PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CAD 3D-Drucker aktuell (online) bei Tchibo



Andree-HB
27.11.2014, 10:07
Was man anscheinend nicht so Alles aus alten Kaffevollautomaten machen kann... :-)
http://www.tchibo.de/3d-drucker-up-mini-pp3dp-p400067878.html (http://www.tchibo.de/3d-drucker-up-mini-pp3dp-p400067878.html)

malthy
27.11.2014, 11:28
Schon krass, die Dinger sind echt voll im Mainstream angekommen ... mal sehen wann der erste bei Aldi steht.

Manf
27.11.2014, 17:13
Gefällt mir auch sehr gut, und zu drucken gibt es ja immer was. Eine Schneeflocke oder ein Stern war es glaube ich im Beispiel, im Fall von Tchibo hätte ich zuerst ein paar Kaffeebohnen erwartet die braucht man ja schnell mal.

Aber eher ernsthaft, (ich werde mir schließlich auch bald einen zulegen): Gibt es eigentlich auch schon Ansätze die vielen Testobjekte wieder zu Schnurmaterial zu verarbeiten, damit man beispielsweise nach Weihnachten aus dem Material der ganzen Sterne endlich Osterhasen drucken kann?

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-3D-Drucker--index/index/id/1111/

Peter(TOO)
27.11.2014, 17:35
Hallo,

Gefällt mir auch sehr gut, und zu drucken gibt es ja immer was. Eine Schneeflocke oder ein Stern war es glaube ich im Beispiel, im Fall von Tchibo hätte ich zuerst ein paar Kaffeebohnen erwartet die braucht man ja schnell mal.

Die werden sich hüten !!!!
So eine Bohne hält doch ewig!


Aber eher ernsthaft, (ich werde mir schließlich auch bald einen zulegen): Gibt es eigentlich auch schon Ansätze die vielen Testobjekte wieder zu Schnurmaterial zu verarbeiten, damit man beispielsweise nach Weihnachten aus dem Material der ganzen Sterne endlich Osterhasen drucken kann?

Jo, jede Menge, allerdings um Filamente selber günstig aus Kunststoffgranulat herzustellen.
Du musst die Teile also erst Schreddern. Vielleicht geht das mit einem Fleischwolf?

Für einen billigen Extruder eignem sich Holzbohrer als Schnecke:
http://img.iwascoding.com/3/paid/2012/10/24/5E/7983583E7D674346B7B84B32B6C6E2CE.jpg
und ein beheiztes Eisenrohr.

http://img.iwascoding.com/3/paid/2012/10/24/5E/7983583E7D674346B7B84B32B6C6E2CE.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=o4F3e6K5Hxk

Kommt auch schon als fertiges Gerät:
https://www.kickstarter.com/projects/omnidynamics/strooder-first-truly-consumer-3d-printing-filament


https://www.google.ch/search?q=filament+extruder&biw=1306&bih=908&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=FV13VOmuI8rraPGDgVA&ved=0CAYQ_AUoAQ

Viel vergnügen beim Stöbern:
https://www.google.ch/search?q=filament+extruder&biw=1306&bih=908&tbm=vid&source=lnms&sa=X&ei=Gl13VILEItDTaJP_gTg&ved=0CAkQ_AUoAg&dpr=1#q=filament+Extruder

MfG Peter(TOO)