sinnvoll sein. Dann braucht es allerdings 4 Dioden. Einmal wie von Geistesblitz schon gezeichnet an den Endschaltern und für den Fall, das man den Schalter S1 vor erreichen der Endposition loslässt, auch noch mal von S1(4) nach S1(1) und von S1(2) nach S1(1) je eine. Wobei Geistesblitz die Dioden nicht als Freilaufdioden nutzt sondern als Ersatz für Kabel. (Kann je nach Kabellänge Geld sparen)

Eine entsprechend dimensionierte Sicherung sollte selbstverständlich sein um nicht die ganze Bordelektrik zu himmeln wenn was schief geht.

Eine Motorentstörung kann so aussehen:
http://www.ccw-ka.eu/site/3model/motor_entstoeung.html

- - - Aktualisiert - - -

Zu dem Schalter:
hat der Hebel zwei oder drei Stellungen?
Die Bezeichnung von dem Link (2 Pol ON-ON)
passt nämlich nicht zu den Bezeichungen in dem Bild (2 Pol ON-OFF)(2 Pol ON-OFF-ON)(2 Pol ON-ON-ON).

Langer711
13.01.2015, 09:30
Es gibt auch elektrische linear Aktuatoren mit integrierten Endschaltern.
LINAK wäre so ein Hersteller.
WARNER gibts auch noch.
Beide werden oft im Landmaschinensektor verbaut, dürften gebraucht bei ebay zu kriegen sein.
Oft sind die Endschalter direkt eingebaut ("LD Ausführung" bei LINAK), so muss man nur zwei Kabel schalten und "rückwärts" oder "vorwärts" Strom drauf geben, damit der Motor von einem zum anderen Anschlag fährt.

wohl bekomms...

icon1000
14.01.2015, 17:42
danke für die info