PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LTC610x - Würde das so funktionieren ?



Crazy Harry
13.10.2014, 19:22
Hi @ all,

ich hoffe jemand von euch kennt die HighSide-Strom-Sensorverstärker LTC6101/LTC6102 von Linear ?
Ich habe mal ein Zeichnung angehängt und meine einfache (???) Frage: Würde das so funktionieren ?
Die beiden LTC610x und der µC sollen von der gleichen Spannungsquelle versorgt werden (5V-Spannungsregler) und mit der Spannungsversorgung links eine gemeinsame Masse haben. Ich möchte ungern zig DC/DC-Wandler einsetzen ;)

Gruss
Harry

Klebwax
13.10.2014, 21:44
Dazu braucht man den LTC6101 nicht zu kennen. Sie haben die gleiche negative Versorgung : hier Masse, ihr Ausgangssignal erzeugen sie via Rout zu einem gemeinsamen Potential: ebenfalls Masse. Ihre Versorgung hat das gleiche Potential: 5V. Dieses kann also aus der gleichen Quelle kommen. Und selbst wenn man sie getrennt versorgt, bräuchte man keinen DC/DC Wandler sondern einfach zwei Linearregler, da sie ja eine gemeinsame Masse haben.

MfG Klebwax

Peter(TOO)
14.10.2014, 01:09
Hallo Harry,

Ich habe mal ein Zeichnung angehängt und meine einfache (???) Frage: Würde das so funktionieren ?

So funktioniert es fast :-(

V+ des linken LTC musst du mit den 5-18V verbinden.
Die Spannung an V+ sollte nicht kleiner sein als das Spannungspotential an Rsense.

http://cds.linear.com/docs/en/datasheet/6101fh.pdf
Seite 14: Common Mode Range.

Die Eingänge funktionieren im Bereich V+ - 1.5V bis V+ + 0.5V.

MfG Peter(TOO)

Klebwax
14.10.2014, 06:42
V+ des linken LTC musst du mit den 5-18V verbinden.
Die Spannung an V+ sollte nicht kleiner sein als das Spannungspotential an Rsense.

Hast recht, ich hab nicht ins Datenblatt geschaut. Da ist ja ein Beispiel drin. Da versorgt er sich aus der Spannung im Messkreis.

MfG Klebwax

Crazy Harry
14.10.2014, 07:00
Herzlichen Dank :)

d.h. am besten wäre es, wenn ich den jeweiligen LTC mit der Spannung versorge, die er misst ? Falls mal als Testobjekt z.B. ein 12V-Regler eingesetzt wird. Was wäre aber bei einem 3.3V-Regler ? Minimale Spannung ist doch 4V. Könnte ich auch gleich beide LTC mit den 5-18V versorgen ? Hmmmmm was ist dann, wenn das Testobjekt ein StepUp ist ? Ich glaub das braucht noch ne Menge Denkarbeit :D

Peter(TOO)
14.10.2014, 07:13
Hallo,

d.h. am besten wäre es, wenn ich den jeweiligen LTC mit der Spannung versorge, die er misst ?
Richtig.


Falls mal als Testobjekt z.B. ein 12V-Regler eingesetzt wird.
Oder 9V, 15V ....


Was wäre aber bei einem 3.3V-Regler ? Minimale Spannung ist doch 4.5V.
Für 4-60V oder 5-100V, je nach Typ. wird die Funktion und Genauigkeit garantiert.
Kann sein, dass es auch noch mit 3.3V funktioniert, das muss man aber erst mal testen und gilt dann nur für die getesteten Exemplare.


Könnte ich auch gleich beide LTC mit den 5-18V versorgen ?
Nein, das geht eben nicht!
Sie Spannungen an IN+ und IN- müssen innerhalb des Bereichs V+ - 1.5V und V+ + 0.5V liegen.

MfG Peter(TOO)