PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welle 5 mm auf Zahnrad 8 mm



Tbartz
13.09.2014, 12:21
Ich bin neu hier, also hallo erstmal! :)
Ich möchte eine 5 mm Welle auf einem Zahnrad mit einer 8 mm Bohrung anbringen. Ich habe mir diese Tipps hier:
http://rn-wissen.de/wiki/index.php/Räder_an_der_Motorwelle_befestigen_(Welle/Nabe-Verbindung)

schon angeschaut, das Problem ist, Potikupplung geht wegen des Durchmessers der Welle nicht, Propellernaben passen nicht, weil das Zahnrad zu dick ist (die Schraube wäre nicht lang genug). Ich habe solche Befestigungsnaben von Pollulu (wie in dem Artikel), müsste dafür aber entsprechend vier Löcher bohren ins Zahnrad. Die andere Alternative wäre halt eine Wellenkupplung + größerer Welle + seitlich Gewinde ins Zahnrad bohren, um die Welle zu sichern. Ich bin mir jetzt zum einen unsicher, was ich machen soll, zum anderen Frage ich mich, ob es nicht eine einfachere Möglichkeit gibt, die mir noch nicht eingefallen ist.

Einen schönen Samstag!

redround
13.09.2014, 14:22
je nach den Fertigungsmöglichkeiten könntest Du das Zahnrad auch aufschrumpfen ... allerdings müssen dazu relativ präzise Passungen an Zahnrad und Welle gefertigt werden. Aber wenn man das gewährleisten kann, ist das eigentlich eine der besten /festesten Befestigungsarten.

Geistesblitz
13.09.2014, 16:06
Meinst du ein Zahnrad mit 8mm Teilkreisdurchmesser oder 8mm Bohrung? Geht irgendwie nicht aus deinem Beitrag hervor...

Tbartz
13.09.2014, 18:56
Hallo, danke für eure Antworten!

@redround: Das ist eine gute Idee, aber technisch wohl zu anspruchsvoll für mich :(

@Geistesblitz: Ähm, ich weiß nicht genau was du meinst. Die Öffnung im Zahnrad ist 8mm groß. Bohrung war da aber in der Tat das falsche Wort, schätze ich.

Geistesblitz
13.09.2014, 20:37
Der Teilkreisdurchmesser ist der Bezugsdurchmesser für die einzelnen Zähne, er ist ein bisschen kleiner als der Außendurchmesser des gesamten Zahnrads. Hätt ja sein können, dass du ein kleines 8mm-Zahnrad auf deinen Motor kriegen willst ;)

Die Bohrung ist nunmal das Loch, mit welchem radartige Teile auf Wellen geschoben werden. Gut, also 8mm-Loch auf 5mm-Welle. Wie will das Zahnrad denn befestigt werden? Passfeder? Klemmung? Auf jeden Fall bräuchtest du dann irgendwie eine Art Reduzierhülse, vielleicht aus einem Stück 8x1,5 Stahlrohr, das dann längs ein wenig geschlitzt wird. Kommt aber eben auf die Art der Befestigung an.

Alternativ könntest du das Zahnrad auch auf eine 8mm-Welle setzen und dann mit einer Wellenkupplung an den Motor koppeln (die hier (http://www.ebay.de/itm/8-5mm-Wellenkupplung-5NM-z-B-CNC-Frase-Linearwelle-Schrittmotoren-/321514902838?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item4adbc81536) wäre zum Beispiel passend).

forgoden
27.09.2014, 00:36
Schöne Anleitung.
Potikupplung, Propellernaben, Alunaben ... sie kommen alle in ebay nicht vor. Bei Potikopplung hab ich Achskupplung eingegeben, da kommt nur eines raus, ist aber von Conrad.

Gibt es noch andere Wörter dafür? Wie heissen die in Englisch? Vielleicht gibt es die billiger aus China?

Manf
27.09.2014, 03:19
Bore reducers - Reduzierhülsen

oberallgeier
27.09.2014, 08:06
Ich bin neu hier ... möchte eine 5 mm Welle auf einem Zahnrad mit einer 8 mm Bohrung anbringen ...Nette Aufgabe und sehr knapp und nichtssagend beschrieben, da müssen wir erst etliche Fragen stellen, bis wir wissen was möglich und sinnvoll ist. Wie lang ist die Welle, hat die Welle eine Anflachung, welcher Werkstoff? Wie breit ist das Zahnrad, wie groß ist der Zahnraddurchmesser, Werkstoff? Muss ein Drehmoment übertragen werden von der Welle aufs Zahnrad oder läuft das Zahnrad lose auf der Welle? Welches Drehmoment soll übertragen werden, wenigstens: wie stark ist der Motor (jetzt bitte NICHT die Angabe xxVolt :-/ ).

Annahme: die Welle soll mit dem Zahnrad koaxial fest verbunden werden. Bei den genannten Größenverhältnissen gibts natürlich Probleme. Es fehlen 1,5 mm (RADIUS) auf der Welle, da könnte allenfalls ne Buchse mit der geringen Wandstärke helfen, anders gehts (jedenfalls DIY) kaum. Vorschlag: Bundbuchse drehen. Sehr festen Presspassung für den Wellenteil, Bohrung 4,5 mm. In den Bund ein, zwei oder mehr Bohrungen für Gewindestifte so (klick1, erstes Bild) (http://www.konstruktionsatlas.de/antriebstechnik/welle-nabe-verbindung-kraftschluss.shtml) oder so (klick2 (http://rn-wissen.de/wiki/images/3/31/Achskupplungen_h.jpg)). Etwa so eine Bundbuchse :

......https://encrypted-tbn1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSazaPDnDdqj1AmtssNkFG1-I5APnTAK3UsTY-XdBGLXNKxS0pklQ
Diese Buchse in das Zahnrad einpressen (schlagen, mit Schraubstock einpressen etc). Dann das Loch auf die gewünschten 5 mm (mit Toleranzzugabe) aufbohren, evtl. das letzte Zehntel reiben.

Fertig. Jetzt hat das Zahnrad einen drehmomentfesten Bund mit Feststellschrauben.

Ohne wirklich aussagekräftige Aufgabenstellung können wir aber noch seitenweise rumraten (ok ok, war nochmal gemault). Alternativ zum Einpressen wäre die Möglichkeit eine leichtgängige Buchse mit Zweikomponentenkleber (z.B. UHU endfest 300 NICHT UHU schnellfest!!) einkleben und bei 180° nach Vorschrift abbinden lassen.


Noch ne Möglichkeit (um zu verdeutlichen was die Fragestellung meint):

Ich bin neu hier ... möchte eine 5 mm Welle auf einem Zahnrad mit einer 8 mm Bohrung anbringen ...Heißklebepistole anwerfen. Klecks Heißkleber aufs Zahnrad (z.B. auf die Zähne) und Welle reinstecken. Abkühlen lassen. Problem gelöst. Sieht dann ungefähr aus wie ein Dauerlutscher . . . Zahnrad auf Stiel.


PS: Ich hatte natürlich vor dem Schreiben gelesen, dass der Kollege seit zwei Wochen nicht mehr angemeldet war . . .

hbquax
29.09.2014, 17:16
http://www.konstruktion.de/allgemein/toleranzhuelsen-als-vielseitige-verbindungselemente/