PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie berechne ich den notwendigen Motor?



teichi
04.09.2014, 13:30
Hallo an alle,

ich bräuchte bitte dringend Hilfe bei der Auslegung eines Motors.
Ich habe eine 32,4kg Last bei einem bestimmten Hebelsarm und der Motor liegt an einer bestimmten Position.
Die Last dreht sich 360° wobei die höchste Kraft bei einem Winkel von 90° auftritt.
Am Motor ist ein Ritzel befestigt. Das Ritzel wirkt auf einen Zahnkranz.

Meine Frage ist nun wie ich den Motor berechnen kann, den ich nun brauche?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Das Ritzel hat einen Durchmesser von 30mm.Ich habe euch eine Skizze im Anhang gegeben :). Der rote Punkt ist jener, wo sich der Motor befindet.

DANKE FÜR EURE HILFE :)

LG
Michi

oberallgeier
04.09.2014, 14:25
Deine Angaben reichen leider nicht für ne Motorauslegung - die triviale Antwort ist nämlich, dass fast jeder Motor ausser den ganz winzigen reicht. Es steht ja nicht da, wie schnell die Last gedreht werden soll, genauer: wie groß die Momentangeschwindigkeit im dargestellten Fall ist, aus welche Position der Motor startet oder ähnliche Dinge. (Und noch was: 32,4 kg sind knapp 318 N - keine 324, auch wenns nur ein Fehler von 2 % ist)

ABER ich kann Dir sagen welches Drehmoment als Haltemoment im dargestellten Zustand im Mittelpunkt des großen Kreises auftritt:
318 N mal 0,590 m, dh. 187 Nm. WENN Du also einen Antrieb (es könnt ja ein Motor mit Reduziergetriebe sein) dann wäre das ein Richtwert für das Abtriebsmoment Deines Getriebemotors.


... Das Ritzel hat einen Durchmesser von 30mm ... Der rote Punkt ist jener, wo sich der Motor befindet ...Diese Beschreibung nutzt nix, denn ausser Dir hat niemand ne Ahnung wo das Ritzel sitzt ts ts ts

Franz1988
04.09.2014, 18:48
Interessant wäre auch, in welcher Zeit du die "Höchstgeschwindigkeit" erreichen willst (Winkelbeschleunigung).

Gutes Berechnungsprogramm (wenn einem die händische Massenreduktion, etc. zu viel Arbeit ist) ist hierfür SEW Workbench.
Diese ist bei SEW erhältlich (ob kostenlos oder nicht, weiß ich nicht; wir haben's in der Firma).
Wenn du aber ohnehin einen neuen Motor kaufen willst, kannst du einfach eine Person bei SEW anrufen und die Daten durchgeben. Diese können dir sicher in Minutenschnelle weiterhelfen und ein Angebot machen.
(sofern es sich um eine Anlage mit Servo oder Asynchron/Synchronmtoren handelt).
Mir haben diese Perosnen schon zu Schulzeiten weitergehofeln, als ich noch nicht beruflich aktiv war. Ob man allerdings auch als Privatperson einkaufen kann, weiß ich nicht.

Beste Grüße
Franz

hbquax
04.09.2014, 19:32
Wenn man die Zeichnung so interpretieren soll, daß der Zahnkranz einen Radius von 435 mm hat, also einen Durchmesser von 870 mm, und das Ritzel einen Durchmesser von 30 mm, ist die Untersetzung ungefähr 870:30 (genauer gehts mit den Zähnezahlen). Das Drehmoment am Hebel wurde ja oben schon vorgerechnet, 187 Nm.

Das Drehmoment am Motor ist folglich 187 Nm / (870:30) = 6,45 Nm. Wenn also alles reibungsfrei und verlustfrei wäre und keine Beschleunigung aufzubringen wäre, müsste der Motor mindestens dieses Drehmoment aufbringen. Weil im echten Leben alles immer etwas schlechter ist, sollte er lieber etwas mehr haben, so 50 - 100 %.