PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laier: Brauche dringend Hilfe



dave82
21.11.2014, 17:36
Hallo RoboterNetz Community,

bin noch neu hier und erstma klasse forum an die Admins und Mods, hier fühlt man sich jetz schon wohl :cool:

Zu mein Problem, ich möchte mir ein Mobilen Roboter Baun,bestellt hab ich mir diesen hier http://www.amazon.de/gp/product/B00AJGM3E6?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00 Arduino Mega 2560 ist auch dabei.

Ich versteh nicht wie ich über die Arduino Software IDE,die H-Brücke L298N ansteuer um die Motor zustarten, ich bin noch sehr unerfahren und kenn mich auch mit dem Arduino nicht gut aus. Google gibt mir zu dem Thema zuviele Information das mir der Kopf schon Quwallmt :confused:!

Bräuchte hier dringend Hilfe und wertvolle Links zu schnell erlerntes Wissen zu die Elektronik-Komponenten, gerade zur Software brauch ich viel Information und gute Tutorials.

Falls es dieses Thema schon gibt,sorry aber ich find mich nicht zurecht in der Roboter-Elektro Welt.

White_Fox
21.11.2014, 20:19
Tja...ich fürchte, mit "schnell" wird das nicht unbedingt was. Gut Ding will Weile haben, so auch das Erlernen eines neuen Faches. Ein paar Tage etwas lesen wird schon sein müssen.

Um dir mal einen Einstieg zu geben: Fang doch erstmal an, deine Hardware zu verstehen. Es wird dir nix bringen wenn du noch so toll programmieren kannst aber gar nicht weißt, was der Controller eigentlich machen soll. Für den Einstieg in die praktische Elektronik empfehle ich sehr gerne diese Seite:
www.dieelektronikerseite.de

Da ist sehr viel erklärt, genau richtig für Kinder, Laien und Vorstände. Tob dich dort erstmal aus und lerne, wie z.B. ein Transistor funktioniert und was er macht, Grundlagen wie das ohmsche Gesetz, Kirchhoffsche Regeln, usw.

Ich selber prorammiere nicht mit Arduino...da wirst du jemand anders fragen müssen.

dave82
22.11.2014, 10:33
Hi white_fox, erstma danke für die schnelle Antwort und den Tipp mit dem Forum! Die Elektronikseite da kenn ich bereits,sowie die guten Tutorials ein muss für mich warn,gerade die Schall-schaltung und Lausch-schaltung über micro habe ich sehr genossen ^^... also komplett bei null fang ich jetz auch nicht an und "Roby-Mobil" steht auch fast kommplett,nur A fährt er nicht los und B fersteh ik die komponenten immernoch nicht,wie zb: die L298N Brücke nicht,also die Logik wie man mit 2+ und 2- alle 4 Motoren steuert oder ein Motor anhählt und 3 Motoren weiter betrieben werden,damit er links oder rechts fährt .... Und was hat es mit dem Shild v5 auf sich,ist das jetz nur ein erweiterte platine, um alles im Roby steuern zukönn oder informationen zubekomm? Gibt es Beschreibungen zu den platinen,wie und wo ik was ansteure? Hast du vieleicht ein paar gute Arduino Tutorials ;)

ps: wenn du mit den Arduino nicht programierst,wie machst du es dann bei deinen projecten ,mit Pi oder pc??

schorsch_76
22.11.2014, 10:41
Afaik macht White_Fox seine Projekte mit Eigenbau Lösungen. ;)

Auch der Arduino ist einfach ein Atmega der die Funktionen des Atmegas nutzt. Dazu gibts eben die IDE und eine Bibliothek um es Einsteigern einfach zu machen.

Mein Vorschlag: Versuch einfach mal eine LED zum blinken zu bringen im 1s Rythmus. "Hallo Welt" der Mikrocontrollerwelt ;)
http://rn-wissen.de/wiki/index.php/Hallo_Welt_f%C3%BCr_AVR_%28LED_blinken%29

Gruß
Georg

White_Fox
22.11.2014, 11:36
ps: wenn du mit den Arduino nicht programierst,wie machst du es dann bei deinen projecten ,mit Pi oder pc??

Afaik macht White_Fox seine Projekte mit Eigenbau Lösungen. ;)

Ich muß zu meiner Schande gestehen, dass ich leider relativ wenige Projekte umsetze. Das ist aber meinem Studium geschuldet...wenn du den ganzen Tag Vorlesungen über Anlagentechnik, Regelungstechnik usw. hörst, nebenbei noch in einem Projekt engagiert bist und Laborübungen (SPS-Programmierung) hast, dann hat man auf private Basteleien , die sich im Grunde um deinen Studieninhalt drehen, schlicht keine Lust mehr. So gibt es dann im ganzen Jahr vielleicht zwei Monate Zeit, wo etwas Luft zum Basteln ist, nennt sich dann vorlesungsfreie Zeit (andere Leute reden scherzahft von Semesterferien).

Aber um deine Frage zu beantwoten: schorsch hat Recht, ich programmiere lieber einen AVR direkt. Das ist im Grunde nicht viel schwerer als Arduino, allerdings versteht man vieles besser. Gelegentlich liegt einem ein Stolperstein im Weg, den die Arduino-Umgebung für einen aus dem Weg räumt und man selber bekommt den gar nicht mit.

Furay
25.11.2014, 11:26
Hallo Dave82,

vielleicht kann dir dieser Link etwas weiter helfen.

Ich finde die Visualierung schön gemacht, gerade wenn es draum geht wie eine H-Brücke arbeitet bzw. BLDC Motoren arbeiten.
Ebenfalls sind die Ansteuerungen rechts aufgeführt, diese lassen sich dann "relativ" Simpel in ein Programm übertragen.

http://de.nanotec.com/support/tutorials/schrittmotor-und-bldc-motoren-animation/

dave82
07.12.2014, 20:45
Nabend und entschuldiegt die Verspätung meinerseits, also erstmal ich danke euch für eure hilfe,weis ich meist sehr zuschätzen :), nun die Anfangs-Start Tutorials hab ich bereits beim kauf des 4wd Roboter durch genommen, hab auch 3monate vorher mein 1. PI mir gekauft um erstma rein zuschaun zu dem Thema... also bisher klappten anderre Arduino projecte ganz gut, letztes project 8LED´s hin und her bewegen leuft auch super (KnithRaider efect ^^ ) sollen später zum Roboter dazukomm,wenn alles klappt. Ok also das mit dem Shield hab ich immernoch nicht verstanden,aber momentan hab ich nicht soviel zeit und die IDE will auch nicht ganz richtig das was ich will,ständig fehler codes,selbst wenn ich ein aus meiner erweiterten libaries benutze, kommen ständieg fehler meldung. Benutze die IDE 1.5.8 und wenn in ein video der code funktioniert,leuft er aber nicht bei mir, codes sind auch im richtigen Ordner. Also ich sagmal wenn ich mir ein project vornehme,klappt meist alles und wenns ma nicht klappt Lese ich es nach und meist klappst dann auch und wenn nicht, spinnt die IDE immer rum. Gibs eine Version die empfohlen würd, sowie Fehlercode erklärung komplett in deutsch?

ich programmiere lieber einen AVR direkt. Das ist im Grunde nicht viel schwerer als Arduino, allerdings versteht man vieles besser. Gelegentlich liegt einem ein Stolperstein im Weg, den die Arduino-Umgebung für einen aus dem Weg räumt und man selber bekommt den gar nicht mit. Die Nano v3. aus diesen Starterpack http://www.amazon.de/gp/product/B00D6CBLSY?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o06_s00 hat kein Bootloader drin (rote blinckt immerwieder ), den Bootloader bekomm ich nur mit USB adapter drauf, jetz hab dieses USB Modul http://www.amazon.de/gp/product/B00D85K07W?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o09_s00 hier noch rumliegen,find aber keine erklärung dazu, kannst da eventuell weiter helfen? weis jetz nicht genau klemm ich das Modul mit Chumper an oder ohne und 3,3V und 5v werden doch nicht gleichzeitig angeschlossen oder? Wie ungefähr das mit dem Bootloader aufgebaut ist weis ich bereits, hab mir auch mein 1. Mikrocontroller Buch geleistet, weil die AVR & AVM chips von Atmel schon sehr interresant in der kurzen zeit geworden sind und ehnlich wie beim PC sollte man schon wissen wie,was es kann und wie ich es ändern kann.


Ich finde die Visualierung schön gemacht, gerade wenn es draum geht wie eine H-Brücke arbeitet bzw. BLDC Motoren arbeiten.
Ebenfalls sind die Ansteuerungen rechts aufgeführt, diese lassen sich dann "relativ" Simpel in ein Programm übertragen.
http://de.nanotec.com/support/tutorials/schrittmotor-und-bldc-motoren-animation/
Danke dir, ich schau mir dein Link kommende Woche ma in ruhe an,dann hab ik endlich Urlaub.

White_Fox
08.12.2014, 14:36
Tja dave...gleich der erste Punkt in der Artikelbeschreibung von deinem Adapter lautet:

Hinweis: Es ist kein technischer support

Der Rest dieser "Hinweise" klingt mir auch stark nach Google-Übersetzer. Da kann man dir kaum helfen-da hilft wohl nur rumprobieren-oder das Ding wegwerfen. Sind denn die Pins wenigstens beschriftet?

Eine Sache noch: USB-RS232-Wandler sind beim Programmieren für AVRs oft ein Problem. Selbst wenn du eine gute Doku zu deinem Gerät hättest, würde es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren.
Aber mal was zu deinem Nano-Replikat: Ich würde das als grobgemeine China-Schlamperei werten und zurückschicken, wenn du noch kannst. Wenn nicht, einen richtigen Arduino kaufen und den Rest als nettes Shield oder so verwenden. Ich mein, die Arduinos haben doch einen Programmieradapter an Board...die AVRs selber können ja kein USB.

Aber um dein Problem zu lösen: Kaufe dir einen Programmer, der USB kann. Ich selber nutze den hier:
http://www.reichelt.de/Programmer-Entwicklungstools/2/index.html?ACTION=3;ARTICLE=110345;SEARCH=DIAMEX%2 0ALL%20AVR
Es gibt solche aber auch für weniger Geld. Frag mal den Nutzer oberallgeier, der empfiehlt da einen Shop sehr gerne...ich weiß aber nicht mehr welcher das war, und selber bestellt habe ich da auch noch nicht.

dave82
08.12.2014, 17:54
Hinweis: Es ist kein technischer support
[/LIST]

Eine Sache noch: USB-RS232-Wandler sind beim Programmieren für AVRs oft ein Problem. Selbst wenn du eine gute Doku zu deinem Gerät hättest, würde es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren.
Aber mal was zu deinem Nano-Replikat: Ich würde das als grobgemeine China-Schlamperei werten und zurückschicken, wenn du noch kannst. Wenn nicht, einen richtigen Arduino kaufen und den Rest als nettes Shield oder so verwenden. Ich mein, die Arduinos haben doch einen Programmieradapter

Ja hab mir das selbe heute auch schon gedacht und mir estmal bei ebay diesen hier bestellthttp://www.ebay.de/itm/Brand-new-USB-ISP-Programmer-For-ATMEL-AVR-51-ATMega-ATTiny-DE-Lager-/221128128589?pt=DE_Technik_Computerzubeh%C3%B6r_Ka bel_Adapter&hash=item337c43784d. Der müste doch erstmal reichen für die 1.versuche,der nano Blinkt ja eh nur vor sich hin. Ärgerlich ist nur daser aussen Starterkit kommt,da rechnest ja garnicht mit son facke :( .Bei dem RS232 könnt ich ihm ja vieleicht noch als stromquelle fürs Breakboard nutzen. Das nano v30shield bringt nur die pins mit,die der Nano ja nicht hat, oder kannst mit das schild noch was anderres?? Hab schon nach Erklärungs TuT für dir Arduino componenten, oder sowas ehnliches gesucht,find aber nix.

Ach und gibs den IDE Fehler erklärung auf deutsch? der englische Mist bringt überhaupt nix :(

i_make_it
08.12.2014, 19:37
29463
Mit dem Teil kann man einen Schrittmotor oder zwei Gleichstrommotoren treiben.
Die Sense Ausgänge (Motorstrommessung) sind nicht herausgeführt.
Enable-A ist mit IN1 und IN2 "verunded" und Enable-B mit IN3 und IN4.
Werden IN1 und IN2 oder IN3 und IN4 gleichzeitig geschaltet gibts Rauchzeichen (Kurzschluß).
Um das Teil zu verstehen am besten die Unterlagen zum L298 lesen.
Um 4 Motoren einzeln anzusteuern braucht man zwei von den Dingern.

White_Fox
09.12.2014, 21:14
Ja hab mir das selbe heute auch schon gedacht und mir estmal bei ebay diesen hier bestellthttp://www.ebay.de/itm/Brand-new-USB...item337c43784d. Der müste doch erstmal reichen für die 1.versuche,der nano Blinkt ja eh nur vor sich hin.
Ob der reicht wirst du sehen. Ich persönlich wüsste wenigstens gerne, ob der sich beim AVR-Studio als MK-II oder als ein anderes Programmiergerät ausgibt. Wie gesagt, du wirst es ja sehen.

dave82
26.12.2014, 12:46
persönlich wüsste wenigstens gerne, ob der sich beim AVR-Studio als MK-II oder als ein anderes Programmiergerät ausgibt.

Hi,kann ik dir bisjetz leider nicht sagen,also den Nano hab ich wieder hinbekomm mit dem USB Item wieder hinbekomm aber über eine anderre software,glaube MyAVR wars glaube, die Atmel software leuft hier nicht ganz rund oder ich find mich noch nicht weiter zurecht dadrin, hab aber ein treath bei Microcontroller Board gesehn,wo es heist,das du jede fremd software mit den Tools auch einfügen kannst.


29463
Die Sense Ausgänge (Motorstrommessung) sind nicht herausgeführt.
Enable-A ist mit IN1 und IN2 "verunded" und Enable-B mit IN3 und IN4.
Werden IN1 und IN2 oder IN3 und IN4 gleichzeitig geschaltet gibts Rauchzeichen (Kurzschluß).

Kannst mir das ma bitte genauer erklärren(... woran siehst du das, was heist verunded ec. ..)
damit man beim nächsten mal nicht wieder sowas kauft :(