PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tip aus der Praxis: LCD nach falscher Beschaltung defekt oder evt. noch heil?



White_Fox
03.09.2014, 21:38
Hallo

Kurz: Ich hab bei einer Schaltung Mist gebaut und bei einem 2x16-LCD Masse und 5V Versorgungsspannung vertauscht. Der Fehler bestand für längere Zeit (vllt 15-20min mit Unterbrechungen), weil ich den Fehler gesucht und nicht gleich gefunden habe. Es flossen höchstens 200-250mA, meist aber etwas weniger.

Nun versuche ich das LCD zum Laufen zu kriegen, aber es verweigert die Kooperation. Ich habe das gleiche LCD schonmal mit einem anderen Controller erfolgreich zum Laufen gebracht und habe den gleichen Code genommen und angepasst. Das LCD präsentiert sich ganz normal im nicht-initialisierten Zustand (obere Zeile schwarze Kästen wenn man den Kontrast genug aufdreht, untere Zeile leer).

Nun ist meine Frage: Könnte das LCD die Umpolung vorraussichtlich überlebt haben (Bodydiode irgendeines FETs oder so) oder wird es eher über den Jordan gegangen sein?

Wie gesagt, mit den gleichen Routinen habe ich das LCD bereits mit einem ATMega8 erfolgreich getestet. Nun will ich das Gleiche mit einem ATMega644 machen, der unterscheidet sich aber doch einigermaßen vom ATMega8, insbesondere was die Systemtaktsteuerung angeht und ich hatte mit dem ATMega644 bisher noch nie zu tun. Ich will eingrenzen, ob der Fehler wahrscheinlich bei meinem Programm liegt oder ob ich mir die Mühe sparen kann und lieber das LCD ersetzen sollte.

ihle
03.09.2014, 21:57
Hallo White_Fox,

ich denke du kannst dir die Mühe sparen und gleich das LCD tauschen.
Ich habe auch eine LCD Standardroutine, die ich in allen ATmegas auch im ATmega644
anwende.

mfg

ihle