PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe !! Suche 12v Motor



NumberFive
25.02.2005, 21:02
Hilfe !! Suche 12V Motor mit schnecken getriebe und ca 25 Nm bei 100 U/min.

die Pollin motoren kochen reihen weise ab.

Gruß

rapo
02.03.2005, 18:33
Hi, hab genaue Daten nicht im Kopf aber da könnte ein Scheibenwischermotor vom PKW in Frage kommen, nur der Endschalter müsste umgebaut/entfernt werden...
Vom Golf oder Polo II gibts davon Massen auf dem Schrottplatz...
Vielleicht hilfts

darwin.nuernberg
02.03.2005, 19:41
NAja
Ein Anlasser läuft auch mit 12V und hat mehr Kraft. (braucht auch mehr Strom)

rapo
03.03.2005, 17:44
Mit Anlassern hab ich auch schon "gespielt". Davon ist abzuraten, weil -sie nicht für Dauerbetrieb ausgelegt sind, d.h. schlechte Wärmeableitung, nur Gleitlager -sie in fast allen Varianten ein Planetengetriebe vorgesetzt haben, Ankerdrehzahl über 10.000 1/min -sie über das Einschaltrelais eingerückt werden, d.h. die Welle mit dem Ritzel dran erfordert eine zweite Lagerung, die meist am Motor- oder Getriebeblock angebracht ist, außer man findet einen, der diese Lagerung hat (schwere Dieselanlasser, meist 200A aufwärts)...

Gruß Ralf

Manf
03.03.2005, 20:02
Ein Klassiker der Hochstrom-Motoren ist hier beschrieben.

Nur der Vollständigkeit halber.

Manfred

http://www.redremote.co.uk/electricstuff/bbmotor.html

What use is it ?
Nil, zilch, zero, none whatsoever, - it's totally impractical for any real-world application. Unless you know different....

NumberFive
05.03.2005, 09:53
Also Starter Motor fällt aus das ist nicht zu machen.

Habe im moment ein paar anfragen bei firmen am laufen
aber es sieht so aus als müsste ich von der spannung
hoch wenn die geschwindigkeit noch was sein sollte
das heist die Treiber kann ich weg werfen.

Rollstuhl motoren wo bekommt man die ?
Hat jemand ein Idee ?

Gruß

Ringo
05.03.2005, 11:28
Vieleicht im Altersheim oder Krankenhaus nach "Ausgedientem" fragen.. kannste bestimmt ausschlachten..

NumberFive
12.03.2005, 15:57
Also bis jetzt bin ich noch nicht weiter ausser das es das was ich möchte wahrseinlich nicht gibt. es sei den ich steige auf 24 oder mehr volt um aber ich habe keine platz für einen zweiten 83 Ah Akku.

Mal sehen vielleicht taucht ja uch ne 12V lösung auf ich möchte ungern die Kontroller weg werfen. aussdem geht der modell bau nur bis 12V und ein kontroller selbst bauen kann ich nicht.

Achso Rollstuhl motoren haben 24 V

Gruß

user529
12.03.2005, 18:01
ich weis nicht ob die genug leistung haben aber elektroscooter motoren:
http://www.tv-rabatt.de/elektroscooter.php
http://www.elektrofahrzeuge-roewer.de/

NumberFive
12.03.2005, 20:00
leistungs technisch müsste das reichen aber die arbeiten alle mit höhreren volt zahlen. werde doch den teil komplett umbauen müssen so das ich auf wenigstens 24V komme.

Meine hoffungen schwinden das das teil irgend wann mal zu verlässig fährt. Heute abend ist mir ein treiber kaputt gegangen möchte gerne mal wissen warum ?.

Gruß

rapo
14.03.2005, 22:14
Hallo,
mir ist da noch etwas eingefallen...
Ich hab mich mal mit dem Gedanken gespielt eine Lichtmaschine umzufunktionieren. Die "alten" Gleichstrom-Lichtmaschinen laufen sowieso, wenn man Strom anlegt, haben aber keine Leistung, da die Wicklungen zu lang sind... (Reihenschluß, glaub ich).

Wechselstromlichtmaschinen wie sie in jedem Auto zu finden sind, müssten besser gehen, allerdings mit mehr Umbauaufwand:
Der Regler und Gleichrichter muß weg, nur die Ankerbürsten bleiben, über diese wird der Anker erregt, viel Erregung viel Drehmonment und umgekehrt...
Die drei Ständerwicklungen sind in Sternschaltung verdrahtet, diese 4 Anschlüsse (Mp und je eine Wicklung) freilegen und ein "künstliches" Drehfeld erzeugen z.B. mit uP.
Die Ständerwichlung verträgt je nach Ausführung 50-100A, bei 12V. Wenn eine Dreieckschaltung machbar ist (wie gesagt ich hab nicht mehr im Kopf wie die Wicklungen genau zugänglich sind) könnte man bei gleicher Leistung auch mit 6V fahren allerdings mit doppeltem Strom...
Solle irgendwer soetwas ausprobieren, lasst es mich wissen!!

Grüße Ralf

NumberFive
26.03.2005, 10:14
Ich glaube mein Problem gefunden zu habe warum die
Motoren so heist werden es ist nicht der strom auch nicht die
angeforderte leistung es ist das lager.

Da ich den Motor zerlegen mußte (war ein dauer magnet ab gefallen)
habe ich mir mal die stell die zu erst heist wird genauer an gesehen

das ist die zweite seite der motorwellen lagerung. da ist gar kein richtiges lager sondern "nur" eine metall hülse. wenn man nun hier ein richtiges kugel lager ein bauen könnte sollte die Hitze entwicklung doch nicht mehr so groß werden oder ? jemand eine Idee ?

Gruß

NumberFive
26.03.2005, 10:25
der motor zerlegt:

http://www.modellskipper.de/archive/tipps_und_tricks/index.htm?/archive/tipps_und_tricks/dokumente/antrieb_scheibenwischermotor/scheibenwischermotor.htm

tognella.com
31.03.2005, 07:56
Versuche es mal mit Motoren aus Akkuschraubern bzw. Akkubohrmaschinen. Haben ein hohes Anlaufmoment und brauchen nicht viel platz. Habe die letzten bei einer Auktion ersteigert. sind tiptop

harryup
02.04.2005, 14:49
hi,
gute motoren liefert valeo (kfz zulieferer), die haben auch eine tochterfirma, die alles mögliche vom elektro-rollstuhl bis treppenlift motorisiert, allesamt mit schneckengetriebe. sehr gute motoren, wenn's billig bleiben soll, sind die lüftermotoren von kfz-kühlern, da gibt's kandidaten, die mal eben locker 50 amperes absaugen, kleinere gibt's natürlich auch, alle bloss ohne getriebe.
grüssens, harry

NumberFive
03.04.2005, 10:09
bei veleo gibt es den von mir benötigten motor garnicht hatte mit den sogar schon email kontakt.

Brauche 25 Nm bei 100 Umdrehungen bei 12v aber so eine motore gibt es nicht das habe zu mindestens meine rechenen bis jetzt ergeben.

Die motren diesen lesitungs klasse habe mindestens 24V also mit weniger zu frieden sein oder alles um bauen auf 24V und zwei blei Akkus wo bei ich erlich sagt zur zeit nicht wüssen wo hin mit dem zweiten akku.

Habe ein angebot KAG in Hanover da sin das dann bei 12v 50 Umdrehungen bei eine preis von ca. 720 Euros netto.

Gruß

toemchen
06.04.2005, 17:56
So wie ich das mitbekommen hab, bist Du Dir selbst noch nicht ganz sicher, warum die Motoren abkochen. Von Lagererwärmung war auch die Rede, z.B.

Mal von vorne angefangen:

Du hast welches Gewicht? 60kg glaube ich, mit einer 83Ah-Batterie
Du willst welche Geschwindigkeit?

Dann kann man ja ungefähr abschätzen, welche Leistung nötig ist.
Ich messe mal bei meinem (auch so fast 25kg), wie schnell er ist. Hat allerdings Räder (bestimmt viel weniger Reibung als Ketten) und Motoren, die zwar aussehen wie Scheibenwischermotors, aber 24V haben, mit 36V betrieben werden und sich dabei nicht viel Strom genehmigen. Die werden nicht heiß. Ich messe auch den Stromverbrauch.

Diese Eckdaten gebe ich Dir dann, dann kannst Du's mit Deinem Fall vergleichen.

Eventuell reichts ja, wenn Du pro Seite zwei Motoren verwendest. Oder bei der Geschwindigkeit ein bißchen zurücksteckst und eine stärkere Untersetzung wählst. Kannst Du ja mit den beiden Kettenrädern machen.

Vor der Problematik der Gleitlager hatte ich auch Angst, aber bis jetzt zeigt sich noch kein Problem. Obwohl bei nicht nur eine Zwischenkette zieht, sondern der ganze Roboter mit den Rädern damit abgestützt ist.

toemchen
06.04.2005, 17:57
Und noch was, sind nicht in Rom gerade ein paar elektrische Rollstühle frei geworden? Würd mich auch nicht wundern, wenn die bereits ferngesteuert sind.

Rodney
06.04.2005, 18:45
Und noch was, sind nicht in Rom gerade ein paar elektrische Rollstühle frei geworden? Würd mich auch nicht wundern, wenn die bereits ferngesteuert sind.

lol, die brauchen die aber doch noch für den Nachfolger...

NumberFive
06.04.2005, 20:06
oh so ein heiliger motor da kann ja nix passieren.

aber spaß beiseite nach meiner rchceren und rechnungen
brauche ist 100 U/min für ca 1 Km/H bei 25 Nm leistung.

dann ist der 1 Km/h bei leichter bis mittler steigung.
ich hätte mit 20 A pro motor auch kein problme
es dürfen halt nich mehr als 12V sein sonst muß ich zu viel
umbauen und treiber die ich dann per PWM an stuern kann
habe ich dann auch keine mehr. (Modellbau geht nur bis 12V)

Bei meine motoren tut das gleit lager halt leider nicht
warum auch immer das wird knaden los heiß.

Gruß

Johannes
07.04.2005, 09:55
Moin Michael,
warum nimmst du denn nicht mehrere Tricos und treibst mit mehreren eine Seite an? Wenn du die Motoren parallel schaltest, bleibts bei den 12V und du hast doppelt soviel Drehmoment.

Gruß
Johannes

NumberFive
07.04.2005, 18:11
habe ich auch schon überlegt aber motoren laufen nicht immer
gleich schnell bei der selben spannung.

und ich habe ja immer noch das hitze problem allein mir fehlt der glaube
das es "nur" an der last liegt das das lager so heis wird.

@Johannes
Vielleicht kannst du mir mal ein gefall tun wenn du die noch nicht verbaut hast und sie einfach mal ne stunde laufen lassen ohne last und mal fühlen.

Gruß

Johannes
07.04.2005, 18:24
Ja, das kann ich mal machen.
Also, mit einem Poti solltest du es genügen synchronisieren können, wenn du einen findest, der genug strom aushält. Aber meinst du wirklich, dass die Geschwindigkeiten so unterschiedlich sind?

Gruß
Johannes

NumberFive
07.04.2005, 19:10
ok selbst das mit den sync klappt wo mach ich die dinger hin ?
der paltz wird langsam knapp.

Auch in eine großen ist nicht unendlich viel platz guck dir mal die bilder an und sag mir wie. in ein anderen Thread hat jemand gerade geschrieb er hätte 520 Nm motoren bei 12V wenn das war ist währe das ja genial aber ich glaube es erhlich gesagt nicht der hat sich verrechnet.

https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=8314


gruß

Johannes
07.04.2005, 19:42
tja, du könntest höchstens nach oben erweitern, aber so genau kenne ich jetzt deine Konstruktion auch nicht. Die Frage ist nur, was eher möglich ist - passende, jedoch teure Motoren zu finden oder etwas merh platz für zwei weitere tricos zu gewinnen.

Gruß
Johannes

NumberFive
26.07.2005, 20:54
http://www.elektromotor.at/shop/index.html?http://www.elektromotor.at/shop/group_032.html

Art.-Nr. 1003-0390251683

kannmir jemand sagen ob die Motoren die Richtigen sind ?

bei dem Geld kann ich mir kein fehl kauf leisten.

toemchen
27.07.2005, 07:07
Finde ich ein bißchen seltsam.
12V x 6 A sind 72 Watt, angegeben sind 15 Watt. Ist das die abgegebene mechanische Leistung? Wahrscheinlich. Erstens ist im Auto (Scheibenwischer) ja der Wirkungsgrad wurscht, der Strom kommt ja aus der Steckdose äh Lichtmaschine, zweitens haben so Schneckengetriebe ja wirklich einen schlechten Wirkungsgrad. Die 15 Watt sind also wahrscheinlich eine sehr ehrliche Angabe zur tatsächlich mechanisch abegebenen Leistung.
Dann frage ich mich aber, schlechter kann so ein Trico von Pollin für 15 Euro auch nicht sein.
Es muß möglich sein, mit zweimal ca. 70 Watt elektrischer Leistung Deinen "Panzer" zu bewegen. Ich hab' immer noch den Verdacht, daß da irgendwo mächtig Reibung im Spiel ist. Hatte ich schon mal über das Gleitlager geschrieben? Nicht zu viel Spannung an der Übertragungskette.
Summa Summarum glaube ich nicht, daß dieser Motor für brutto sage und schreibe 235 Euro (die Ösis haben schon längst Merkelsteuer) Dein Problem löst.

Gruß
Tom