PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Defekter Atmega328p?



schorsch_76
23.09.2014, 17:57
Ist euch das schon mal vorgekommen? Ich habe von Reichelt 2 Atmega328p geordert. Den ersten den ich eingebaut habe, hat der Avrdude abgelehnt, da die Device Signatur nicht stimmte.... Dann hab ich den zweiten eingebaut. Beim rausziehen aus dem Isolierkunststoff ist mir erstmal ein umgeknicktes Beinchen aufgefallen... gerade gebogen ... reingesteckt.... und der geht ....

So hat der avrdude ihn abgeleht....


avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions

Reading | ################################################## | 100% 0.00s

avrdude: Device signature = 0x1e95ff
avrdude: Expected signature for ATMEGA328P is 1E 95 0F
Double check chip, or use -F to override this check.

avrdude done. Thank you



Das meldet der andere, funktionierende Atmega328p ....



vrdude -p m328p -c avrispmkii -P usb | grep m32

avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions

Reading | ################################################## | 100% 0.00s

avrdude: Device signature = 0x1e950f

avrdude: safemode: Fuses OK

avrdude done. Thank you.



Ähm.... Ich kann da gerade nur so kucken ... :confused:

Hier ist ein Foto des Päckchens und des abgelehnten Atmega328p...
29101

Was würdet ihr tun? Habt ihr schon mal nen defekten Atmega bei Reichelt reklamiert?

Besserwessi
23.09.2014, 18:36
Das Problem könnte ggf. auch eine nicht ganz zuverlässige ISP Verbindung oder Schaltung mit dem µC sein, etwa fehlende Abblockkondensatoren oder eine schwache Stromversorgung (ggf. auch einfach nur über die ISP Signale). Das sollte man auf alle Fälle noch mal Prüfen bevor man den µC als defekt ansieht.

oberallgeier
23.09.2014, 18:39
... Den ersten den ich eingebaut habe, hat der Avrdude abgelehnt, da die Device Signatur nicht stimmte ...Du hast hoffentlich die Flashgeschwindigkeit gering genug eingestellt? Vielleicht für einen aufgrund von Bauteiltoleranzen doch zu hoch? Vielleicht versuchst Du die Verbindung Programmer-Controller mal ne Ecke langsamer ?

schorsch_76
25.09.2014, 09:23
uSo wie es scheint, könnte das ein Klon sein ...

http://www.mikrocontroller.net/topic/277152

Im Datasheet [1] hab ich "27.3 Signature Bytes" gefunden. Da steht



ATmega328P 0x1E 0x95 0x0F


Ok, der akzeptierte Atmega ist ein 328p. Auch laut Signatur..... was ist dann der andere? Ist das ein Klon wie im obigen Link von mikrokontroller.net?

:confused:

@oberallgaier + Besserwessi: Ich hab das Ding in mein RN-Minicontrol v1.4 reingesteckt, und es meldet sich immer noch mit exakt derselben Signatur...

[1] http://www.atmel.com/Images/doc8161.pdf

HeXPloreR
25.09.2014, 12:00
Hallo,redest du nun von einem 328P Atmel-Chip oder von einem kleinen Pico...mit nur 3,3V Spezifikation ...oder von einem Arduino Klon. Frage mich jetzt wie man auf Klon kommt. Wenn überhaupt würde ich es Fälschung nennen. Ansosnten ist es vermutlich nur ein anderer als draufsteht. Dann hat Atmel da vielleicht misst gebaut.

wkrug
25.09.2014, 13:56
Guck mal auf den Controller selber, was da drauf steht.
Es gibt nämlich auch 328, 328A, 328P, und 328PA die unterschiedliche Signaturen haben.

schorsch_76
25.09.2014, 14:03
Es handelt sich um den Atmel Chip den ich im ersten Post als Foto gezeigt habe. Der Chip auf dem Foto, kam in der Verpackung auf dem Foto....

Dieser Chip, hat die Signatur laut Avrdude: Device signature = 0x1e95ff

- - - Aktualisiert - - -

Hier der Link zu Reichelt...
http://www.reichelt.de/ATMEGA-328P-PU/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=119685&artnr=ATMEGA+328P-PU

Genau das habe ich bestellt.

oberallgeier
25.09.2014, 15:48
... Ok, der akzeptierte Atmega ist ein 328p. Auch laut Signatur ...
... Atmel Chip den ich im ersten Post als Foto gezeigt habe ... hat die Signatur laut Avrdude: Device signature = 0x1e95ff ...Und genau diese Signatur ist nicht gültig. Es gibt nur zwei gültige Signaturen für die 328er-Familie:
ATmega328 ..0x1E 0x95 0x14
ATmega328P 0x1E 0x95 0x0F

Du nennst als drittes Byte (0x)"FF" - das existiert nicht in den Datenblättern.

HeXPloreR
25.09.2014, 18:22
Hallo schorsch_76,

schreib reichelt aus Deiner Bestätigungsmail an, schildere kurz das Problem und bitte sie Dir einen Ersatz 328p zu schicken, da der Gelieferte offensichtlich nicht korrekt verwendbar ist. Abklären ob ggf den Artikel Retour geschickt wird - natürlich nur damit Sie das Problem nachvollziehen könnten, wenn sie wollten - und zu ihren Lasten.
Es kann ja durchaus sein das der Chip nen ESD-Schaden hat, der dann hoffentlich nicht von Dir stammt.

Vielleicht kannst du nochmal versuchen mit einem anderen Programm gegen zu lesen? Bascom Demo vielleicht. Ich prüfe auch gern mal auf nem Steckbrett mit extra aufgebautem ISP gegen um soweit eigene Fehler(chen) auszuschliessen. Sollte es dabei bleiben würde ich wie oben beschrieben verfahren, und schauen wie sie reagieren.

Viele Grüße
Jörg

schorsch_76
25.09.2014, 21:02
Ich werde da einfach ein Mail schreiben und mal abwarten was zurück kommt. Danke für eure Anregungen! :)