PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 12V 2,5A Motor mit NE555 alle 15 min ein und wieder ausschalten?



Netrunner
18.11.2014, 10:29
Hallo mal wieder!

Ich möchte einen Motor 12V / 2,5A ca. alle 10 bis 15 Minuten abwechselnd ein- und wieder ausschalten.
Als Spannungsversorgung stehen mir 17V zur Verfügung.

Eine entsprechende Zeitsteuerung habe ich mit einem NE555 bereits realisiert, die Frage ist aber nun wie ich den Motor daran schalte.
Geht das mittels MOSFET?
Wenn ja, welcher Typ wäre geeignet?

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe,
Wolf

Crazy Harry
18.11.2014, 10:37
Es geht mit einem FET der dann jedoch ca. 10-15x mehr aushalten sollte, wie der Motor Strom zieht. Ein/dein anderes Problem: du solltest erstmal schauen, wie du die 17V auf 12V verringerst. Weitere Möglichkeit: du nimmst einen Schaltregler, setzt damit die 17V auf 12V um und steuerst mit dem NE555 den Enable-Eingang des Reglers. Dann kannst du dir den FET sparen.

Peter(TOO)
18.11.2014, 10:49
Hallo Wolf,

Ich möchte einen Motor 12V / 2,5A ca. alle 10 bis 15 Minuten abwechselnd ein- und wieder ausschalten.
Als Spannungsversorgung stehen mir 17V zur Verfügung.

Eine entsprechende Zeitsteuerung habe ich mit einem NE555 bereits realisiert, die Frage ist aber nun wie ich den Motor daran schalte.
Geht das mittels MOSFET?

Ich hoffe der NE555 hängt nicht direkt an den 17V, der darf nur mit maximal 15V betrieben werden.

Allerdings würde ich für diesen Zeitbreich keinen NE555 verwenden, da werden die Elkos zu gross.

Dafür verwende ich den CD4060. Dieser enthält einen RC-Oszillator und einen 214-Teiler.
Die Werte für das RC-Glied werden dadurch um etwa den Faktor 30'000 kleiner ;-)

MfG Peter(TOO)

PICture
18.11.2014, 11:58
Hallo!

Falls die Zeiten nicht sehr genau seien müssen dann am einfachsten wäre ein Multivibrator mit zwei MOSFETs: kleinem und Leitungsfähigen mit Motor in Drain. Der Gleichstrommotor schaltender MOSFET muss Anlaufstrom des Motors abkönnen (min. ca. 5-fachen nominalen Strom, also um 12,5 A).

Netrunner
18.11.2014, 13:31
Danke schon mal für die vielen Anregungen!!!


Ich seh schon ich muss mich präziser ausdrücken, damit hier keine zusätzlichen Probleme vermutet werden!


Also:
Die Eingangsspannung kommt von einem 60W PV-Modul mit 17V Nennspannung und 22,2V Leerlaufspannung
Bisher habe ich einen Spannungsregler LM7812 verbaut, der meine 17V auf 12V herunterregelt.
Daran hängt die NE555 Schaltung mit C = 470uF und R1 / R2 = 47k / 1M-Ohm.
Mit einer LED am Ausgang blinkt das ganze schön bei ca. 11 Minuten Schaltzeit (DutyCycle ca. 49%)


So, jetzt zum nächsten Schritt: Statt der LED möchte ich eben einen Motor (einer kleinen Pumpe) dranhängen.
Daten der Pumpe: 12V / 2,5A (3,8A max), sollte laut Beschreibung bei voller Leistung nicht länger als 15 Minuten laufen, daher die Timer-Schaltung.
Laufen muss das ganze nur bei ausreichend Sonne.


LG
Wolf

Besserwessi
18.11.2014, 15:35
Wenn die Pumpe schon bei 12 V nicht für den Dauerbetrieb geeignet ist, sollte man sie nicht mit 17 V laufen lassen. Man bräuchte also schon noch eine Reduzierung des Spannung per Schaltregler oder PWM Steuerung des Motors.

Ein 2. Problem könnte sein, das die Leistung so ggf. nicht immer zum Anlaufen des Motors ausreicht. Da bräuchte man dann also eine Art Überwachung der Leistung - sonst besteht die Gefahr das der Motor bei ca. 1 A Strom nicht losläuft und dann eventuell wegen fehlender Kühlung sogar überhitzt.