PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Joystick



Frage
29.08.2014, 04:27
Ich möchte einen Elektrorollstuhl bauen, ich versuche es halt zumindest.
Die Joysticksteuerung macht mir nun zu schaffen.
Wie kann ich nun mit einem Joystick die Antriebsachse und auch die Lenkachse steuern?

Danke.

PICture
29.08.2014, 08:29
Hallo!


Wie kann ich nun mit einem Joystick die Antriebsachse und auch die Lenkachse steuern?

Das halte ich als unmöglich, weil mit Joystick lässt sich keine Mechanik, sondern nur Elektronik steuern. :confused:

muell-er
29.08.2014, 08:56
... Das halte ich als unmöglich, weil mit Joystick lässt sich keine Mechanik, sondern nur Elektronik steuern ...Sooo eine kluge Antwort. Schlecht geschlafen ?

Quadro24
29.08.2014, 09:09
Sooo eine kluge Antwort. Schlecht geschlafen ?

Was ist an der Antwort verkehrt? Falsch ist sie zumindest nicht.

Back to Topic:
Du brauchst dafür eine Steuerelektronik. Um was für einen Joystick handelt es sich? Die USB Dinger für den PC? Dann wird dir Google erstmal etwas weiterhelfen. Da findest du Zahlreiche Beiträge wie die Dinger auszuwerten sind.
In einem weiteren Schritt müsstest du dann eine Leiterplatte mit einem Mikrocontroller und einem USB Interface entwickeln und eine Software schreiben, welche die Daten des Joysticks auswerten kann.

Sobald du die Daten ausgewartet hast, müsstest du danach deine Treiber ansteuern welche dann wiederum die Motoren in Bewegung versetzen.

Ich hoffe für dich, du hast Erfahrung mit Elektronik, denn ohne wird das sogut wie unmöglich sein.

Geistesblitz
29.08.2014, 10:26
@Picture: typische Wissenschaftlerantwort: ist völlig korrekt und hilft kein bisschen weiter...

@Frage: was ist es denn für ein Joystick? Gibt da ja zig verschiedene Möglichkeiten. Wie werden Antrieb und Lenkung angesteuert? Ist die Steuerelektronik noch vorhanden? Was will diese für Signale haben bzw. was für eine ist es, dass man da mal nach suchen könnte?

PICture
29.08.2014, 10:33
@ Geistesblitz

Stimmt, aber ich mag nicht, wie du, fragen. :D

Quadro24
29.08.2014, 10:36
@ Geistesblitz

Stimmt, aber ich mag nicht, wie du, fragen. :D

Aber offensichtlich magst du Kommas! :P

Damit das hier nicht als Spam gewertet wird, hier mal ein bisschen Lesestoff bezüglich Auswertung von Joysticks.
http://extremeelectronics.co.in/avr-tutorials/interfacing-analog-joystick-with-avr-atmega32/

Wäre nach wie vor interessant zu wissen, was für einer gemeint ist. Sollten das simple Analog Joysticks sein, wird es eine relativ einfache Sache.

Frage
29.08.2014, 19:46
Danke für Antworten bis jetzt.

Ich habe mir nur so grobe Gedanken die letzten Tage darber gemacht. Fixe Bauteile habe ich nicht. In erster Linie würde ich es gerne checken wie man sowas realisieren kann und dann sucht man sich die passenden Bauteile aus und nicht umgekehrt, dass ich sage, ich habe ein Bauteil und schauen wir mal, was ich damit machen kann.
D.h., weil die Frage nach dem Joystick zweimal vorkam, ich habe keinen speziellen, da es in dieser Hinsicht schon genug Auswahl gibt.

Nachtrag: Gerade den analogen Joystick abgecheckt, ist so wie angedacht, alles verstanden.

Quadro24
31.08.2014, 14:22
Nachtrag: Gerade den analogen Joystick abgecheckt, ist so wie angedacht, alles verstanden.

Na also, dann steht dir ja nichts mehr im wege. Voraussetzung natürlich weiterhin, dass du Programmieren kannst & mit Elektronik zurecht kommst.

hbquax
31.08.2014, 20:58
Das geht auch ohne Programmieren, kann man doch alles direkt und analog machen.

Frage
31.08.2014, 21:06
@Quadro24: Mein letztes Programmierbeispiel an der Uni ist einige Jahre her, aber ich traue mir das zu.
Was ich leider noch immer nichts finden kann sind die passenden Achsen, eigenartig.

@hbquax: Warum schreibst nicht die Lösung dazu und erleichterst mit das Ganze?

witkatz
31.08.2014, 21:26
Ist dieser Thread bereits ein Teil der Dokumentation, die nach Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG für die Abnahmeprüfung gem. DIN EN 12184 gefordert wird? Ich hoffe für dich, dass in dem Rollstuhl niemand zum Schaden kommt.

Thoralf
03.09.2014, 07:58
Im Grunde ist erstmal zu fragen, was du schon alles da hast. Der Aufwand, alles selber zu bauen, ist nicht zu unterschätzen. Hast du "bloß" den Joystick, ist das ziemlich dürftig aber prinzipiell ist alles zu realisieren. Ist nur eine Geld/Zeitfrage und dann erst der Sicherheitsaspekt.
Hast du schon mal irgendwas in dieser Richtung gebaut? Wie sind deine Kenntnisse und ERFAHRUNGEN in Elektronik, Metallverarbeitung und Programmierung? hast du eine Werkstatt oder einen Hobbyraum für sowas? Danach richtet sich nämlich das weitere Vorgehen.

Ich hab vorm gleichen Problem gestanden und das so realisiert:
- alten Rollstuhl (mit Uraltelektronik) beschafft fürn Appel undn Ei
- Elektronik raus (nur das Vor/Rückrelais behalten;-))
- alles abgesägt, was ich nicht wollte; zum Schluß hab ich einen neuen Rahmen aus Nutenprofilen gebaut
- Halterungen für den Motor und die Lenkachse (ich sag ja, das war ein sehr altes Teil, dafür billig) bauen lassen, war unkompliziert
- als Fahrmotortreiber sind z.B. die Module von Syren zu empfehlen http://www.robotshop.com/ca/en/dimension-engineering-syren20.html
der hat auch einen Analogeingang und ist direkt an ein Joystickpotentiometer anschließbar (kein Controller o.ä. notwendig

soweit erstmal
Thoralf

Peter(TOO)
03.09.2014, 09:20
Hallo Frage,

Was ist denn nun dein Problem?
1. Wie man die Stellwerte für die Motoren berechnet?
2. Wie man das elektronisch umsetzt?

MfG Peter(TOO)